Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Freikirchen – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/soziales/kirchen/kirchen_evang_luth.php?print=1

www.zwickau.de Adresse: www.zwickau.de/de/politik/soziales/kirchen/kirchen_evang_luth.php?

Freikirchen - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/soziales/kirchen/kirchen_evang_luth.php

www.zwickau.de Adresse: www.zwickau.de/de/politik/soziales/kirchen/kirchen_evang_luth.php letzte

Integrative Kindertagesstätte "Pauluskirchgemeinde" - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/kinderujugend/kitas/einrichtungen/pauluskirchengemeinde.php

Kirche – Pauluskirchgemeinde Miteinander leben – Miteinander wachsen Der im Alltag gelebte christliche, evangelische

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Kirchen und Kapellen Ellwangen | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/ellwangen-virtuell-freies-w-lan/bildergalerie/4/kirchen-und-kapellen-ellwangen

Bewerbung / Auszeichnung Steuerungsgruppe Beteiligte Händler, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereine, Kirchen

Fairpachten – Für mehr Naturschutz auf landwirtschaftlichen Pachtflächen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/fairpachten-fuer-mehr-naturschutz-auf-landwirtschaftlichen-pachtflaechen/

Projekte wie „Fairpachten“ beraten diejenigen, die landwirtschaftliche Fläche verpachten wollen und sich dabei mehr Naturschutzmaßnahmen wünschen.
"Viele dieser Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer – darunter Kirchen, Kommunen und Privatleute –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5630&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
1933 / 1933 – 1945 / 1945 – 1949 / 1949 – 1989 / 1989 – 2016 Widerstand   Die Kirchen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
freilich auf das landesherrliche Kirchenregiment (das heißt auf die Stellung des Landesfürsten als Kirchen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  Julius von Jan, seit 1935 evangelischer

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=9

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
dem Freundeskreis genutzt wurden, über Themen zu diskutieren, die vom Verhältnis zwischen Staat und Kirche

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allerheiligen – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/allerheiligen/

Warum wir Allerheiligen feiern
Die evangelische Kirche feiert am 31. Oktober den Reformationstag.

Adventkranz: Woher dieser Brauch stammt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/adventkranz-woher-dieser-brauch-stammt/?pagination=5&post-type=post

Am Sonntag (3.12.) wurde die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Doch seit wann ist dieser Brauch eigentlich üblich?
Adobe Stock Vor mehr als 170 Jahren hat ein evangelischer Pfarrer in Deutschland den Adventkranz erfunden

Adventkranz: Woher dieser Brauch stammt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/adventkranz-woher-dieser-brauch-stammt/?pagination=1&post-type=post

Am Sonntag (3.12.) wurde die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Doch seit wann ist dieser Brauch eigentlich üblich?
Adobe Stock Vor mehr als 170 Jahren hat ein evangelischer Pfarrer in Deutschland den Adventkranz erfunden

Warum gibt es den Advent? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-gibt-es-den-advent/?pagination=4&post-type=post

Rechtzeitig zum ersten Adventwochenende verraten wir die Dinge, die du vielleicht noch nicht über die Vorweihnachtszeit wusstest.
Im Jahre 1839 hat ein evangelischer Pfarrer in Deutschland den Adventkranz erfunden.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/satzung-und-vollversammlung-der-deutschen-bibelgesellschaft

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Ihr Stiftungszweck ist in der Satzung festgeschrieben. Wesentliches …
hrlich an einem anderen Ort zusammen und setzt sich aus Vertretern von regionalen Bibelgesellschaften, Kirchen

Kuba, nie dagewesene Möglichkeiten - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/beitraege/kuba

Im September 2023 geschah etwas Bedeutsames in Kuba: die Gründung einer Bibelgesellschaft. Wie war das möglich in einem Land, das Jahrzehnte lang kommunistisch …
„Wir haben noch nie dagewesene Möglichkeiten, um die Kirchen mit Bibeln zu versorgen.

Thematischer Überblick WiReLex - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang

Ein thematischer Überblick aller Artikel aus WiReLex nach Jahrgang sortiert. Finden Sie die alphabetisch sortierten Artikelnamen aus dem …
Dekonstruktion Dreifaltigkeit/Trinität Erinnerung/Erinnerungslernen Erklärvideos, bibeldidaktisch Evangelische

Württembergische Bibelgesellschaft - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/wuerttembergische-bibelgesellschaft

Seit über 200 Jahren setzt sich die Württembergische Bibelgesellschaft dafür ein, dass die Bibel auf kreative und vielfältige Weise zu den Menschen kommt. In …
In Zusammenarbeit mit allen christlichen Kirchen und Vereinigungen im Bereich der Württembergischen Landeskirche

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

St. Lorenz, Nürnberg, Bayern

http://www.kathedralen.net/nuernberg_b/nuernberg_b00.html

Lorenz, Nürnberg, Bayern Imposant wirkt die evangelische Kirche St.Lorenz (1270) mit ihren beiden

St. Lorenz, Nürnberg, Bayern

https://www.kathedralen.net/nuernberg_b/nuernberg_b00.html

Lorenz, Nürnberg, Bayern Imposant wirkt die evangelische Kirche St.Lorenz (1270) mit ihren beiden

St. Michael, Schwaebisch Hall, Baden-Württemberg

http://www.kathedralen.net/schwaebischhall/schwaebischhall00.html

Michael, Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Das Wahrzeichen der Stadt Schwäbisch Hall, die evangelische

St. Michael, Schwaebisch Hall, Baden-Württemberg

https://www.kathedralen.net/schwaebischhall/schwaebischhall00.html

Michael, Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Das Wahrzeichen der Stadt Schwäbisch Hall, die evangelische

Nur Seiten von www.kathedralen.net anzeigen