Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Geschichten vom Franz | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/filmtipps/alle-filme/geschichten-vom-franz

Liebenswerter Film über die Erlebnisse des neunjährigen Franz.
Zur Stimmigkeit des Handlungsortes gehört auch der österreichische Dialekt von Franz, Gabi und Eberhard

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html?p=21827

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sächsisch für Anfänger

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99426,1065/saechsisch-fuer-anfaenger-15-11-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=130

schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt
(Begriffsstutzigen) zur schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt

Sächsisch für Anfänger

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99426,1065/saechsisch-fuer-anfaenger-15-11-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=60

schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt
(Begriffsstutzigen) zur schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt

Sächsisch für Anfänger

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99426,1065/saechsisch-fuer-anfaenger-15-11-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=30%3Fical%3D1

schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt
(Begriffsstutzigen) zur schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt

Sächsisch für Anfänger

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99426,1065/saechsisch-fuer-anfaenger-15-11-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=10

schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt
(Begriffsstutzigen) zur schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Heimat=Stadt – Futurium

https://futurium.de/de/blog/heimat-stadt

Uns gefällt eine gewisse Lebensart, die Sprache oder der Dialekt, bestimmte Werte oder sogar eine bestimmte
Uns gefällt eine gewisse Lebensart, die Sprache oder der Dialekt, bestimmte Werte oder sogar eine bestimmte

Hört die Wale singen! - Futurium

https://futurium.de/de/blog/hoert-die-wale-singen

Pfeifen, Klicks und ganz tiefe Rufe: Wale kommunizieren auf ihren Reisen durch die Weltmeere über Laute miteinander. Doch es droht Gefahr: Der Unterwasserlärm nimmt immer mehr zu. Biologen und Meeresforscher machen den Meeres-Krach – ausgelöst durch Containerschiffe, militärische Aktivitäten oder daas Erkunden von Rohstoffen – dafür verantwortlich, dass Meeressäuger ihre Orientierung verlieren. Wir stellen euch hier ein paar Wal-Gesprächsfetzen vor. Hört mal ganz genau hin!
Verschiedene Gruppen von Pottwalen verwenden unterschiedliche Codas (Dialekte), und innerhalb einer Gruppe

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Franz Stephan: Förderer der Wissenschaften und Finanzgenie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-foerderer-der-wissenschaften-und-finanzgenie

Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt
Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt

Ludwig Salvator – Der "König von Mallorca" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ludwig-salvator-der-koenig-von-mallorca

Der mehr als hundertjährigen Herrschaft der toskanischen Habsburger wurde mit den italienischen Einheitsbestrebungen 1859 ein Ende gesetzt. Nachdem 1866 die Restaurationsversuche in der Toskana aufgegeben werden mussten, wurde der als unangepasst, lebenslustig und teilweise exzentrisch geltende Zweig der Familie zum Leidwesen des konservativen Kaisers dem habsburgischen
Ludwig Salvator liebte die Insel, erlernte den lokalen Dialekt, forschte über ihre Geschichte, ihre Tier

Leopold II.: Erstens kommt es anders … | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-ii-erstens-kommt-es-anders

Der spätere Kaiser Leopold II. wurde am 5. Mai 1747 als neuntes Kind von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz Stephan geboren. Das Kind wurde auf den Namen Peter Leopold getauft, denn seine Patin war die russische Zarin Elisabeth Petrowna, wodurch sich der im Haus Habsburg ungewöhnliche Erstname Peter erklärt. Der Erzherzog wurde jedoch in der Familie durchwegs Leopold
Der Erzherzog galt als leutselig, unkompliziert und sprach breitesten Wiener Dialekt.

Wien – die Stadt als Bühne adeliger Selbstdarstellung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wien-die-stadt-als-buehne-adeliger-selbstdarstellung

Das Leben in der Residenzstadt bot verschiedenste Vorteile, vor allem aber war man am Ort des Geschehens. Eine supranationale, durch einen einheitlichen Lebensstil definierte Adelsgesellschaft war im Entstehen, die sich kulturell am romanischen Raum orientierte. Vor allem italienische Komponisten, Architekten und Maler setzten, unterstützt von adeligen Mäzenen, künstlerische
Gebrauch von Fremdwörtern in der barocken deutschen Sprache niederschlug – und teilweise im Wiener Dialekt

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rosenmontag: Was steckt hinter diesem Tag? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/rosenmontag-was-steckt-hinter-diesem-tag/?pagination=2&post-type=post

Woher der Name Rosenmontag kommt und wo der Tag besonders ausgelassen gefeiert wird erfährst du in diesem Artikel!
Weil die Menschen das aber im Dialekt aussprachen, wurde irgendwann der Rosenmontag daraus.

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Eine spannende Reise durch alle 16 Bundesländer: „2 durch Deutschland“ – machmit

https://mach-mit.berlin/eine-spannende-reise-durch-alle-16-bundeslaender-2-durch-deutschland/

In 16 Folgen gehen die beiden Moderatoren Esther und André auf eine Deutschland-Reise und müssen in jedem Bundesland fünf Rätsel lösen. Eine spannende Schnitzeljagd durch Deutschland, bei der Kinder und Jugendliche ihr Wissen über ihr Heimatland und ihre Kultur erweitern können. Flankiert wird die Sendereihe von einem kostenlosen Spiel. Das Online-Spiel kann in zwei Leveln…
ebenfalls kostenlos) bereit, dazu gehörend Landkarten, ein Fächerbuch sowie ein Pocketbook zum jeweiligen Dialekt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden