Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Leider laut: Phil Laude | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/videos/phil-laude-bei-leider-laut-104

YouTuber Phil Laude ist Stargast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich.
Auf dem Programm stehen bei „Leider laut“ Autotune-Song-Raten und Dialekt-Sprech-Fähigkeit.

Astrobrot: Do vous habla Brotisch? | KiKA

https://www.kika.de/bernd-das-brot/astrobrot/videos/sechs-do-vous-habla-brotisch-100

Bernd muss mehrere Sprachen lernen, bevor er ins All fliegt. Eine APP mit einem gefährlich verkabelten Helm soll helfen. Kann das funktionieren?
Auf Knopfdruck wechselt Bernd zwischen verschiedenen Sprachen und Dialekten.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html?p=21827

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dichten im Dialekt – Schwäbisches in der Literatur: Vortrag von Prof. Dr.

https://www.kirchheim-teck.de/de/Aktuelles/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=7702

Defibrillatoren Geflüchtete Stadtnachrichten Stadtnachricht Stadtnachricht Dichten im Dialekt

Presse | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Presse?item=article&view=find&doPage=1&doPage=1&limit=10&doCropPreviewImages=0&defaultPreviewResourceId=10388&filters%5BarticleCategoryIds%5D=1002&offset=480

Wenn Sie zu einem Thema der Kirchheimer Stadtverwaltung recherchieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Sollten Sie aktuelle Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten wollen, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
weiterlesen 14.09.2023 Dichten im Dialekt – Schwäbisches in der Literatur: Vortrag von Prof. Dr.

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Franz Stephan: Förderer der Wissenschaften und Finanzgenie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-foerderer-der-wissenschaften-und-finanzgenie

Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt
Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt

Ludwig Salvator – Der "König von Mallorca" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ludwig-salvator-der-koenig-von-mallorca

Der mehr als hundertjährigen Herrschaft der toskanischen Habsburger wurde mit den italienischen Einheitsbestrebungen 1859 ein Ende gesetzt. Nachdem 1866 die Restaurationsversuche in der Toskana aufgegeben werden mussten, wurde der als unangepasst, lebenslustig und teilweise exzentrisch geltende Zweig der Familie zum Leidwesen des konservativen Kaisers dem habsburgischen
Ludwig Salvator liebte die Insel, erlernte den lokalen Dialekt, forschte über ihre Geschichte, ihre Tier

Leopold II.: Erstens kommt es anders … | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-ii-erstens-kommt-es-anders

Der spätere Kaiser Leopold II. wurde am 5. Mai 1747 als neuntes Kind von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz Stephan geboren. Das Kind wurde auf den Namen Peter Leopold getauft, denn seine Patin war die russische Zarin Elisabeth Petrowna, wodurch sich der im Haus Habsburg ungewöhnliche Erstname Peter erklärt. Der Erzherzog wurde jedoch in der Familie durchwegs Leopold
Der Erzherzog galt als leutselig, unkompliziert und sprach breitesten Wiener Dialekt.

Wien – die Stadt als Bühne adeliger Selbstdarstellung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wien-die-stadt-als-buehne-adeliger-selbstdarstellung

Das Leben in der Residenzstadt bot verschiedenste Vorteile, vor allem aber war man am Ort des Geschehens. Eine supranationale, durch einen einheitlichen Lebensstil definierte Adelsgesellschaft war im Entstehen, die sich kulturell am romanischen Raum orientierte. Vor allem italienische Komponisten, Architekten und Maler setzten, unterstützt von adeligen Mäzenen, künstlerische
Gebrauch von Fremdwörtern in der barocken deutschen Sprache niederschlug – und teilweise im Wiener Dialekt

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rosenmontag: Was steckt hinter diesem Tag? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/rosenmontag-was-steckt-hinter-diesem-tag/?pagination=3&post-type=post

Woher der Name Rosenmontag kommt und wo der Tag besonders ausgelassen gefeiert wird erfährst du in diesem Artikel!
Weil die Menschen das aber im Dialekt aussprachen, wurde irgendwann der Rosenmontag daraus.

Rosenmontag: Was steckt hinter diesem Tag? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/rosenmontag-was-steckt-hinter-diesem-tag/?pagination=2&post-type=post

Woher der Name Rosenmontag kommt und wo der Tag besonders ausgelassen gefeiert wird erfährst du in diesem Artikel!
Weil die Menschen das aber im Dialekt aussprachen, wurde irgendwann der Rosenmontag daraus.

Schweigen als Strafe - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/schweigen-als-strafe/?pagination=1&post-type=post

Wenn die Affen in ein neues Gebiet ziehen, dann passen sie sich an den anderen Dialekt an.

Schweigen als Strafe - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/schweigen-als-strafe/?pagination=3&post-type=post

Wenn die Affen in ein neues Gebiet ziehen, dann passen sie sich an den anderen Dialekt an.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Dialekte in Baden-Württemberg: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/dialekte-in-baden-wuerttemberg

„Einheit durch Vielheit“ gilt nicht nur für die Regionen des Landes, sondern auch für seine Dialekte.
Das sind die Ziele unserer Dialekt-Strategie: Wissen erhalten und stärken Wir fördern Forschung und

„Dialektsprecher nicht diskriminieren“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/dialektsprecher-nicht-diskriminieren

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Jedenfalls ist der Dialekt die konsequenteste Form der Integration bei Kindern.

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-8-april-2025

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Wissenschaftsministerium etwa fördert die Dialektforschung. 2024 wurde zudem erstmals der Landespreis für Dialekt

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/2021/04/30/erstellung-eines-portfolios-zum-thema-dialekt/

Servus, Griaß di!
Öffnungszeiten News Aktuelle Beiträge Archiv 2019/24 Suche Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/2019/07/10/studienfahrt-nach-leipzig-vom-1-5-juli-2019/

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Manhart und Herrn Baumann, die diese Zeit für uns unvergesslich und mehr als wunderschön gemacht haben!
Eingewöhnungszeit konnte jede unserer Gruppe dem Stadtführer folgen, da dieser mit seinem sächsischen Dialekt

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/category/archiv-2019-20/page/2/

Lieblingsszenen der 5b aus „Herr der Diebe“ Mehr lesen > 30.04.2021 Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/news/archiv-2019-22/

Lieblingsszenen der 5b aus „Herr der Diebe“ Mehr lesen > 30.04.2021 Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt

Nur Seiten von emwgym.de anzeigen

Aussenseiter*in in der Klasse: Wenn du anders bist

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/stress/setting/konflikte/tipps/aussenseiter.cfm

Es könnte an der Kleidung, dem Dialekt, den Noten, einem aussergewöhnlichen Hobby oder dem Aussehen liegen
Es könnte an der Kleidung, dem Dialekt, den Noten, einem aussergewöhnlichen Hobby oder dem Aussehen liegen

Das ist mein Traumjob

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/arbeit/ressourcen/jobsuche_du_kannst/tipps/meine_stelle.cfm

Du bist die richtige Person für die Stelle und die Stelle ist wie geschafft für dich. Überlege dir, warum es so ist und sei bereit dies auch zu kommunizieren.
Schweizer Dialekt ist meine Muttersprache, Kroatisch spreche ich mit meinem Vater – beide Sprachen könnte

2020 | Dezember

https://www.feel-ok.ch/de_CH/partner/bonus/kantonale_partner/ressourcen/verwaltung/mitteilungen/2020_dezember.cfm

ich, ob ihr die Idee gut findet und falls ja, wie man «Füür und Flamme für Dini Gsundheit» in eurem Dialekt

Dossier persönlich vorbeibringen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/arbeit/ressourcen/jobsuche_du_kannst/tipps/dossier_bringen.cfm

Das Bewerbungsdossier persönlich vorbeizubringen, kann helfen, mögliche Vorurteile abzubauen und den Arbeitgeber für dich zu gewinnen.
trotz Hautfarbe oder ausländischem Namen bestens Dialekt spreche.

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Eine spannende Reise durch alle 16 Bundesländer: „2 durch Deutschland“ – machmit

https://mach-mit.berlin/eine-spannende-reise-durch-alle-16-bundeslaender-2-durch-deutschland/

In 16 Folgen gehen die beiden Moderatoren Esther und André auf eine Deutschland-Reise und müssen in jedem Bundesland fünf Rätsel lösen. Eine spannende Schnitzeljagd durch Deutschland, bei der Kinder und Jugendliche ihr Wissen über ihr Heimatland und ihre Kultur erweitern können. Flankiert wird die Sendereihe von einem kostenlosen Spiel. Das Online-Spiel kann in zwei Leveln…
ebenfalls kostenlos) bereit, dazu gehörend Landkarten, ein Fächerbuch sowie ein Pocketbook zum jeweiligen Dialekt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden