Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Detail – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2022-05-museen-entdecken-internationaler-museumstag-am-15-mai-gemeinsame-aktionen-von-tierpark-fossilium-bochum-diakonie-ruhr-und-evangelische-kirche-bochum

Detail –
Gemeinsame Aktionen von Tierpark + Fossilium Bochum, Diakonie Ruhr und Evangelische Kirche Bochum 9.

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2024-04-2024pinguintag

Detail –
Kirche Bochum   Am Sonntag, 21.04.2024, veranstaltet der Tierpark + Fossilium Bochum gemeinsam mit dem

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2025-05-wissen-spiel-und-nachhaltigkeit

Detail –
In Kooperation mit der Diakonie Ruhr, der Evangelischen Kirche in Bochum und den Augusta Kliniken inspiriert

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2023-04-grosser-aktionstag-zum-welt-pinguintag-im-tierpark-fossilium-bochum

Detail –
gemeinsam mit dem Verein Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V., sowie der Diakonie Ruhr und der Evangelischen

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Studie „Raum für Kinderspiel“: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/studie-raum-fuer-kinderspiel/

Während Kinder aus sehr kinderfreundlichen Stadtteilen täglich durchschnittlich fast zwei Stunden alleine ohne Aufsicht draußen spielen, verbringen Kinder unter sehr schlechten Bedingungen nur eine Viertelstunde damit. Das ist ein Ergebnis der Studie „Raum für Kinderspiel“, die im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellt wurde. Lesen Sie hier, warum die Entwicklung von Städten mehr auf Kinder ausgerichtet werden muss und wie das Wohnumfeld von Kindern besser gestaltet werden kann.
Wohnungsbaugesellschaften und an Vertreterinnen und Vertreter von Kinderinteressen in Verbänden, Vereinen und Kirchen

Berichte – Schulleben | Grundschule Stöckheim-Leiferde

https://www.grundschule-stoeckheim.de/schulleben/berichte/

, 15.11.24 haben die Klassen 2a und 2c mit ihren Religionslehrerinnen Frau Frost und Frau Sauer die evangelische

Berichte – Schulleben | Grundschule Stöckheim-Leiferde

http://www.grundschule-stoeckheim.de/schulleben/berichte/

, 15.11.24 haben die Klassen 2a und 2c mit ihren Religionslehrerinnen Frau Frost und Frau Sauer die evangelische

Nur Seiten von www.grundschule-stoeckheim.de anzeigen

Evangelischer Kindergarten Ackermannstift

https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/kindertageseinrichtungen/einrichtung/evangelischer-kindergarten-ackermannstift.html

Ansprechpartner/in Marion Fronius Sprechzeiten Telefonisch während der Öffnungszeiten Trägerschaft Evangelische

Ferienangebote

https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/freizeit-ferien/ferienangebote.html

Weitere Infos: www.hdf-hn.de   Gaffenberg-Kinderfreizeiten Jedes Jahr in den Sommerferien bietet das Evangelische

Biberach

https://www.heilbronn.de/leben/heilbronn-entdecken/stadtteile/biberach.html

Downloads Einwohnerstatistik Biberach(pdf 122 KB) Bilder Bürgeramt Biberach Evangelische

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Weitere Themenlisten

https://www.oebib.de/medien/medienlisten/weitere-themenlisten

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
– Büchereien für Integration“ Mit dem Projekt „Sprachräume – Büchereien für Integration“ hat die Evangelische

Weitere Themenlisten

https://www.oebib.de/medien/medienlisten/weitere-themenlisten/

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
– Büchereien für Integration“ Mit dem Projekt „Sprachräume – Büchereien für Integration“ hat die Evangelische

"Rebellinnen" – Die Ausstellung über starke Frauen in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth

https://www.oebib.de/beitraege/rebellinnen-die-ausstellung-ueber-starke-frauen-in-der-rw21-stadtbibliothek-bayreuth

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2024 werden herausragende Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten vorgestellt.
das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Was soll das? Das Kreuz auf dem Humboldt Forum | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/feature/kreuz-kuppel/

Kronen, Fahne, Kreuz und Adler – am Humboldt Forum finden sich unterschiedliche Symbole und Inschriften. Wie gehen wir als weltoffener Ort damit heute um?
sollte der Staat tatsächlich neutral werden hinsichtlich Religion und die Trennung zwischen Staat und Kirchen

Statements aus Kultur, Politik und Wissenschaft | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/statements/

Wir haben unterschiedliche Akteure aus Politik, Kultur und Wissenschaft nach ihrer Meinung zum Kreuz auf dem Humboldt Forum gefragt.
In einem Staat, der Religion und Politik trennt, sollten wir es in den Kirchen lassen.

Das Kreuz mit der Kuppel | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/pro-und-contra-das-kreuz-mit-der-kuppel/

Über Symbole kann man trefflich streiten. Das Humboldt Forum hat daher Alexander Kissler, Kulturredakteur beim Magazin Cicero, sowie Nikolaus Bernau, Architekturkritiker im Feuilleton der Berliner Zeitung, gebeten, die Debatten um das Kuppelkreuz noch einmal pointiert und stilsicher auf den Punkt zu bringen. Kreuz, ja oder nein? Ein Pro und Contra.
Vergangenen misst, über die Zeichen, die die Vergangenheit hinterlässt.“ Dass das Humboldt Forum keine Kirche

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen