Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/competent_body/5_E0001050/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck – Landeskirchenamt

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/competent_body/5_E0001020/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Evangelische Kirche von Westfalen – Landeskirchenamt

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/competent_body/5_E0001010/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/competent_body/5_E0001022/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Evangelische Landeskirche Anhalts – Landeskirchenamt

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Computerspiele unter dem Weihnachtsbaum | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2014/computerspiele-unter-dem-weihnachtsbaum/

Hier finden Sie Archiv-Meldungen des Internet-ABC aus dem Jahr 2014.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

Internet-Führerschein für Grundschüler | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2015/internet-fuehrerschein-fuer-grundschueler/

Eine Meldung des Internet-ABC zum neuen Surfschein-Quiz, der Kindern eine schnelle Überprüfung ihres Internet-Wissens ermöglicht.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V.,  die Evangelische

Fernsehen, surfen, Computer spielen - mit einem Vertrag zum Vertragen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2014/fernsehen-surfen-computer-spielen-mit-einem-vertrag-zum-vertragen/

Um Konflikten aus dem Weg zu gehen und sich verbindlich zu einigen, erstellen Eltern und Kinder mit Hilfe dieses Online-Tools einen Vertrag. Gemeinsam legen Sie darin fest, welche Medien und Inhalte wie und wie lange genutzt werden dürfen.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

"Grundschüler brauchen Online-Kompetenz" | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/grundschueler-brauchen-online-kompetenz/

Eine Meldung des Internet-ABC zum Safer Internet Day am 7. Februar. In einer Kölner Grundschule wurde der neue Pate des Internet-ABC vorgestellt: Guido Hammesfahr.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rückkehr zweier Altarflügel – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gestohlene-altarfluegel-aus-der-werkstatt-von-lucas-cranach/

Gestohlene Altarflügel aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren kehren nach Sachsen-Anhalt in die evangelische
Gestohlene Altarflügel aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren kehren nach Sachsen-Anhalt in die evangelische

Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/reformation-und-freiheit-luther-und-die-folgen-fuer-preussen-und-brandenburg/

Wie veränderte Martin Luthers Freiheitsverständnis das Leben der Menschen vor 500 Jahren? Erstmals zeigt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in einer Zusammenschau, mit welcher Sprengkraft Luthers Reformationsschrift von 1520 bis in die Gegenwart wirkt. Die Ausstellung wird von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Ambivalenz des Freiheitsthemas greift die Ausstellung auf und zeigt anhand von Preußen – der erste evangelische

Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt Skulptur des Künstlers Ai WeiWei - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/stiftung-lutherhaus-eisenach-skulptur-ai-weiwei/

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt die Skulptur „man in a cube“ des chinesischen Künstlers und Bildhauers Ai WeiWei (*1957), die er anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 für die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ in Wittenberg geschaffen hat. Die Skulptur wird auf dem Innenhof des Lutherhaus Eisenach ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 100.000 Euro.
Förderer: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatskanzlei des Freistaats Thüringen, Evangelische

Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt Skulptur des Künstlers Ai WeiWei - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/lutherhaus-eisenach-skulptur-ai-weiwei/

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt die Skulptur „man in a cube“ des chinesischen Künstlers und Bildhauers Ai WeiWei (*1957), die er anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 für die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ in Wittenberg geschaffen hat. Die Skulptur wird auf dem Innenhof des Lutherhaus Eisenach ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 100.000 Euro.
Förderer: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatskanzlei des Freistaats Thüringen, Evangelische

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Schülerbeförderung – FES Minden

https://www.fes-minden.de/grundschule-stemwede/schuelerbefoerderung.html

Freie Evangelische Schulen in Minden und Stemwede. – Gern wollen wir Sie an unserem Leben und unserem Wirken als Freie Evangelische Schulen in Minde
Oldendorf, Bremer Str. 17:10 Freie Evangelische Grundschule Stemwede Am Winkel 8 32351 Stemwede Sekretariat

Schülerbeförderung – FES Minden

https://www.fes-minden.de/grundschule-minderheide/schuelerbefoerderung.html

Freie Evangelische Schulen in Minden und Stemwede. – Gern wollen wir Sie an unserem Leben und unserem Wirken als Freie Evangelische Schulen in Minde
Oldendorf, Bremer Str. 17:10 Freie Evangelische Grundschule Minderheide Petershäger Weg 201 32425

Schülerbeförderung – FES Minden

https://www.fes-minden.de/grundschule-haddenhausen/schuelerbefoerderung.html

Freie Evangelische Schulen in Minden und Stemwede. – Gern wollen wir Sie an unserem Leben und unserem Wirken als Freie Evangelische Schulen in Minde
Oldendorf, Bremer Str. 17:10 Freie Evangelische Grundschule Haddenhausen Haberbreede 17 32429 Minden

Schülerbeförderung – FES Minden

https://www.fes-minden.de/gesamtschule/schuelerbefoerderung.html

Freie Evangelische Schulen in Minden und Stemwede. – Gern wollen wir Sie an unserem Leben und unserem Wirken als Freie Evangelische Schulen in Minde
Oldendorf, Bremer Str. 17:10 Freie Evangelische Gesamtschule Minden Kingsleyallee 5 32425 Minden

Nur Seiten von www.fes-minden.de anzeigen

Religion – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/religion/

Das Fach Religion am KG evangelische Religion katholische Religion Katholische Religion â€
Zum Inhalt springen ReligionHolger Hofherr2020-10-14T20:41:09+02:00 Das Fach Religion am KG evangelische

Geschichte – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/category/faecher/geschichte/

Europaschule, Aktuelle Meldungen, KG-Blog, Besondere Erfolge| Vergangene Woche haben Vertreter aus Politik, Kirchen

Informationen zum Schuljahresanfang 2022/2023 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/informationen-zum-schuljahresanfang-2022-2023/

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, nach sechs Wochen Ferien kehren wir alle hoffentlich gut erholt in die Schule zurück. Ich hoffe, dass Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Euch auch wieder etwas auf die Schule freut und in diesem Schuljahr viele schöne Momente erleben werdet.
Für das Fach evangelische Religion kommt Herr Pfarrer Frieder Theisohn mit einem Gestellungsvertrag

Fächer – Seite 3 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/category/faecher/page/3/

Collage des evangelischen Religionskurses der zwölften Jahrgangsstufe zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

JMD Ingolstadt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/ingolstadt

Visitenkarte von JMD Ingolstadt
JMD Ingolstadt Jugendmigrationsdienst Ingolstadt Als Kontakt importieren Evangelische Jugendsozialarbeit

JMD Ingolstadt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/ingolstadt/

Visitenkarte von JMD Ingolstadt
JMD Ingolstadt Jugendmigrationsdienst Ingolstadt Als Kontakt importieren Evangelische Jugendsozialarbeit

JMD Weißenburg-Gunzenhausen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/weissenburg-gunzenhausen

Visitenkarte von JMD Weißenburg-Gunzenhausen
Einrichtung wie Schulen, Kirchen, Kindergärten Einrichtungen der Jugendhilfe wie Jugendzentrum, Jugendsozialarbeit

JMD Weißenburg-Gunzenhausen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/weissenburg-gunzenhausen/

Visitenkarte von JMD Weißenburg-Gunzenhausen
Einrichtung wie Schulen, Kirchen, Kindergärten Einrichtungen der Jugendhilfe wie Jugendzentrum, Jugendsozialarbeit

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

mind the gaps – Die Kunst der Reparatur: lpb-mv

https://www.lpb-mv.de/nc/veranstaltungen/details/mind-the-gaps-die-kunst-der-reparatur/

03.10.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr | Dorfkirche Schlagsdorf | 19217 Schlagsdorf Hauptstraße 9 Veranstalter: Evangelische

Das Jahr 1945 in Schwerin Opfer und Täter: lpb-mv

https://www.lpb-mv.de/veranstaltungen/details/das-jahr-1945-in-schwerin-opfer-und-taeter/

Auch die evangelische Kirche in Schwerin spielte eine aktive Rolle bei der Durchsetzung der nationalsozialistischen

Völkische Siedler: lpb-mv

https://www.lpb-mv.de/projekte/digitalelehrerfortbildung/details/voelkische-siedler/

Toggle navigation suchen Facebook twitter instagram YouTube Video Völkische Siedler Anbieter: / Evangelische

Nur Seiten von www.lpb-mv.de anzeigen

Chronik: 16. Jahrhundert – 1568 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1568-achtzigjaehriger-krieg-emder-synode/

Dazu sollte eine einheitliche evangelische Gottesdienstordnung erstellt werden, wofür der Kaiser selbst

Chronik: 16. Jahrhundert - 1583 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1583-koelnischer-krieg-truchsessischer/

-1601) hatte ein Liebesverhältnis mit einer Stiftsdame, wurde zur Heirat gedrängt und nahm 1582 die evangelische

Chronik 17. Jahrhundert - 1675 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1675-pietismus-spener/

Hauptschrift „Pia desideria oder Hertzliches Verlangen nach Gottgefälliger Besserung der wahren Evangelischen Kirchen

Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Hans Heberle und Joseph Furttenbach zwischen Krieg, Hunger und Pest - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjaehriger-krieg-zeitzeugen/

raubten alle Arten von Waren;   die große Teuerung;   die Katholiken, die der Ulmer Bevölkerung „die evangelische

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Religion – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/evangelische-religion/

„Gott? Jener Große, Verrückte, der noch immer an Menschen glaubt.“ (Kurt Marti) In einer Zeit, in der in vielen Lebensentwürfen junger Menschen „der Glaube an Gott“ kaum noch vorkommt, ja für manche sogar zum Stein des Anstoßes geworden ist, lässt das obige Zitat aufhorchen: Wer glaubt da eigentlich an wen: „wir an Gott“ oder „Gott an
Ziele der Fachschaft evangelische Religionslehre: Der RU informiert über den christlichen Glauben und