Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Gingen die Kinder zur Schule? – Französische Revolution – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/lucys-wissensbox/alltag-und-kindheit/gingen-die-kinder-zur-schule/

Von Kaminfegern, Brotnot und Straßen voller Schlamm
Außerdem sollten alle Französisch lernen, denn viele Franzosen sprachen nur die Sprache oder den Dialekt

... der Tee? - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/was-kommt-woher/der-tee/

Von reifen Tomaten, giftigen Kartoffeln und süßer Ananas
europäischen Länder führten ihren Tee über die südchinesische Stadt Amoy ein und hier gab es einen speziellen Dialekt

Wer waren die Germanen? - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/die-voelkerwanderung/wer-waren-die-germanen/

Von siegreichen Hunnen, dem Ende des Römischen Reiches und einem Neuanfang
Sicherlich nicht, denn die Germanen sprachen einen indogermanischen Dialekt.

Die Universitäten entstehen - Spätmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/wissenschaft/die-universitaeten-entstehen/

Wie finster war das Mittelalter wirklich?
Die sieben freien Künste (Septem Artes liberales) des Mittelalters Grammatik, Arithmetik, Dialektik,

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kultur bei Walen und Delfinen | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wissen/kultur/

Eine gemeinsame Sprache sprechen, Dinge auf eine bestimmte Art und Weise tun, das bedeutet Kultur. Wie sieht das bei Walen und Delfinen aus?
Es gibt sie fast auf der ganzen Welt und jede Population hat ihren ganz eigenen Dialekt.

Orca | Spannende Fakten und Infos | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/orca/

Der Orca hat viele Namen – er wird auch Schwertwal oder Killerwal genannt. Wegen seiner Färbung nennen ihn manche auch „Panda der Meere”.
Orcas kommunizieren mit Klicks und Quietschlauten und jede Familiengruppe hat ihren eigenen Dialekt.

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auditorix – Hören mit Qualität: Der Junge, der Gedanken lesen konnte. Ein Friedhofskrimi

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/der-junge-der-gedanken-lesen-konnte-ein-friedhofskrimi/?L=158%27A&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e5c97827109cb0c6b1217c7a657c3fac

Eine Lesung von: Kirsten Boie Regie: Helena Thiemann, Jonas Engelke Sprecher: Can Acikgöz Spielzeit: 264 Minuten Produktion: JUMBO Verlag, 2012
Der zwölfjährige Can Acikgöz schafft es mit seinem Dialekt und seiner Sprechweise die einzelnen Figuren

Auditorix - Hören mit Qualität: Der Junge, der Gedanken lesen konnte. Ein Friedhofskrimi

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/der-junge-der-gedanken-lesen-konnte-ein-friedhofskrimi/?L=682&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e5c97827109cb0c6b1217c7a657c3fac

Eine Lesung von: Kirsten Boie Regie: Helena Thiemann, Jonas Engelke Sprecher: Can Acikgöz Spielzeit: 264 Minuten Produktion: JUMBO Verlag, 2012
Der zwölfjährige Can Acikgöz schafft es mit seinem Dialekt und seiner Sprechweise die einzelnen Figuren

Auditorix - Hören mit Qualität: Der Junge, der Gedanken lesen konnte. Ein Friedhofskrimi

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/der-junge-der-gedanken-lesen-konnte-ein-friedhofskrimi/?L=980&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e5c97827109cb0c6b1217c7a657c3fac

Eine Lesung von: Kirsten Boie Regie: Helena Thiemann, Jonas Engelke Sprecher: Can Acikgöz Spielzeit: 264 Minuten Produktion: JUMBO Verlag, 2012
Der zwölfjährige Can Acikgöz schafft es mit seinem Dialekt und seiner Sprechweise die einzelnen Figuren

Auditorix - Hören mit Qualität: Der Junge, der Gedanken lesen konnte. Ein Friedhofskrimi

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/der-junge-der-gedanken-lesen-konnte-ein-friedhofskrimi/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e5c97827109cb0c6b1217c7a657c3fac

Eine Lesung von: Kirsten Boie Regie: Helena Thiemann, Jonas Engelke Sprecher: Can Acikgöz Spielzeit: 264 Minuten Produktion: JUMBO Verlag, 2012
Der zwölfjährige Can Acikgöz schafft es mit seinem Dialekt und seiner Sprechweise die einzelnen Figuren

Nur Seiten von www.auditorix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

logo!: Das ist Reporterin Isabelle – logo!

https://www.logo.de/isabelle-steckbrief-100.html

Hier lest ihr mehr über Isabelle – was macht sie in ihrer Freizeit am liebsten und was ist ihr Lieblingstier? Auf zum Steckbrief!
Fun-Fact: als Kind konnte ich den schwäbischen Dialekt überhaupt nicht und hab manche Sachen einfach

logo!: Ein Orca-Kuss unter Wasser! - logo!

https://www.logo.de/orca-zungenkuss-norwegen-100.html

Zunge raus und losgeknabbert: Forschende entdecken einen Wal-Kuss unter Wasser. Zum ersten Mal bei wilden Orcas!
Sprechen die wirklich mit Dialekt? Ja! Jeder Pod hat eine eigene „Wal-Sprache“.

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leider laut: Phil Laude | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/videos/phil-laude-bei-leider-laut-104

YouTuber Phil Laude ist Stargast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich.
Auf dem Programm stehen bei „Leider laut“ Autotune-Song-Raten und Dialekt-Sprech-Fähigkeit.

Schau in meine Welt!: Daria - Plattdütsch is cool | KiKA

https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/video52732

Die 14-jährige Daria ist in der Theatergruppe „Wellenbreker“. Das Besondere an dieser Theatergruppe ist, dass die Jugendlichen plattdeutsch sprechen.

Astrobrot: Do vous habla Brotisch? | KiKA

https://www.kika.de/bernd-das-brot/astrobrot/videos/sechs-do-vous-habla-brotisch-100

Bernd muss mehrere Sprachen lernen, bevor er ins All fliegt. Eine APP mit einem gefährlich verkabelten Helm soll helfen. Kann das funktionieren?
Auf Knopfdruck wechselt Bernd zwischen verschiedenen Sprachen und Dialekten.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/2021/04/30/erstellung-eines-portfolios-zum-thema-dialekt/

Servus, Griaß di!
Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt“ 30.04.2021  –  Kategorie: Archiv 2019/20 Servus,

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/2019/07/10/studienfahrt-nach-leipzig-vom-1-5-juli-2019/

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Manhart und Herrn Baumann, die diese Zeit für uns unvergesslich und mehr als wunderschön gemacht haben!
Eingewöhnungszeit konnte jede unserer Gruppe dem Stadtführer folgen, da dieser mit seinem sächsischen Dialekt

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/category/archiv-2019-20/page/2/

Lieblingsszenen der 5b aus „Herr der Diebe“ Mehr lesen > 30.04.2021 Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt

Maria Ward Gymnasium München

https://emwgym.de/news/archiv-2020-21/

Lieblingsszenen der 5b aus „Herr der Diebe“ Mehr lesen > 30.04.2021 Erstellung eines Portfolios zum Thema „Dialekt

Nur Seiten von emwgym.de anzeigen

Geschichten vom Franz | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/filmtipps/alle-filme/geschichten-vom-franz

Liebenswerter Film über die Erlebnisse des neunjährigen Franz.
Zur Stimmigkeit des Handlungsortes gehört auch der österreichische Dialekt von Franz, Gabi und Eberhard

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html?p=21827

Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.
Seinen Namen erhielt der See durch den Vorarlberger Dialekt: Rüttenen heißt so viel wie roden.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden