Ernst Leitz war nicht nur der Vater der berühmtesten Kleinkamera der Welt, der Leica, er rettete auch das Leben vieler Menschen in der Nazizeit
Er fand es gut, diesen Dialekt zu sprechen, weil er sehr volksverbunden war.
https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/arte.html
Interview: Wie laufen Dreharbeiten? Wie ist die Idee zum Film entstanden? Jan Peter (Filmemacher) und Yury Winterberg (Historiker) reden über den Dokumentar-Film 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs, das internationale Team und wie man dreht. 100 Jahre Erster Weltkrieg – Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Aber wie geht man mit prachen wie Chinesisch oder Japanisch, Slowakisch oder irgendwelchen Maori-Dialekten
https://www.boeser-wolf.schule.de//europa-1914-2014/interviews/arte.html
Interview: Wie laufen Dreharbeiten? Wie ist die Idee zum Film entstanden? Jan Peter (Filmemacher) und Yury Winterberg (Historiker) reden über den Dokumentar-Film 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs, das internationale Team und wie man dreht. 100 Jahre Erster Weltkrieg – Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Aber wie geht man mit prachen wie Chinesisch oder Japanisch, Slowakisch oder irgendwelchen Maori-Dialekten
Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen