Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Deutschland-Quiz – Eine Reise durch die unsere Bundesländer

https://www.politische-bildung.de/staat-brd@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9885&cHash=b96e577b1a31763565db32c6b779a323.html

Staat, Bundesrepublik Deutschland, Verfassung, Grundgesetz, Wahlen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
zu allen Bereichen zu beantworten: Von Politik und Geschichte über Geografie und Kultur bis hin zu Dialekt

Deutschland-Quiz - Eine Reise durch die unsere Bundesländer

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9885&cHash=c46ed5701be977bd8db7cb7366272825.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
zu allen Bereichen zu beantworten: Von Politik und Geschichte über Geografie und Kultur bis hin zu Dialekt

Deutschland-Quiz - Eine Reise durch die unsere Bundesländer

https://www.politische-bildung.de/landeskunde@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9885&cHash=6a5e467d43b37601234483d25555d6e0.html

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
zu allen Bereichen zu beantworten: Von Politik und Geschichte über Geografie und Kultur bis hin zu Dialekt

Deutschland-Quiz - Eine Reise durch die unsere Bundesländer

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung-spiele@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9885&cHash=227e7bf131d1d9172c5e01dbae36472d.html

Online-Spiele kostenlos – Online-Quiz – Politischen Bildung – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – Politik spielerisch erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildungauf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
zu allen Bereichen zu beantworten: Von Politik und Geschichte über Geografie und Kultur bis hin zu Dialekt

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Thomas Felder singt eigene Lieder in der Kulturhalle am 29. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22283.html

Im Rahmen seiner Ausstellung in der Kulturhalle organisiert der Künstler CHC Geiselhart eine Veranstaltung mit dem Mundartdichter und Liedermacher Thomas Felder. Zum Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen
vor allem für seine ausdrucksstarken, oft zeit- und gesellschaftskritischen Lieder in schwäbischem Dialekt

Wenn Eltern älter werden: Vortrag im LebensPhasenHaus am 2. Februar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21832.html

ist evangelische Theologin und Diplompsychologin, Autorin und Mitglied im Förderverein „Schwäbischer Dialekt

Oberbürgermeister Boris Palmer würdigt Hermann Bausinger - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35153.html

Im September noch konnte Professor Hermann Bausinger seinen 95. Geburtstag feiern, nun ist er gestorben. Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister Boris Palmer diese Nachricht aufgenommen. In einer ersten Würdigung sagte er:
einer Gesprächsrunde aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Ludwig-Uhland-Instituts teil, Thema war „Dialekt

Tübinger Imagefilm jetzt auch auf Englisch - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28151.html

Die Dialektik, die Tübingen ausmacht, zieht sich auch in der englischen Version durch den gesamten Film

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Üdersdorfer Drees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/uedersdorfer-drees.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
sie als Kinder dort Mineralwasser geschöpft haben, um damit zu Hause Pfannkuchen aus Buchweizen – auf Dialekt

Üdersdorfer Drees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/uedersdorfer-drees.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
sie als Kinder dort Mineralwasser geschöpft haben, um damit zu Hause Pfannkuchen aus Buchweizen – auf Dialekt

Wallender Born "Brubbel" – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/wallender-born-2.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
nur über das nasse Naturwunder informiert, sondern auch über das Dorfleben inklusive des besonderen Dialektes

Wallender Born – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/wallender-born.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
nur über das nasse Naturwunder informiert, sondern auch über das Dorfleben inklusive des besonderen Dialektes

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Egmont Comic Collection Es Brojeggd | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/es-brojeggd/

Ab 5.3. überall erhältlich – natürlich auch im Egmont Shop! Asterix Mundart Nr. 80: Asterix Mundart Wienerisch 5 – Es Brojeggd Mia schreim es fuffzga Joa vuan Dschiesas. De Röma jetzt lesen
Auch allen Nicht-Wienern sei die Lektüre ans Herz gelegt – und sei es nur, um diesem feinen Dialekt etwas

Egmont Comic Collection 30 Jahre Egmont Comic Collection! | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/30-jahre-egmont-comic-collection/

Stark wie ihre Gallier, schnell wie ihre Cowboys, waghalsig wie ihre Enten, gewieft wie ihre Mäuse: Seit 30 Jahren reitet die Egmont Comic Collection mit den Flaggschiffen Asterix, Disney und jetzt lesen
auf prominente Übersetzer: „Viele Comedians brennen geradezu dafür, die Asterix-Geschichten in ihren Dialekt

Egmont Comic Collection Asterix auf Mundartreise quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/asterix-auf-mundartreise-quer-durch-deutschland-oesterreich-und-die-schweiz/

Berlin, 24.09.2024 – Die Egmont Comic Collection feiert mit regionalen Comics den 65. Geburtstag von Asterix und Obelix. Am 8. Oktober erscheint das erste Abenteuer „Asterix der Gallier“ in gleich jetzt lesen
Vom feinsten Wiener Dialekt strotz „Asterix da Wüdde“.

Egmont Comic Collection Asterix und Obelix allumfassend in brandneuer Komplettausgabe! | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/asterix-und-obelix-allumfassend-in-brandneuer-komplettausgabe/

Berlin, 29.08.2024 – Zum 65. Geburtstag haut die Egmont Comic Collection die volle Packung Asterix raus! Mit dabei ist die neue Reihe „Asterix Edition Omnibus“, der Nachfolger der bisherigen Gesamtausgabe. jetzt lesen
Idefix und die Unbeugsamen“ im Jahre 2021 haben sich weltweit über 1,3 Millionen in 23 Sprachen und Dialekten

Nur Seiten von www.egmont-comic-collection.de anzeigen

Die Zugmaus  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1212-die-zugmaus/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
poetische Ausreißergeschichte und kleine Weltschau aus Mäuseperspektive ist witzig, auch sprachwitzig (mit Dialekt

Mr. Bats Meisterstück oder Die total verjüngte Oma  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1951-mr-bats-meisterstueck-oder-die-total-verjuengte-oma/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Lesung von Karl Menrad ist absolut überzeugend – schon deshalb, weil er den wienerischen Dialekt

Burgfrosch Balthasar  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/110-burgfrosch-balthasar/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Burgfrosch Balthasar Wer fränkischen Dialekt nicht leiden kann, der sollte dieses Stück nicht anhören

Die Weihnachtsräuber. Ein Kindermusical  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1585-die-weihnachtsraeuber-ein-kindermusical/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Chorkinder – Chorleiterin über das Thema ist lebendig, angenehm verstärkt durch den österreichischen Dialekt

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Stadtbibliothek Rosenheim: (Mit)Singen, Staunen, Weihnachten

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/veranstaltung/mitsingen-staunen-weihnachten/

Zwischendurch erzählt Gerald Huber, Dialekt-Experte und Rundfunkjournalist, spannende Geschichten aus

Estland: Neiokõsõ | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Estland-Neiokoso,neiokoso105.html

Die finnischen Zuschauer stimmten beim Vorentscheid mit großer Mehrheit für die fünfköpfige Girlband Neiokõsõ und ihren Song „Tii“.
Taul, Astrid Boning, Diana Pold, Kadri Uutma and Peeter Jogioja sangen ihren Titel in südestnischem Dialekt

Ott Lepland: Biografie des estnischen ESC-Teilnehmers | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Ott-Lepland-Biografie-des-estnischen-ESC-Teilnehmers,ottlepland111.html

Seit 18 Jahren nimmt Estland am Eurovision Song Contest teil und hat vom ersten bis zum vorletzten Platz alles zu bieten.
textete bereits 2004 den Beitrag für die Girlband Neiokõsõ, die erstmals ein Lied im südestnischen Dialekt

Deutsche ESC-Teilnehmerin Joy Fleming | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Deutsche-ESC-Teilnehmerin-Joy-Fleming,joyfleming109.html

Große Künstler wie Tom Jones, Shirley Bassey und Ella Fitzgerald bewunderten ihr Können. „Sie haben die beste Stimme, die ich je in Deutschland gehört habe.“
der Mannheimer Popakademie zusammen, arbeitete als Gesangslehrerin und trat mit Liedern in Pfälzer Dialekt

Moldau: Nelly Ciobanu | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Moldau-Nelly-Ciobanu,nellyciobanu113.html

Der osteuropäische Vielvölkerstaat Moldau setzte 2009 auf die alles verbindende Folklore: Die temperamentvolle Sängerin schaffte es mit ihrem schnellen Titel auf Platz 14.
singt in elf verschiedenen Sprachen, darunter neben ihrer Muttersprache Moldauisch (ein rumänischer Dialekt

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Kultur und Technik Heft 4 (1980) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-4-1980

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Georg Friedrich Brander // Geschichte der Herbarien // Bayerischer
und Leben und Werk des schwäbischen Schulmeister und »Simplicisten« Hieronymus Harder, Bayerischer Dialekt

De la pirotechnia - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/de-la-pirotechnia

Vorstellung des Buchs „De la pirotechnia“ von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Pirotechnia Bild: Deutsches Museum | Public Domain Das in Italienisch, besser gesagt im Sienesischen Dialekt

1977 bis 1987 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv/heftarchiv-1977-bis-1987

Die Ausgaben der Kultur und Technik 1977 bis 1987 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Georg Friedrich Brander // Geschichte der Herbarien // Bayerischer Dialekt

Kultur und Technik Heft 1 (1992) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1992

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Rätsel: Spaziergänge durch das Deutsche Museum // Erfinder: Ein Schwabe
Hermann Frasch in den USA Karriere machte Zwischen Massenproduktion und Magie: Das Deutsche Museum – Zur Dialektik

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen