Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Klimawandel im Geschichtsunterricht?  | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/klimawandel-im-geschichtsunterricht/

Klimawandel, Krankheiten und Sport: Themen für den Geschichtsunterricht? Erfahre mehr über Querschnitte durch die Geschichte im Blogbeitrag.
bei WirLernenOnline hat zu mehreren Themen, die nicht unbedingt nur zu einer bestimmten historischen Epoche

Erschlossene Quellen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/allgemein-erschlossene-quellen/

Inhalt OER segu Geschichte Auf der Seite von segu Geschichte findest du über 200 Lernmodule zu allen Epochen

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissen auf die Ohren gibt‘s jetzt auch für die Augen – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/wissen-auf-die-ohren-gibts-jetzt-auch-fuer-die-augen/

Premiere in Bremen: Podcast-Festival am 14. und 15. November im Universum®
Blick zurück wirft um 21 Uhr ebenfalls der True-Crime-Podcast „Verbrechen der Vergangenheit“ von GEO EPOCHE

Fahrrad mit Schnauzbart - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/fahrrad-mit-schnauzbart/

Initiator des einzigen niederländischen Fahrradmuseums spricht im Universum® über die Geschichte und Kuriositäten von Fahrrädern
, sondern auch allerlei Fragen rund ums Fahrrad loswerden sowie Originalfahrräder aus verschiedenen Epochen

KI, was geht? Von Deepfakes, Spionagepuppen und Pflegerobotern - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/ki-was-geht-von-deepfakes-spionagepuppen-und-pflegerobotern/

Sonderausstellung im Universum® Bremen zeigt die vielen Gesichter einer Schlüsseltechnologie
Universum® Bremen) Von Porträts über abstrakte Kompositionen bis hin zu Bildern im Stile vergangener Epochen

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen 1662-89: Pferdeomnibus, Newton-Teleskop und Schnellkochtopf

http://www.eine-frage-der-technik.de/1662-1689.htm

Gemäß den technischen Möglichkeiten der vorindustriellen Epoche handelte es sich um einen „Pferdeomnibusâ

Meilensteine der Technik

http://www.eine-frage-der-technik.de/meilensteine-der-technik

Mit seiner digitalen Rechenmaschine markiert Konrad Zuse den Beginn einer neuen Technik-Epoche. 1945

Feuerwehrschläuche: eine Erfindung, die Leben rettet

http://www.eine-frage-der-technik.de/feuerwehrschlaeuche.htm

aus heutiger Sicht liegen die Vorteile von Schläuchen auf der Hand; auch die Zeitgenossen früherer Epochen

Vor 1600 – Die Frühzeit technischer Erfindungen

http://www.eine-frage-der-technik.de/vor-1600.htm

Diese erste Technik vergangener Epochen war selbstverständlich weit entfernt von der Ingenieurkunst,

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumslesung im Wallraf-Richartz Museum 29.01.2023 – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/02/23/museumslesung-im-wallraf-richartz-museum-29-01-23/

Am Sonntag, den 29.01.2023, fand unsere erste Vorlesestunde des Jahres im Wallraf-Richartz Museum statt. Kurz vor 15 Uhr versammelte sich die kleine Gruppe, bestehend aus der Vorleserin Annette Sperling, der Museumsmitarbeiterin Jennifer, einer ehrenamtlich mithelfenden Studentin Selin sowie 10 Kindern mit ihren Eltern in der Eingangshalle des Museums.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon in den zweiten Stock zu den Sammlungen der Barock-Epoche

Buchtipp: Der Zausel - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/10/25/buchtipp-der-zausel/

Inhalt In einer der hintersten Ecken im Museum, in die sich nur selten Besucher verirren, hängt normalerweise ein Bild, in dessen Ecke ein kleiner Junge zu sehen ist. Der war ein bisschen zauselig – der Maler hatte sich nicht wohlgefühlt beim Malen, sodass anstelle eines adretten Kindes ein kleiner, strubbeliger Zappelphilipp entstanden war, der sich
Die Illustrationen spielen dabei unaufgeregt mit dem Stil der jeweiligen Epoche und ein:e Vorleserin:

Museumslesung im Römisch Germanischen Museum 30.04.2023 - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/05/31/museumslesung-im-roemisch-germanischen-museum-30-04-23/

Am 30.04.2023 fand eine Vorleserunde im Römisch Germanischen Museum statt. Trotz des vorübergehend neuen Standortes vom Museum im Belgischen Haus war die Vorleserunde gut besucht. Nach einer kurzen Begrüßung am Eingang ging es auch schon ins Museum rein, wo sich die Gruppe in eine Ecke umgeben von Fundstücken setzte.
Römisch Germanische Museum stellt, wie der Name schon sagt, Fundstücke aus den römischen und fränkischen Epochen

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Cem Özdemir | Team 2Ö26

https://oezdemir.de/team2026/

Komm ins Team 2Ö26
Wir stehen am Übergang zu einer neuen Epoche.

Cem Özdemir | Entschieden für Baden-Württemberg.

https://oezdemir.de/

Meine Entscheidung steht: Ich möchte Ihnen als Ministerpräsident von Baden-Württemberg dienen und alles für dieses Land geben. Cem Özdemir
Impressum Datenschutz Komm ins Team  Unterstützen Mitglied werden Wir stehen am Übergang zu einer neuen Epoche

Nur Seiten von oezdemir.de anzeigen

Meilensteine der Autoradios – Das Bremer Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk · Modern Design · High-End

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/ausstellungen/meilensteine-der-autoradios/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus acht Jahrzehnten Rundfunkgeschichte auf einer Gesamtfläche von 400 qm: Telefon 0421 / 35 74 06
Sehen sie sich die Epoche der Autoradios von 1940-1985 aus der Perspektive einer Borgward Isabella an

Profil - Das Bremer Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk · Modern Design · High-End

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/bremer-rundfunkmuseum/profil/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus allen Epochen der Rundfunkgeschichte auf
Bremer Rundfunkmuseum Profil Über 700 Exponate auf 400 Quadratmetern  Alle Epochen der Rundfunk

Veranstaltungen - Das Bremer Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk · Modern Design · High-End

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/veranstaltungen/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus acht Jahrzehnten Rundfunkgeschichte auf einer Gesamtfläche von 400 qm: Telefon 0421 / 35 74 06
Bremer Rundfunkmuseum: Einmal im Jahr trennen wir uns von wunderbaren, aber überzähligen Exponaten aller

Nur Seiten von www.bremer-rundfunkmuseum.de anzeigen

HISTORIK MOBIL 2017 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/historik-mobil-2017/

Das Festival HISTORIK MOBIL 2017 verbindet bereits zum 11. Mal Nostalgieerlebnisse auf den Schienen der Zittauer Schmalspurbahn und auf den Straßen des Zittauer Gebirges. Eröffnet wird das Festwochenende mit einer großen Party am Eröffnungsabend, dem 4. August, begleitet durch die stimmungsvolle Mus
Auch der I K-Zug mit seinen Wagenunikaten aus der ersten Epoche der sächsischen Schmalspurbahnen wird

Jubiläumsveranstaltung zu HISTORIK MOBIL – Ticketverkauf gestartet | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/jubilaeumsveranstaltung-zu-historik-mobil-ticketverkauf-gestartet/

Seit 1890 verkehren täglich Dampfzüge im Zittauer Gebirge. 130 Jahre später wird mit dem Festwochenende HISTORIK MOBIL vom 31. Juli bis 2. August 2020 der besondere Geburtstag der Schmalspurbahn gebührend gefeiert. Anlässlich der 130-Jahrfeier können Stern-Fahrten mit sechs Zügen unterschiedlichs
Zu der Jubiläumsveranstaltung wird der neue Sachsen-Güterzug der königlich-sächsischen Epoche um 1910

Der Countdown läuft … nur noch 0 Tage bis zur 13. HISTORIK MOBIL | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/13-historik-mobil-feiert-doppeljubilaeum/

Pressemitteilung vom 13. Juli 2019: 13. HISTORIK MOBIL feiert Doppeljubiläum Gefeiert wird die Eröffnung der HISTORIK MOBIL bekanntlich immer im großen Stil. Zur diesjährigen Party, am 2. August 2019 im Bahnhof Bertsdorf, gleich mit einem doppelten Jubiläum: Das Marketingnetzwerk DAMPFBAHN-ROUTE S
Für den IK-Zug stellen verschiedene Bahnen ihre Wagenraritäten der ersten Epoche der sächsischen Schmalspurbahnen

Zvláštní vlaky | ŽITAVSKÁ ÚZKOKOLEJKA

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/cz/zeleznicni-zazitky/zvlastni-vlaky-2/

Umožníme vám cestovat časem Kromě pravidelných parních vlaků mohou cestující nahlédnout do minulých epoch
Umožníme vám cestovat časem Kromě pravidelných parních vlaků mohou cestující nahlédnout do minulých epoch

Nur Seiten von www.zittauer-schmalspurbahn.de anzeigen

Peter der Prächtige – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/peter-der-praechtige/

Seit heute ist „Peter der Prächtige“ im Podcast zu hören. Die ursprüngliche Fassung des Märchenhörspiels ist bereits zwanzig Jahre alt. Die Geschichte zählte immer zu denen, die mir besonders am herzen lagen. Die Neuproduktion beinhaltet die Originaldialoge aus dem Jahr 2004. Erzähltext, Musik und Geräusche sind neu produziert. Inhaltlich verknüpft…
Peter der Prächtige“ ein Märchen, das sich mit den Thema „Größenwahn“ beschäftigt und gleichzeitig die Epoche

Moderne Märchen im Podcast & Definition zum Nachlesen

https://christianpeitz.de/moderne-maerchen/

Moderne Märchen zum Hören: humorvoll, poetisch und kostenlos im Märchen-Podcast. Außerdem theoretische Hintergründe über „Moderne Märchen“.
Dies macht das Problem des Begriffs aus, da er gleichzeitig eine zurückliegende feststehende Epoche und

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen