Steinen (Ww) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/steinen-ww.html
[Anm. 8] Einige Mitglieder der Familie von den Erlen nannten sich auch nach Kaulbach.
Meintest du eulen?
[Anm. 8] Einige Mitglieder der Familie von den Erlen nannten sich auch nach Kaulbach.
Am Wiesenufer beim Erlenpark lässt sich eine sehr grosse Zahl von Fledermäusen verschiedener Arten beobachten. Nach einer Einführung versuchen wir…
September, 2025 Exkursion: Fledermausvielfalt an der Wiese Lange Erlen, Basel 19sep(sep 19)19:00Exkursion
Mahnkeschen Mühle im Zoo Stralsund © Zoo Stralsund (Pressefoto) Der Bauerngarten des Tierparks Lange Erlen
Die Landschaft wird von Erlen und Weiden geprägt, begleitet durch den Lauf der Ems.
Die Landschaft wird von Erlen und Weiden geprägt, begleitet durch den Lauf der Ems.
Seite 401 – Andrias 17
Erlenzweige, 350 m, 17.04.1952, B EHR 5912 (B), 10.06.1952, B EHR 5772 (B)—6319-2: Erbach, Brudergrund, Erlen
Schau dich draußen vor deiner Haustür einmal ganz genau um. Ganz egal, ob du in der Nähe eines Waldes, an der Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest du in jeder Umgebung Natur und wilde Tiere. Hast du Lust, einige von ihnen zu entdecken? Los geht’s!
Das Holz von Espen, Erlen und Pappeln dient auch als Nahrung.
Erlenzeisige halten sich am liebsten entlang von Gewässern in Erlen– und Birkenwäldern auf.
Alpenbirkenzeisige fressen die kleinen Samen von Birken oder Erlen.
Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Garten- und Landschaftsbau AG Arbon Laubspur GmbH Hinterforst Nef Gärten Trimmis Neubauer GmbH Erlen
In den oberen Bodenbereichen bilden die Erlen Wurzelknöllchen, stecknadelkopf- bis apfelgroße Anschwellungen