Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Christliche Fachkräfte International (CFI) | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/christliche-fachkraefte-international-cfi-14176

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Er vermittelt Fachleute, die weltweit evangelische Kirchen und christliche Organisationen bei ihren Entwicklungsprojekten

Global denken, lokal handeln. Globale Gerechtigkeit als Wurzel für den Frieden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/190325-rede-landessynode-7938

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Die evangelische Kirche in Deutschland ist eine bekennende und eine mutige Kirche.

Häufig gestellte Fragen an das Entwicklungsministerium | BMZ

https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium

Im Internet und in den sozialen Netzwerken kursieren derzeit vermehrt Falschinformationen und Missverständnisse zur deutschen Entwicklungspolitik. Hier gibt es darum Antworten auf die häufigsten aktuellen Fragen.
Außerdem werden in China Projekte der kirchlichen Zentralstellen durchgeführt (evangelische Kirche: Brot

Informationen für ehrenamtlich Engagierte | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/16538-16538

Wel­ches ent­wick­lungs­po­li­ti­sche The­ma liegt Ih­nen be­son­ders am Her­zen? Ar­muts­be­kämp­fung, Kin­der­rech­te, Men­schen­rech­te, Bil­dung, Ge­sund­heit, Um­welt, Kli­ma­schutz, Frie­den, fai­rer Han­del, nach­hal­ti­ge Wirt­schafts­ent­wick­lung? Per­sön­li­ches En­ga­ge­ment ist in vie­len Be­rei­chen mög­lich.
Hier finden Sie auch die Hilfswerke der evangelischen und katholischen Kirchen.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Ev. Religion – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/ev-religion/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Evangelische Religion "Reli ist cool und bringt mir was für’s Leben!"

Beitrag Archiv – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/beitrag-archiv/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Windmöller und weitere Personaländerungen Jutta Windmöller, seit 1983 Lehrerin für die Fächer Englisch und evangelische

Save the Dates! – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/save-the-dates/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik in Kooperation mit der Evangelischen

Politischer Salon – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/politischer-salon/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitikin Kooperation mit der Evangelischen

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen

So feiern wir Ostern bei mir zu Hause | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/so-feiern-wir-ostern-bei-mir-zu-hause

Das Internetangebot für Kinder
Für evangelische Christen ist der Karfreitag sogar der allerwichtigste Feiertag.

Realtalk - Religionen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/realtalk-religionen

TigiὂF will auch eure Meinung wissen..
Zum Beispiel die oben erwähnte Konfirmation, schöne Gottesdienste in der Kirche und so weiter…

Reformation – Das muss ich wissen! | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/reformation-das-muss-ich-wissen

Wusstest du, dass es in diesem Jahr ein großes Jubiläum gibt? Die Reformation feiert im Oktober ihren 500. Geburtstag.
Er arbeitet in einer evangelischen Kirche in Niedersachsen und hat mit uns über seine Arbeit und Religion

So sieht Religion in der Welt aus | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/so-sieht-religion-der-welt-aus

Jeder Mensch glaubt an etwas anderes. Deswegen ist es spannend, sich über die vielen Religionen zu informieren und darüber auszutauschen. Klick dich rein und erfahre mehr!  
Caroline ist Pfarrerin in einer evangelischen Gemeinde und queer.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Übermittlung des Namens an die Religionsgemeinschaft – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/uebermittlung-des-namens-an-die-religionsgemeinschaft/

In Bezug auf evangelische und katholische Kirche bestehen datenschutzrechtliche Regelungen, welche die
In Bezug auf evangelische und katholische Kirche bestehen datenschutzrechtliche Regelungen, welche die

Religion / Ethik - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/project/religion/

darauf, ein vertieftes Bewusstsein der eigenen Konfession zu schaffen, die ökumenische Offenheit der Kirchen

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Schulgottesdienste | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/schulgottesdienste/

Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische Religion vornehmlich
Schulgottesdienste Schulgottesdienste Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische

Josef Kauff (Abiturient) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-kauff/

von Dr. Peter Nieveler Der Jülicher Abiturient des Jahrgangs 1920 wurde in Rödingen in der heutigen Gemeinde Titz als Sohn eines Lederhändlers und Gerbereibesitzers geboren und hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Wenige Monate vor seinem Abitur wurde am 24. Januar 1920 in Jülich Friedrich Sassenscheidt von einem französischen Besatzungssoldaten umgebracht. An der Spitze des
Auch der evangelische Ortspfarrer Hermann Barnikol war da.

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Der in Thüringen lebende evangelische Pädagoge Salzmann (1744-1811) folgte in seinen romantischen, philanthropischen

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Einen großen Teil seiner berufsfreien Zeit widmet er der evangelischen Gemeinde Aachen-Süd.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Tobias Utter | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/tobias-utter

Abgeordnete/r von 18.01.2019 bis 17.01.2024 Abgeordnete/r seit 18.01.2024 CDU: Leiter des Arbeitskreises Kirchen

Nachbarschaftliche Hilfe | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/nachbarschaftliche-hilfe

Nachbarschaftliche Hilfe
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) besuchte die direkt gegenüber dem Landtag gelegene evangelische

Terminvorschau KW 35 | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/terminvorschau-kw-35

Termine der kommenden Woche
August, um 19 Uhr ist die Landtagspräsidentin beim Sommerlichen Empfang der Evangelischen Kirchen in

Archiv der Schriftenreihe des Landtages | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/schriftenreihe-des-landtages

Fest- und Gedenkschriften zu protokollarischen Veranstaltungen im Landtag
Band 14: Veranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Vertrages des Landes Hessens mit den Evangelischen Kirchen

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006 – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/wolfgang-wagner-andacht-vor-vikaren-am-10-01-2006/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Bol Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.01.2006
Zum Inhalt springen Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Bol Andacht vor Vikaren

Wolfgang Wagner - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/wolfgang-wagner/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Boll Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.1.2006
Zum Inhalt springen Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Boll Andacht vor Vikaren

Heinrich W. Grosse - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/heinrich-w-grosse/

»I Still Have A Dream« – Martin Luther King und seine Bedeutung für uns heute 16. Januar 1999 Referat zum 70. Geburtstag Martin Luther Kings für das …
Martin-Luther-King-Zentrums Werdau ”Gewaltfreiheit gestern – heute – morgen” am 16.01.99 und für die Evangelische

Heinrich W. Grosse: "I Still Have A Dream" - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/heinrich-w-grosse-i-still-have-a-dream/

»I Still Have A Dream« – Martin Luther King und seine Bedeutung für uns heute 16. Januar 1999 Referat zum 70. Geburtstag Martin Luther Kings für das …
Martin-Luther-King-Zentrums Werdau ”Gewaltfreiheit gestern – heute – morgen” am 16.01.99 und für die Evangelische

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Im Schatten der Geschichte – Christliche Judenfeindschaft erkennen und überwinden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/im-schatten-der-geschichte-christliche-judenfeindschaft-erkennen-und-ueberwinden

Das Bildungsmaterial beleuchtet die christlichen Wurzeln der Judenfeindschaft und ihre Fortsetzung in heutigen Sprachmustern sowie im modernen Antisemitismus. Es befähigt die Teilnehmenden, verdeckte antisemitische Ausdrucksformen zu erkennen und Veränderungen anzustoßen.
Ziel des Materials Aufdecken und Überwinden von judenfeindlichen Motiven innerhalb der christlichen Kirchen

Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial?page=192

für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung in Thüringen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial?page=1

für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung in Thüringen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial?page=189

für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung in Thüringen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen