Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Im späten Mittelalter

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/im_spaeten_mittelalter/

Die Wittelsbacher als Erzbischöfe in Köln – Erzbischof und Kurfürst zugleich.
politischen und kirchlichen Leistungen waren dagegen eher unbedeutend, obwohl er als „Herr über fünf Kirchen

Das Erzbistum im Aufbruch in die Neuzeit (1801-1900)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/aufbruch_in_die_neuzeit/

Der Beginn eines neuen Zeitalters.
berichteten, dass in Frankreich Kirchengüter staatliches Eigentum und viele Orden aufgelöst wurden, d.h. die Kirchen

Kölnische Kirche von der Stauferzeit bis zum Mittelalter (1248 - 1515)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/stauferzeit_bis_zum_mittelalter/

Geschichte des Erzbistums Köln von der Stauferzeit bis zum Mittelalter.
Er widerrief die zugelassene evangelische Predigt, es wurden wieder regelmäßig Diözesansynoden gehalten

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

– RELIGION

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/religion.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Evangelische Theologie.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/don_bosco_bewegt_uns_860.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Seuffert und Laurenz Boisserée,  für den Bereich Ausland ehemalige Freiwillige) Friedensdienst der evangelischen

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/don_bosco_bewegt_uns_860.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Seuffert und Laurenz Boisserée,  für den Bereich Ausland ehemalige Freiwillige) Friedensdienst der evangelischen

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/ein_jahr_in_israel_652.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Auswahlwochenende erreichte mich dann Anfang März der Anruf, auf den ich gehofft hatte, und so bekam ich von der Evangelischen

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Barlachs Schwebender – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/barlachs-schwebender

Der »Schwebende« von Ernst Barlach in der Kölner Antoniterkirche trägt unverkennbar die Gesichtszüge der Künstlerin
gegründet 1384 als Niederlassung des Antoniterordens, wurde nach der Säkularisierung 1794 als erste evangelische

Zeitstrahl – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/zeitstrahl

Käthe Kollwitz – Vita, Werk und Zeitgeschichte im Kontext
Er verliert deshalb 1845 seine Ämter und gründet 1846 in Königsberg die erste Freie evangelische Gemeinde

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Kursbuch Religion Sekundarstufe II – Ausgabe 2021 – Grundwissen Abitur – 1. Auflage 2021 – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-14-171152-3/Kursbuch-Religion-Sekundarstufe-II-Ausgabe-2021-Grundwissen-Abitur

Artikelansicht zu Kursbuch Religion Sekundarstufe II – Ausgabe 2021 – Grundwissen Abitur – 1. Auflage 2021
Abitur liefert kompakt alle wichtigen Inhalte für die mündliche und schriftliche Abiturprüfung im Fach Evangelische

Das Kursbuch Religion - Ausgabe 2025 – Westermann

https://www.westermann.de/reihe/KURSBUSI25/Das-Kursbuch-Religion-Ausgabe-2025

Ein weiter Blick auf die Welt öffnet den Blick in andere Religionen und Konfessionen. Nachhaltiges Lernen wird durch vielfältige Lernwege gefördert.
unterscheidbare Hauptkapitel und ein Zusatz-Kapitel: Mensch und Welt Gott Jesus Christus Bibel Kirche und Kirchen

Das Kursbuch Religion - Ausgabe 2015 – Westermann

https://www.westermann.de/reihe/KURSBUSI15/Das-Kursbuch-Religion-Ausgabe-2015

Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium Schulfach Religion, evangelisch

EinFach Religion - Unterrichtsbausteine Klassen 5 - 13 – Westermann

https://www.westermann.de/reihe/W00448/EinFach-Religion-Unterrichtsbausteine-Klassen-5-13

Fachoberschule/Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium Schulfach Religion allgemein, Religion, evangelisch

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Schulberatungsstellen Stuttgart

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/stuttgart/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Stuttgart leisten Hilfe für Schüler & Familien.
Stuttgart Tel. 0711 / 6567906 E-Mail: stuttgart@profamilia.de Internet: www.profamilia-stuttgart.de Evangelische

Schulberatungsstellen Bremen

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/bremen/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Bremen leisten Hilfe für Schüler & Familien.
E-Mail: info@dksb-bremen.de Internet: www.dksb-bremen.de Familien- und Lebensberatung der Bremischen Evangelischen

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Sehenswürdigkeiten / Denkmale- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/sehenswuerdigkeiten-denkmale.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Evangelische Pfarrkirche St.

Informationstafeln- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/informations-gedenktafeln/informationstafeln.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Anlässlich des Jahrestages veranstalteten der Berliner Unterwelten e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde

Widerstand im Untergrund- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/widerstand-im-untergrund.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
Kirche und Widerstand werden im Marin-Niemöller-Haus in Dahlem und in der Herz-Jesu-Kirche in Prenzlauer

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Studie „Raum für Kinderspiel“: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/studie-raum-fuer-kinderspiel/

Während Kinder aus sehr kinderfreundlichen Stadtteilen täglich durchschnittlich fast zwei Stunden alleine ohne Aufsicht draußen spielen, verbringen Kinder unter sehr schlechten Bedingungen nur eine Viertelstunde damit. Das ist ein Ergebnis der Studie „Raum für Kinderspiel“, die im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellt wurde. Lesen Sie hier, warum die Entwicklung von Städten mehr auf Kinder ausgerichtet werden muss und wie das Wohnumfeld von Kindern besser gestaltet werden kann.
Wohnungsbaugesellschaften und an Vertreterinnen und Vertreter von Kinderinteressen in Verbänden, Vereinen und Kirchen

Pressemitteilungen – Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/Pressespiegel.html

Pressespiegel des Südpol Verlags, der Kinder- und Jugendbuchverlag für schöne, lustige, spannende und packende Kinderbücher und Bücher fürJugendliche. Das Verlagsprogramm umfasst Bilderbücher, Gedichte für Kinder, Kinderkrimis, Erstlesebücher und Jugendbücher. Der Kinderbuchverlag für das Kinderbuch, das Jugendbuch und das Bilderbuch. Geschichten aus einer Regenbogenfamilie.
Buchberater 01-2025 Weiterlesen … Der Evangelische Buchberater Der Evangelische Buchberater 01.03.2025