Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=129545

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Die Menschen in Bayern, die Dialekt sprechen, sagen zu München „Minga“.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=266050

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Buch ist zur Hälfte im Salzburger Dialekt geschrieben und zur Hälfte in Schriftdeutsch.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=176702

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Noch dazu in einem altägyptischen Dialekt, den niemand verstehen kann? Die drei ???

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227553

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Wort gehört zu einem norddeutschen Dialekt und heißt so viel wie „Scheuch den Teufel“.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fraenggisch4U(02) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fraenggisch4u02/

Fraenggisch4U(02) | Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.
April 2016 Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.

Fraenggisch4U(03) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fraenggisch4u03/

Fraenggisch4U(03) | Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.
April 2016 Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.

Fraenggisch4U(01) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fraenggisch4u01/

Fraenggisch4U(01) | Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.
April 2016 Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.

Fraenggisch4U(04) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fraenggisch4u04/

Fraenggisch4U(04) | Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.
April 2016 Fränggisch4U: der fränkische Dialekt hat viele schöne Wörter zu bieten.

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen

Sprache in Österreich – Österreich | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/leute/sprache-in-oesterreich/

Welche Sprache spricht man in Österreich?
Das österreichische Deutsch ist kein Dialekt, sondern eine Variante des Deutschen.

Leute - Komoren | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/komoren/daten-fakten/leute/

Woher kommen wohl die Vorfahren dieser Männer? Du erfährst es beim nächsten Klick!
Jede Insel hat allerdings ihren eigenen Dialekt: Auf der Insel Anjouan spricht man zum Beispiel der Dialekt

Menschen in Ägypten - Ägypten | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/leute/menschen-in-aegypten/

Die meisten Menschen leben am Nil. Die meisten Ägypter sind Araber, es gibt aber auch Berber, Nubier und Bedscha.
Die ägyptische Amtssprache ist Arabisch.Die Ägypter sprechen einen bestimmten ägyptisch-arabischen Dialekt

Sprache in Libyen - Libyen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/libyen/daten-fakten/leute/sprache-in-libyen/

Die meisten Libyer sind Araber. Berber leben im Nafusi-Hochland und in der Sahara. Eine Minderheit sind auch die Tubu.
Die meisten Libyer sprechen jedoch im Alltag einen Dialekt, das libysche Arabisch.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spielfilm: Die Geschichte vom Brandner Kaspar

https://www.flimmo.de/besprechung/2732/die-geschichte-vom-brandner-kaspar

Für jüngere Kinder kann manch flotter Spruch im starken bayerischen Dialekt unverständlich sein.
Für jüngere Kinder kann manch flotter Spruch im starken bayerischen Dialekt unverständlich sein.

Show: Die Comedy Märchenstunde

https://www.flimmo.de/besprechung/2774/die-comedy-maerchenstunde

Die humorvolle Neuinterpretation der Märchen und die spontanen Improvisationen können Kinder amüsieren. Allerdings fallen die Witze häufig eher platt aus und sind wenig originell.
müssen während des Märchens immer wieder neue Anweisungen umsetzen – und beispielsweise eine Szene im Dialekt

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen

Nikoläuse sind am Glowesabend unterwegs – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/nikolaeuse-sind-am-glowesabend-unterwegs/

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Viele Kinder finden morgens in ihren geputzten Stiefeln kleine Geschenke und Schokolade. In Nordhessen, insbesondere in Kassel, gibt es noch einen weiteren Brauch am Nikolaustag: den Glowesabend. Was sich wohl dahinter versteckt?
Zum Newsletter In Nordhessen sprechen viele Menschen Dialekt.

Nikoläuse sind am Glowesabend unterwegs - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/nikolaeuse-sind-am-glowesabend-unterwegs/

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Viele Kinder finden morgens in ihren geputzten Stiefeln kleine Geschenke und Schokolade. In Nordhessen, insbesondere in Kassel, gibt es noch einen weiteren Brauch am Nikolaustag: den Glowesabend. Was sich wohl dahinter versteckt?
Zum Newsletter In Nordhessen sprechen viele Menschen Dialekt.

Nikoläuse sind am Glowesabend unterwegs - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/nikolaeuse-sind-am-glowesabend-unterwegs/

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Viele Kinder finden morgens in ihren geputzten Stiefeln kleine Geschenke und Schokolade. In Nordhessen, insbesondere in Kassel, gibt es noch einen weiteren Brauch am Nikolaustag: den Glowesabend. Was sich wohl dahinter versteckt?
Zum Newsletter In Nordhessen sprechen viele Menschen Dialekt.

Preiswürdig schwätzen: Erster hessischer Mundartpreis verliehen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/preiswuerdig-schwaetzen-erster-hessischer-mundartpreis-verliehen/

Was passiert wohl, wenn man sagt: „Der Mu hudd’n Hob“? Wenn du aus der Rhön kommst, weißt du wahrscheinlich, dass es nichts Gutes ist. Denn wenn der „Mond einen Hof hat“, wird das Wetter schlecht.
In dem Projekt sammelt der Verein “Dialekt im Hinterland e.V” in allen 66 Ortschaften des Altkreises

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

San Marino/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=San_Marino%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Romagnol ist ein Dialekt, der noch in San Marino und in der Romagna gesprochen wird.

San Marino/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/San_Marino/einfach

Romagnol ist ein Dialekt, der noch in San Marino und in der Romagna gesprochen wird.

Vorarlberg/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Vorarlberg/einfach

Der Dialekt, der in Vorarlberger gesprochen wird, unterscheidet sich deutlich von dem der in anderen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/sambia/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Die meisten Völker sprechen ihre eigene Sprache oder einen Dialekt.

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tunesien/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Im Land wird vorwiegend ein tunesischer Dialekt des Arabischen gesprochen, ferner Berbersprachen.

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/westsahara/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Die meisten sprechen jedoch Hassania, einen arabisch-berberischen Dialekt.

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/libyen/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Sprache und Religion Arabisch ist Amtssprache, die Umgangssprache ist ein libysch-arabischer Dialekt

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=7&quiz=inet

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
in fränkischem Dialekt 9.)

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=entsf&page=0

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Äs G’schichdlä werd (Fränkischer Dialekt) An Hauf’n Leud‘ ham wöll wiss, wie nacherd so a Rudi

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Äs G’schichdlä werd (Fränkischer Dialekt) An Hauf’n Leud‘ ham wöll wiss, wie nacherd so a Rudi

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=inet&page=0

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Äs G’schichdlä werd (Fränkischer Dialekt) An Hauf’n Leud‘ ham wöll wiss, wie nacherd so a Rudi

Nur Seiten von www.rudiratz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden