Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Erle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der – Die Erle ist der… Weiterlesen »
Besonderes Das Besondere an den Erlen sind ihre Wurzeln.

Naturpark Barnim - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-barnim/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Vor allem die großflächigen Wälder und Forste prägen das Landschaftsbild des Naturparks Barnim. Dass diese hauptsächlich aus Kiefern bestehen, ist typisch für Brandenburg, aber auf einigen Standorten kannst du noch naturnahe und alte Wälder wie z. B.  Buchen-, Eichenmisch- oder Erlenbruchwälder finden. Hinzu kommen zahlreiche kleine und… Weiterlesen »
Direkt am Fließ stehen Erlen, Eschen und einzelne Ulmen.

Zunderschwamm - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zunderschwamm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zunderschwamm ist eine Pilzart aus der Familie der Porlingsverwandten. Er ist ein Parasit. Der Zunderschwamm wächst aus der Baumrinde seines Wirtsbaumes heraus und ist ähnlich wie der Huf eines Pferdes geformt, weswegen er auch Hufpilz genannt wird. Seine Farbe variiert von grau, braun bis fast schwarz. Die sogenannte Kappe, also… Weiterlesen »
Gelegentlich kann er auf Eichen, Erlen, Ahorn, Weiden und Kirschen gefunden werden.

Gehölze Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/gehoelze/

Archive : Gehölze Kategorien
.… Weiterlesen » Erle Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der Birkengewächse.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erlen-Glasflügler Synanthedon spheciformis White-barred Cleawing

http://www.schmetterling-raupe.de/art/spheciformis.htm

Synanthedon spheciformis (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) Erlen-Glasflügler White-barred Clearwing

Erlen-Rindeneule Acronicta alni Alder Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/alni.htm

Acronicta alni (L., 1767) Erlen-Rindeneule Alder Moth Sofern nichts anderes vermerkt, handelt

Erlen-Zackenrandspanner Ennomos alniaria Canary-shouldered Thorn

http://www.schmetterling-raupe.de/art/alniaria.htm

KR 07634 Ennomos alniaria (LINNAEUS, 1758) Erlen-Zackenrandspanner Canary-shouldered Thorn Sofern

Wanderfalter, Beobachtungen 2001 , migration, atalanta, cardui, crocea

http://www.schmetterling-raupe.de/migration.htm

Schönberger sah Taubenschwänzchenan 3 Stellen in der Umgebung von Böblingen / Sindelfingen, Cordula Erlen

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4 Erlen | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/3005/4-erlen

TOMYTEC TRUMPETER VALLEJO WALTHERS Übersicht Anlagenbau Bäume & Büsche 4 Erlen

1/20 Maschinen Krieger MK44H-0 | Science Fiction & Anime | HASEGAWA | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/hasegawa/science-fiction-anime/17477/1/20-maschinen-krieger-mk44h-0

Plastikmodellbausatz aus der Maschinen-Krieger-Serie mit 189 Teilen. Länge gebaut 138 mm / Breite 113 mm
Sculpture Beautys no. 1, Smile 39,69 € 151645 Am Containerhafen 11,99 € 181378 4 Erlen

SNCF, Autotransportwagen DD DEV 66 | Güterwagen | JOUEF | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/jouef/gueterwagen/15901/sncf-autotransportwagen-dd-dev-66

In grüner Lackierung mit weißem Casquette-Logo, Ep. V. Länge über Puffer 303 mm. Kurzkupplungsmechanik eingebaut.
80 x 30 x 12 mm 6,99 € 704002 3 Schleifpads, 90 x 19 x 12 mm 6,99 € 181378 4 Erlen

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Naturschutzgebiet Rainer Wald – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/bayern/05701.html

Der Wald, der mit seinen Beständen an Erlen, Esch
Der Wald, der mit seinen Beständen an Erlen, Eschen und Stieleichen zu den letzten verbliebenen Auwald

NABU-Schutzgebiet Unterer See - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/baden-wuerttemberg/05996.html

Das Naturschutzgebiet „Unterer See und Umgebung“ liegt östlich von Horrheim in einem Seitental der Metter im Landkreis Ludwigsburg. Das Zentrum des…
In der Kernzone breiten sich inzwischen auch wieder Erlen-Bruchwälder aus.

Schutzgebiet Kockrowsberg - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/brandenburg/05697.html

Das Schutzgebiet Kockrowsberg/Kleines Gehege liegt im Spreewald, südlich von Berlin. Auf dem rund 1400 Hektar großen Gelände wurde bis zur Wende intensive
In der Ferne zieht ein Seeadler weite Kreise über hohen Erlen.

LBV-Schutzgebiete in Bayern - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/bayern/

Der NABU gibt Einblicke in die schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Der Wald, der mit seinen Beständen an Erlen, Eschen und Stieleichen zu den letzten verbliebenen Auwald

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erlen-Eschenwald westlich Mahlwinkel | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/erlen-eschenwald-westlich-mahlwinkel

Deutsch English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Natura 2000 Gebiete Erlen-Eschenwald

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Erle

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/erle.html

(Foto: gemeinfrei) Erlen könnten auch gut an Standorten überleben, die nicht so nass sind, aber dort

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Biber

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/biber.html

Wichtig sind für sie Auen mit einem hohen Anteil von Weichhölzern, wie zum Beispiel Birken, Erlen, Pappeln

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Bäume des Waldes für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/baeume-des-waldes.html

Steckbriefe der wichtigsten Baumarten unserer Wälder: Fichte, Kiefer, Tanne, Buche, Eiche, Ahorn, Erle
(Foto: Darko Gavric cc-by-sa-3.0) Erle.(Foto: Bernd Schade cc-by-sa 3.0) Kiefer.

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Übersicht Natur für Kinder

https://naturdetektive.bfn.de/uebersicht-natur-fuer-kinder.html

Rotbuche Bucheckern Chilenische Araukarie Eiche Elsbeere Epiphyten – Aufsitzerpflanzen Erle Esche

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was gibt es im Bach zu entdecken? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/was-gibt-es-im-bach-zu-entdecken/

In Bächen und an Ufern tummeln sich das ganze Jahr über viele verschiedene Tierarten. Einige von ihnen sind nicht leicht zu entdecken. Martina Graw erklärt, wie man sie trotzdem beobachten kann.
Bäume fühlen sich am Ufer aber sehr wohl, vor allem die Erlen.

Was gibt es im Bach zu entdecken? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/was-gibt-es-im-bach-zu-entdecken/

In Bächen und an Ufern tummeln sich das ganze Jahr über viele verschiedene Tierarten. Einige von ihnen sind nicht leicht zu entdecken. Martina Graw erklärt, wie man sie trotzdem beobachten kann.
Bäume fühlen sich am Ufer aber sehr wohl, vor allem die Erlen.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Verlandung eines Sees – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6131.php

Erfahre, wie aus einem See neues Land entstehen kann.
Im dritten Schritt schließlich siedeln sich auch Bäume an, wie Erlen, Kiefern und Birken.

klassewasser.de Zonierung des Gewässers - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6148.php

Erfahre, welche unterschiedlichen Zonen und Schichten ein Gewässer hat.
Lebewesen in den einzelnen Zonen Bruchwaldzone: Erlen, Weiden, Seggen, Schwertlilien Röhrichtzone: Graureiher

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden