Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

“Einmal Hamburg – Chile und zurück, bitte!” – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/06-05-2023-deham-i-sloman-einmal-hamburg-chile-und-zurueck-bitte/

Schnuppern Sie den Zeitgeist der Epoche aus den verschiedensten Perspektiven und erfahren Sie etwas über

Konzert mit Irmelin Sloman: – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/konzert-sloman-chile/

Schnuppern Sie den Zeitgeist der Epoche aus den verschiedensten Perspektiven und erfahren Sie etwas über

Musicalische Frühlings=Früchte – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/musicalische-fruehlingsfruechte/

gedruckt in Hamburg 1668, zählt zu den bedeutendsten Beispielen der deutschen Instrumentalmusik jener Epoche

Kind aller Länder – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/2023-am-theater-kind-aller-laender/

Ein humorvoller und niemals larmoyanter Blick eine dunkle Epoche europäischer Geschichte.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Gut Emkendorf: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/gut-emkendorf-521

Jahrhundert hinaus das Kulturgut einer vergangenen Epoche zu hüten, zu pflegen und zu erhalten.

Steinzeitgrab Denghoog in Wenningstedt: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/steinzeitgrab-denghoog-132919

Das beeindruckende Steinzeitgrab in Wenningstedt kann während der Öffnungszeiten von innen besichtigt werden.
Häufig wurden die Gräber noch in der folgenden Epoche der Bronzezeit genutzt.

Garten- und Parkanlagen in Stormarn – grüne Streicheleinheiten für die Seele: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/garten-und-parkanlagen-in-stormarn-gruene-streicheleinheiten-fuer-die-seele

An einem frühlingshaften Sonntag sitze ich im T-Shirt auf meinem Balkon im Windschatten und spüre die Wärme. Die Sonne steht hoch, der Himmel ist blau, und an den Bäumen zeigen sich die ersten hellgrünen Blättchen. Während es die Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfeifen, habe auch ich es jetzt endlich begriffen: Der Frühling ist da! Höchste Zeit, rauszukommen und neue Ziele in der nahen Umgebung zu entdecken. Nach einer kurzen Recherche nehme ich mir drei Garten-Ausflüge vor: Schloss Ahrensburg mit seinem historischen Schlosspark, den so beliebten wie bekannten Jersbeker Barockgarten sowie den Kurpark in Bad Oldesloe, in dem man auf den Spuren des alten Salzpfads wandeln kann.
mich daran, dass in der Zeit der Entstehung des Schlosses um 1585 – während der kulturgeschichtlichen Epoche

St. Nicolai-Kirche Mölln - Geschichte der einzigartigen Stadtkirche: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/st-nicolai-kirche-moelln-1-51547

Informationen zur Geschichte und heutigen Kirche St. Nicolai.
Aus derselben Epoche ist der 1739 vom Bürgermeister Andreas Kahl gestiftete Altar, der sich über der

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Schloss Caputh, SPSG

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/museen/nach-themen/schlossmuseen/schloss-caputh-spsg-2

Überlebensgroße Skulpturen der Göttin Diana und zweier Hirsche zeugen von der glanzvollen Epoche der

Museum Schloss und Gut Liebenberg

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/schlossmuseen/museum-schloss-und-gut-liebenberg

Überlebensgroße Skulpturen der Göttin Diana und zweier Hirsche zeugen von der glanzvollen Epoche der

Schloss Hornow

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/schlossmuseen/schloss-hornow

einmaligen Deckengemälde von Max Rabes, einer der anerkanntesten deutschen Maler der wilhelminischen Epoche

Ziegeleipark Mildenberg

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/technikmuseen/ziegeleipark-mildenberg

Wichtige Epochen der Industrialisierung und der Entwicklung des „Zehdenicker Ziegeleireviers“ zeigen

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

Chic Parisien. Haute Couture zu Beginn des 20. Jahrhunderts – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-angewandte-kunst/ausstellungsarchiv/chic-parisien-haute-couture-zu-beginn-des-20-jahrhunderts

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Juni 2019 Die „Goldenen Zwanziger“ stehen wie kaum eine andere Epoche für einen ausschweifenden Lebensstil

Gera - eine Stadt verändert sich. Fotografien von Hans-Joachim Hirsch

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/stadtmuseum/ausstellungsarchiv/gera-eine-stadt-veraendert-sich-fotografien-von-hans-joachim-hirsch-1967-2021

Sonderausstellung 04. Juni 2022 – 23. Oktober 2022
Werke geben einen beeindruckenden Einblick in das Schaffen des Fotografen und zugleich in eine bewegte Epoche

Januar 2024: Eine Armbrust von Schloss Osterstein - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/2024/januar-2024-eine-armbrust-von-schloss-osterstein

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Für eine herrschaftliche Waffe dieser Epoche ist der Holzschaft fast schon spärlich mit gravierten Beinintarsien

Gleichstellungsbeauftragte Gera Catrin Heinrich, DGB-Gewerkschaftsfrauen Gera, Monika Sossna, Christl Semmisch; Stadtführerin Lydia Raupach, 8. März Gera 2024 Kerstin Barnowski,

https://www.gera.de/stadtverwaltung/gleichstellungsbeauftragte/die-gleichstellungsbeauftragte-war-hier/termine-2024/unterseite

Gleichstellungsbeauftragte Gera Catrin Heinrich, DGB-Gewerkschaftsfrauen Gera, Monika Sossna, Christl Semmisch; Stadtführerin Lydia Raupach, 8. März Gera 2024 Kerstin Barnowski, Frauen in Geras Geschichte, Stadtrundgang Gera
diesen gehörten die erste Frau mit einem Taxi-Führerschein ebenso wie Aenne Biermann, die für eine neue Epoche

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

BLM – Charivari Nürnberg

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/sendersuche/hf/radio_charivari_nuernberg.cfm

Charivari Nürnberg
Programmformat Zielgruppe 30 bis 55 Programm 80s based AC-Format: vorwiegend Pop-und Rockmusik aus dieser Epoche

BLM - Funkwellen bis Online-Streaming im Magazin Tendenz der BLM

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-1_2018/funkwellen_01_18.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Digitalisierung des Hörfunks Die digitale Hörfunk-Epoche begann in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre

BLM - Politische Kommunikation im Magazin Tendenz 1/20

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz_1_2020/polit_komm_tendenz120.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Alternative Medien wie Epoch Times oder RT Deutsch erreichen mittlerweile im deutschsprachigen Raum Millionen

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Feuerwehr-Jubiläum endet mit Oldtimertreffen und Vortragsabend am 25. und 30. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37805.html

Die Tübinger Feuerwehr begeht den Abschluss ihres 175-jährigen Jubiläums mit zwei Veranstaltungen: Zum Feuerwehr-Oldtimertreffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wohl in kaum einer Epoche seit der Gründung der Feuerwehr hat sich so vieles grundlegend verändert wie

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule und zwei Einführungen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12849.html

Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Geprägt durch die Französische Revolution und einer neuen Epoche bürgerlicher Rechtsordnung, leitete

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Freizeitorte gestern, heute und morgen: DAS MINSK – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/freizeitorte-gestern-heute-morgen-potsdam-minsk/

Als Ergebnisprodukt ihrer Erkundungen erarbeitet die Klasse eine Broschüre zum baulichen Erbe dieser Epoche

Das UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/das-unesco-welterbe-klassisches-weimar/

Altstadt und auch die weitläufigen Parkanlagen und deren Einzelbauten, die in exemplarischer Weise die Epoche

Die Steinfelder Basilika, ein Ensemble der Geschichte - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/die-steinfelder-basilika-hermann-josef-kolleg-kall/

unseren Kreis zustän­dig ist, zeigte den Lernen­den an konkre­ten Bautei­len die verschie­de­nen Epochen

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/sommerkonzert/

Simone Dinnerstein (Klavier) Baltic Sea Philharmonic Kristjan Järvi (Dirigent) Johann Sebastian Bach (arr. Arman Tigranyan): Chaconne Philip Glass: Klavierkonzert Nr. 3 (2017) Steve Reich: Music for Ensemble and Orchestra (2018), Deutsche Erstaufführung Georg Friedrich […]
Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und Gegenwart mit Komponisten, die jeweils in ihrer Epoche Großes

Haunebu - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/haunebu/

Haunebu 12. Februar 2009 – 19. April 2009 Das ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg: Im Eulengebirge, einem kleinen Landschaftsstreifen im südwestlichen Polen, steht ein Bauwerk, dessen […]
Ziel dieser Dekodierung soll es u.a. sein, die methodische Auseinandersetzung mit dieser deutschen Epoche

Usedomer Musikfestival Archive - Seite 2 von 2 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/tag/usedomer-musikfestival/page/2/

Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und Gegenwart mit Komponisten, die jeweils in ihrer Epoche Großes

Kristjan Järvi Archive - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/tag/kristjan-jaervi/

Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und Gegenwart mit Komponisten, die jeweils in ihrer Epoche Großes

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen