Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Estland: Neiokõsõ | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Estland-Neiokoso,neiokoso105.html

Die finnischen Zuschauer stimmten beim Vorentscheid mit großer Mehrheit für die fünfköpfige Girlband Neiokõsõ und ihren Song „Tii“.
Taul, Astrid Boning, Diana Pold, Kadri Uutma and Peeter Jogioja sangen ihren Titel in südestnischem Dialekt

Ott Lepland: Biografie des estnischen ESC-Teilnehmers | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Ott-Lepland-Biografie-des-estnischen-ESC-Teilnehmers,ottlepland111.html

Seit 18 Jahren nimmt Estland am Eurovision Song Contest teil und hat vom ersten bis zum vorletzten Platz alles zu bieten.
textete bereits 2004 den Beitrag für die Girlband Neiokõsõ, die erstmals ein Lied im südestnischen Dialekt

Deutsche ESC-Teilnehmerin Joy Fleming | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Deutsche-ESC-Teilnehmerin-Joy-Fleming,joyfleming109.html

Große Künstler wie Tom Jones, Shirley Bassey und Ella Fitzgerald bewunderten ihr Können. „Sie haben die beste Stimme, die ich je in Deutschland gehört habe.“
der Mannheimer Popakademie zusammen, arbeitete als Gesangslehrerin und trat mit Liedern in Pfälzer Dialekt

Daniel Kajmakoski: Casting-Star für Mazedonien | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/2015-Daniel-Kajmakoski,mazedonien208.html

Erst gewinnt er die Show „X Factor Adria“, dann den Vorentscheid. Seither hat Daniel Kajmakoski auf dem Balkan viele Fans. In Wien scheidet er im ersten Halbfinale aus.
Dass der mazedonische Kandidat 2015 mit den Besuchern und Journalisten in breitem Wiener Dialekt plaudern

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/mein-leben-in-bayern_p_145.html

Publikationen-Detailseite
oder zu erweitern – beginnend bei ganz einfachen sprachlichen Umgangsformen bis hin zum bayerischen Dialekt

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)

https://www.blz.bayern.de/stadtgeschichte-als-migrationsgeschichte--am-beispiel-muenchens-bis-1945.html

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)
doch so gut deutsch, dass man in ihm kaum den Italiener gewahr wurde, sprach er nur den schwäbischen Dialekt

Die Eingliederung der Vertriebenen in Bayern

https://www.blz.bayern.de/die-eingliederung-der-vertriebenen-in-bayern.html

Die Eingliederung der Vertriebenen in Bayern
Für Bayern kam noch dazu, dass die Bevölkerung Süd- und Westböhmens bayerischen Dialekt sprach (mit spezifischen

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren

https://www.blz.bayern.de/migration-und-migrationspolitik-in-bayern-von-den-1950er-bis-zu-den-1970er-jahren.html

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren
Es handelte sich um Deutsche im Sinne des Grundgesetzes mit deutscher Sprache, teils bairischem Dialekt

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm und Tickets – Haus des Meeres

https://www.haus-des-meeres.at/events-kultur/kulturwelle/programm

Herzlich Willkommen bei der Kulturwelle – der Kulturlocation im Haus des Meeres! Das aktuelle Programm mit allen Terminen und Informationen zu den Künstlern & Künstlerinnen finden Sie hier.
Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt

Kulturwelle-Programm Herbst 2025 - Haus des Meeres

https://www.haus-des-meeres.at/news/983

Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt

Nur Seiten von www.haus-des-meeres.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kultur und Technik Heft 4 (1980) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-4-1980

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Georg Friedrich Brander // Geschichte der Herbarien // Bayerischer
und Leben und Werk des schwäbischen Schulmeister und »Simplicisten« Hieronymus Harder, Bayerischer Dialekt

De la pirotechnia - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/de-la-pirotechnia

Vorstellung des Buchs „De la pirotechnia“ von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Pirotechnia Bild: Deutsches Museum | Public Domain Das in Italienisch, besser gesagt im Sienesischen Dialekt

1977 bis 1987 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv/heftarchiv-1977-bis-1987

Die Ausgaben der Kultur und Technik 1977 bis 1987 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Georg Friedrich Brander // Geschichte der Herbarien // Bayerischer Dialekt

Kultur und Technik Heft 1 (1992) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1992

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Rätsel: Spaziergänge durch das Deutsche Museum // Erfinder: Ein Schwabe
Hermann Frasch in den USA Karriere machte Zwischen Massenproduktion und Magie: Das Deutsche Museum – Zur Dialektik

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Québec Grundlagen einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/franzosisch-quebec-grundlagen

Hier leben super viele Französinnen und Franzosen, auf der Straße hört man den Pariser Dialekt und an

Jugendsprache einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-jugendsprache

Heike Wieses These: Kiezdeutsch ist keine reduziert-defizitäre Sprachform, sondern ein innovativer "Dialekt

Petit Pays Interpretation einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/franzosisch-petit-pays-interpretation

Metaphern und Vergleiche Teilweise kindlich Kulturell geprägt: Verwendung von regionalem Dialekt

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politische Frühschoppen 2020 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/mitteleschenbach/oertliches/juli-2020/politische-fruehschoppen-2020/

Ein überzeugender Vertreter unseres Wahlkreises im Landtag, mit oberbayerischem Dialekt und „Mir-san-mir

Weihnachtsfeier – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/anzing/aktuelles/dezember-2022/weihnachtsfeier/

Ludwig Thoma veröffentlichte 1917 den Text der von ihm, in Dialekt und Mundart geschriebenen: Heilige

CSU Stammtisch am 14.11.2024 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/peissenberg/aktuelles/november-2024/csu-stammtisch-am-14112024/

Dieses sogenannte „altbayerische Hochdeutsch“ unterscheidet sich sowohl vom Dialekt als auch von der

Staatsminister Bernd Sibler in Reichertshofen – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/reichertshofen-poernbach/regionales/oktober-2019/staatsminister-bernd-sibler-in-reichertshofen/

Staatsminister Bernd Sibler in Reichertshofen
„Brauchtum, Dialekt und Leseförderung sind wichtige Bereiche örtlicher Kulturarbeit, zu der gerade auch

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Mainzer Weinvokabular | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/mainzer-weinvokabular.php?p=36752%2C36650%2C42934%2C43027%2C67970

Der „Meenzer an sich“ ist hochgebildet, aber er weiß es nicht. Er spricht fließend Französisch und Latein, aber auf seine Art.
Wein© Kristina Schäfer Mit bemerkenswerter Beharrlichkeit pflegen die Mainzerinnen und Mainzer ihren Dialekt

Mainzer Weinvokabular | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/mainzer-weinvokabular.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=67978

Der „Meenzer an sich“ ist hochgebildet, aber er weiß es nicht. Er spricht fließend Französisch und Latein, aber auf seine Art.
Wein© Kristina Schäfer Mit bemerkenswerter Beharrlichkeit pflegen die Mainzerinnen und Mainzer ihren Dialekt

Mainzer Weinvokabular | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/mainzer-weinvokabular.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=59793

Der „Meenzer an sich“ ist hochgebildet, aber er weiß es nicht. Er spricht fließend Französisch und Latein, aber auf seine Art.
Wein© Kristina Schäfer Mit bemerkenswerter Beharrlichkeit pflegen die Mainzerinnen und Mainzer ihren Dialekt

Mainzer Weinvokabular | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/mainzer-weinvokabular.php?p=36752%2C36645%2C43027%2C67970

Der „Meenzer an sich“ ist hochgebildet, aber er weiß es nicht. Er spricht fließend Französisch und Latein, aber auf seine Art.
Wein© Kristina Schäfer Mit bemerkenswerter Beharrlichkeit pflegen die Mainzerinnen und Mainzer ihren Dialekt

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmiersprachen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/informatik/informatik-themen/programmiersprachen

Mehr DrRacket DrRacket ist eine Entwicklungsumgebung für den Scheme-Dialekt Racket (ehemals PLT-Scheme