Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Evangelische Messe (mit Abendmahl) am Erntedanktag mit Feier der Konfirmationsjubiläen

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/evangelische-messe-mit-abendmahl-am-erntedanktag-mit-feier-der-konfirmationsjubilaeen

© Marianne Ottow, Picasa Heute Evangelische Messe (mit Abendmahl) am Erntedanktag mit Feier der

Besonderer Abendgottesdienst in St. Michaelis

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/besonderer-abendgottesdienst-in-st-michaelis-2

Lamberti Kirche © Marianne Ottow, Picasa 05.10.2025 Evangelische Messe (mit Abendmahl) am Erntedanktag

Lichtblick für die Ohren

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/lichtblick-fuer-die-ohren

Am 23. November (So) findet um 17:00 Uhr in St. Lamberti ein ökumenisches Konzert für Chor und Orchester statt. Auf dem Programm des gemeinsamen Konzertes der…
Die beiden Werke verbinden die beiden Feste des Tages miteinander, den evangelischen Totensonntag und

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

Podcast mit Thomas Kaufmann über die Reformation – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/podcast-mit-thomas-kaufmann-ueber-die-reformation/

Host Christoph Paul Hartmann spricht mit dem Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über die Entstehung, Wirkung und Zukunft des protestantischen Geistes.
Jahrhunderts störte sich Martin Luther am Ablasshandel, 500 Jahre später prägen evangelische Kirchen

Chronik: 16. Jahrhundert - 1568 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1568-achtzigjaehriger-krieg-emder-synode/

Dazu sollte eine einheitliche evangelische Gottesdienstordnung erstellt werden, wofür der Kaiser selbst

Chronik: 18. Jahrhundert - 1707 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1707-act-of-union/

Schlesiens weitreichende Rechte zur Ausübung ihrer Glaubensgrundsätze zu und die Rückgabe über 100 Kirchen

Chronik: 17. Jahrhundert - 1600 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1600-vierkloesterstreit-barock-epoche-bruno/

Die evangelische Seite wiederum hielt die Bestimmungen des ius reformandi dagegen, wonach auch für die

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Religion – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/evangelische-religion/

„Gott? Jener Große, Verrückte, der noch immer an Menschen glaubt.“ (Kurt Marti) In einer Zeit, in der in vielen Lebensentwürfen junger Menschen „der Glaube an Gott“ kaum noch vorkommt, ja für manche sogar zum Stein des Anstoßes geworden ist, lässt das obige Zitat aufhorchen: Wer glaubt da eigentlich an wen: „wir an Gott“ oder „Gott an
Ziele der Fachschaft evangelische Religionslehre: Der RU informiert über den christlichen Glauben und

Computerspiele unter dem Weihnachtsbaum | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2014/computerspiele-unter-dem-weihnachtsbaum/

Hier finden Sie Archiv-Meldungen des Internet-ABC aus dem Jahr 2014.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

Internet-Führerschein für Grundschüler | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2015/internet-fuehrerschein-fuer-grundschueler/

Eine Meldung des Internet-ABC zum neuen Surfschein-Quiz, der Kindern eine schnelle Überprüfung ihres Internet-Wissens ermöglicht.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V.,  die Evangelische

Fernsehen, surfen, Computer spielen - mit einem Vertrag zum Vertragen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2014/fernsehen-surfen-computer-spielen-mit-einem-vertrag-zum-vertragen/

Um Konflikten aus dem Weg zu gehen und sich verbindlich zu einigen, erstellen Eltern und Kinder mit Hilfe dieses Online-Tools einen Vertrag. Gemeinsam legen Sie darin fest, welche Medien und Inhalte wie und wie lange genutzt werden dürfen.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

"Grundschüler brauchen Online-Kompetenz" | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/grundschueler-brauchen-online-kompetenz/

Eine Meldung des Internet-ABC zum Safer Internet Day am 7. Februar. In einer Kölner Grundschule wurde der neue Pate des Internet-ABC vorgestellt: Guido Hammesfahr.
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Religion – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/religion/

„Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.“ Dietrich Bonhoeffer Evangelische und Katholische Religion an der
Startseite » Fächer » Religion Religion „Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.“ Dietrich Bonhoeffer Evangelische

Gutenbergschüler erfolgreich bei Orgelwettbewerb - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/10/02/gutenbergschueler-erfolgreich-bei-orgelwettbewerb/

Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen Nassau einen hervorragenden 2.
Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen Nassau einen hervorragenden 2.

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Schlosskapelle Gifhorn

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/schlosskapelle-gifhorn

Schlosskapelle Gifhorn
Gifhorn Kapelle Willkommen am Tankort "Schlosskapelle Gifhorn" Diese Kapelle ist eine der ältesten Kirchen

Kloster Isenhagen

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/kloster-isenhagen

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Isenhagen in Hankensbüttel in der Südheide Gifhorn, historisch einzigartiges Mobiliar und wertvolle mittelalterliche T…
Im gleichen Jahr wurde die erste evangelische Klostervorsteherin, Judith von Bülow, eingesetzt.

Paradieschen Meinersen

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/paradieschen-meinersenen

Paradieschen der evangelischen Kirchengemeinde St. Georg Meinersen
Zum Inhalt PDF Teilen Paradieschen Meinersen Kirche Willkommen am Tankort "Paradieschen" Ein

Nur Seiten von www.suedheide-gifhorn.de anzeigen

Ev. Religion – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/ev-religion/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Evangelische Religion "Reli ist cool und bringt mir was für’s Leben!"

Beitrag Archiv – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/beitrag-archiv/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Windmöller und weitere Personaländerungen Jutta Windmöller, seit 1983 Lehrerin für die Fächer Englisch und evangelische

Save the Dates! – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/save-the-dates/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik in Kooperation mit der Evangelischen

Politischer Salon – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/politischer-salon/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitikin Kooperation mit der Evangelischen

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen

Studienleitung für Evangelische Jugendarbeit mit Schwerpunkt Kulturelle Kinder- und Jugendbildung – Bundesvereinigung

https://www.bkj.de/job/studienleitung-fuer-evangelische-jugendarbeit-schwerpunkt-kulturelle-kinder-und-jugendbildung/

Skip to main content location_onBerlin calendar_clockbis 28.02.25 Studienleitung für Evangelische

Berlin Archive - Seite 3 von 4 - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/ort/berlin/page/3/

.: Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von… Studienleitung für Evangelische

15 Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/zusammenhalt-in-vielfalt-15-thesen-zu-kultureller-integration-und-zusammenhalt/

Die „Initiative kulturelle Integration“ beschäftigt sich mit Fragen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Kultur wird dabei als wichtiger Faktor für Integration definiert.
Kultur und Medien, Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Evangelische

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Schulgottesdienste | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/schulgottesdienste/

Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische Religion vornehmlich
Schulgottesdienste Schulgottesdienste Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische

Josef Kauff (Abiturient) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-kauff/

von Dr. Peter Nieveler Der Jülicher Abiturient des Jahrgangs 1920 wurde in Rödingen in der heutigen Gemeinde Titz als Sohn eines Lederhändlers und Gerbereibesitzers geboren und hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Wenige Monate vor seinem Abitur wurde am 24. Januar 1920 in Jülich Friedrich Sassenscheidt von einem französischen Besatzungssoldaten umgebracht. An der Spitze des
Auch der evangelische Ortspfarrer Hermann Barnikol war da.

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Der in Thüringen lebende evangelische Pädagoge Salzmann (1744-1811) folgte in seinen romantischen, philanthropischen

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Einen großen Teil seiner berufsfreien Zeit widmet er der evangelischen Gemeinde Aachen-Süd.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen