Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Städtepartnerschaft

https://www.sankt-wendel.de/rathaus/staedtepartnerschaft/?L=0%27A

Und sie nennen ihre Stadt in ihrem Dialekt immer noch “St. Wendel”. Nachdem São Vendelino am 1.

Städtepartnerschaft

https://www.sankt-wendel.de/rathaus/staedtepartnerschaft/?L=1%2F%27A

Und sie nennen ihre Stadt in ihrem Dialekt immer noch “St. Wendel”. Nachdem São Vendelino am 1.

Städtepartnerschaft

https://www.sankt-wendel.de/rathaus/staedtepartnerschaft/?L=0

Und sie nennen ihre Stadt in ihrem Dialekt immer noch “St. Wendel”. Nachdem São Vendelino am 1.

News Detailansicht

https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/948-wolfgang-niedeckens-bap-am-3-august-2025-beim-bosenbach-festival-in-st-wendel/

Die Band begeistert im kölschen Dialekt Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland

Nur Seiten von www.sankt-wendel.de anzeigen

40 Jahre Sinclair QL – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/40-jahre-sinclair-ql/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
SuperBASIC macht seinen Namen alle Ehre: Es besitzt viele Funktionen, die bisher in keinem anderen BASIC-Dialekt

Texas Instruments – Modelle – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/texas-instruments/texas-instruments-modelle/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
6 KByte RAM, 34 KByte ROM, HexBus (Port), Display 30×1 Zeichen in monochrome, 65 Tasten, ATI (Basic-Dialekt

Computer – Seite 3 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/computer/page/3/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
SuperBASIC macht seinen Namen alle Ehre: Es besitzt viele Funktionen, die bisher in keinem anderen BASIC-Dialekt

Retro: Die Top 5 der Dinge, die wir heute von den Heimcomputern vermissen – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/retro-die-top-5-der-dinge-die-wir-heute-von-den-heimcomputern-vermissen/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Angefangen bei „Notlösungen“ im C64, dessen Dialekt noch nicht einmal einen eigenen Befehl zum Setzen

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Charakterisierung üben – Der Hauptteil

https://onlineuebung.de/deutsch/charakterisierung/hauptteil-charakterisierung-ueben/

Charakterisierung üben – Der Hauptteil – Onlineübung – verstehen, lernen und üben – für Schüler auf onlineuebung.de – Macht Lernen leichter
Sprache / Dialekt (bayrisch, schwäbisch, … spanischer Akzent) Aussehen / äußere Erscheinung u.

Französisch Hörverstehen - für Schüler auf onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/franzoesisch/hoerverstehen/

Französisch Hörverstehen – kostenlos auf onlineuebung.de – Der Blog, der Schülern das Lernen leichter macht. Kostenlos auf onlineuebung.de
Postbeamten Philippe Abrams, der in die nördliche Provinz Frankreichs strafversetzt wird und mit dem Dialekt

Rollenbiografie - Was ist das?

https://onlineuebung.de/deutsch/rollenbiografie/

Rollenbiografie – Was ist das? – Deutschunterricht – 9. Klasse – Wie schreibt man eine Rollenbiografie? onlineuebung.de
Zähne, Arme, Beine, usw.), …  Kleidung: Kleidungsstil, Kleidungsstücke, Schmuck, … Sprache: Akzent, Dialekt

Personenbeschreibung - Struktur und Beispiel

https://onlineuebung.de/deutsch/personenbeschreibung-struktur-und-beispiel/

Personenbeschreibung – Struktur und Beispiel – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter – Für alle, die es wirklich wissen wollen.
Verhalten und Charakter Sprache, Sprachfehler, Art zu sprechen, Dialekte: Paula spricht Deutsch, und

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnerungen an die Sachsensteinhöhle bei Neuhof

https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/4_83/10-17/index.htm

gesetzt, das mit dem Auftritt des Berggeistes wie folgt begann: Berggeist (mit langem Bart, in Neuhöfer Dialekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischen Mythos und Realität – Ist Hannover das Zentrum des Hochdeutschen? – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/zwischen-mythos-und-realitaet-ist-hannover-das-zentrum-des-hochdeutschen

DFG-Projekt „Die Stadtsprache Hannovers“ liefert Forschungsergebnisse
städtischen Identität dar, weil – abgesehen vom zunehmend verklingenden „Hannöverschen“ – in Hannover kein Dialekt

„Intransparenz ist gefährlich“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/intransparenz-ist-gefaehrlich/

KI macht lustige Bilder. Und prüft an den EU-Außengrenzen Asylbewerber*innen mit zweifelhaften Methoden. KI hilft uns bei der Auswahl des Feierabendfilms. Und nimmt gleichzeitig eine undurchsichtige Einschätzung unserer Finanzen vor. Kurz gesagt: Künstliche Intelligenz ist überall und sie ist vielfältig.
„Dieses System soll erkennen, ob Asylbewerber*innen einen Dialekt sprechen, der zu ihren Angaben passt

Entsorgung von Atommüll: Partizipation anhand der Ortsverbundenheit individuell gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-atommuell-partizipation-anhand-der-ortsverbundenheit-individuell-gestalten/

Bis zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist es ein weiter Weg. Neben den erforderlichen politischen Maßnahmen, technischen Aspekten sowie Kosten geht ein langfristiger räumlicher Wandel einher. Es ist daher umso wichtiger, dass Vertrauen in das staatliche Handeln besteht oder dieses Vertrauen im Prozess aufgebaut wird. Die Bevölkerung vor Ort braucht Verlässlichkeit und Transparenz in einem Vorhaben, das mit großen Risiken über einen sehr langen Zeitraum verbunden ist. Die Ortsverbundenheit hat Einfluss auf alle Verfahrensschritte, ist lokal und regional aber ganz unterschiedlich ausgeprägt.
Auch der schwäbische Dialekt wirkt als verbindendes Element und sorgt für Gemeinschaftsgefühl.

#Nachgefragt… bei Prof. Mayer-Tasch, Ehrenmitglied des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-bei-prof-mayer-tasch-ehrenmitglied-des-oeko-instituts/

Für die Zukunft ist die externe Sicht auf die Arbeit des Öko-Instituts unverzichtbar. Diese Sicht liefern schon seit den ersten Tagen des Instituts die Professoren Peter C. Mayer-Tasch, Eckard Rehbinder und Udo E. Simonis. Zuerst im Kuratorium, seit 2021 sind sie Ehrenmitglieder des Öko-Institut e.V. Wir haben bei ihnen #nachgefragt
Zur Dialektik sozialer und ökologischer Gerechtigkeit (2020).

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Friedensstadt – Geschichten aus aller Welt… | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/81252.php

Das Buch ermöglicht, durch die Geschichten hindurch etwas von der jeweiligen Landeskultur zu erahnen.
Suaheli (Kenia) Portugiesisch (Portugal) Spanisch (Kolumbien) Polnisch (Oberösterreich) Lustenauer-Dialekt

Musikpavillon - Programm Juni | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/musikpavillon_juni.php

Das Programm im Musikpavillon im Juni
als Singer/Songwriterin spielt Bianca auch immer wieder Solo, im Duo oder im Trio – hier steht der Dialekt

Linz, Kultur, Frieden, Publikation | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/2625.php

Publikationen, die im Rahmen von Veranstaltungen zur Friedensstadt Linz erstellt wurden.
Suaheli (Kenia), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Kolumbien), Polnisch (Oberösterreich), Lustenauer-Dialekt

Musikpavillon - Programm August | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/musikpavillon_august.php

Programm im Musikpavillon im August
Äffchen rappt und singt im oberösterreichischen Dialekt auf den elektronisch gepimpten Drumbeats von

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Weltkarte Myanmar | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/wo-liegt-welches-land/myanmar.html?L=0

Alle drei Bezeichnungen bedeuten jedoch dasselbe, sie kommen von den unterschiedlichen Dialekten in Myanmar

Weltkarte Myanmar | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/wo-liegt-welches-land/myanmar/

Alle drei Bezeichnungen bedeuten jedoch dasselbe, sie kommen von den unterschiedlichen Dialekten in Myanmar

Weltkarte Afghanistan | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/index.php?id=314&L=624

In Afghanistan werden etwa 49 Sprachen und über 200 verschiedene Dialekte gesprochen.

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden