Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Unterrichtsmaterial: Artenvielfalt

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-artenvielfalt

Unterrichtsvorschläge über Biodiversität für die Sek. I & II
Podcast (YouTube Video) eingebaut, in dem eine Expertin zu Wort kommt, die einen starken österreichischen Dialekt

Unterrichtsmaterial: Selbstdarstellung von Mädchen und Jungs im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-selbstdarstellung-von-maedchen-und-jungs-im-internet

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II
Einsatz in Schulen in Deutschland sollten einzelne Videoverweise vorab geprüft werden, hier können durch Dialekt

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=Universum+Verlag+GmbH

Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Diese dialektische Aufarbeitung der Thematik soll es Lernenden der Sek.

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Kroatien – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/kroatien/

➤ Hier finden Sie Infos über Kroatien und seine landestypischen Eigenschaften. ✔ Das gute Wetter dort lockt viele in den Urlaub. ✔
Das kann man gut mit dem bayerischen Dialekt vergleichen, den man zum Beispiel in Norddeutschland schwer

Langzeiturlaub & Überwintern in Deutschland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-in-deutschland/

Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Ein Überblick über Land, Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten.
Dialekt, welche von sechs Millionen Deutschen gesprochen wird.

Schweiz - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/schweiz/

➤ Hier informieren wir Sie über die Schweiz. ✔ Wie leben die Menschen dort, welche Landschaften gibt es? ✔
Im Kanton Graubünden gibt es verschiedene rätoromanische Dialekte, die sich von Dorf zu Dorf unterscheiden

Österreich - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/oesterreich/

➤ Lesen Sie hier, was Österreich ausmacht und warum sich eine Reise dorthin lohnt. ✔ Alle nötigen Landes-Infos finden Sie hier. ✔
Auch innerhalb des Landes gibt es mehrere verschiedene Dialekte.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malaysia: „Naturschutz ist keine Einzelleistung“

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/tiger/malaysia-naturschutz-ist-keine-einzelleistung

Seit fast 20 Jahren kümmert sich Umi A’Zuhrah beim Tigerschutzprogramms des WWF Malaysia um nachhaltige Partnerschaften mit indigenen Gemeinschaften.
Menschen vor Ort zu kommunizieren und ihre Naturschutzbotschaften zu vermitteln, weil sie den lokalen Dialekt

Kultur, Menschenrechte und Bedrohung der Indigenen in Dzanga-Sangha

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kongo-becken/dzanga-sangha/kultur-menschenrechte-und-bedrohung-der-indigenen

Die indigenen BaAka repräsentieren etwa ein Drittel der Bevölkerung innerhalb von Dzanga-Sangha. Die BaAka leben vorwiegend im und vom Regenwald, die Sangha-Sangha an Flussufern.
Sprachlich gehören sie zur Bantu-Gruppe, aber jeder Familienverband hat seinen eigenen Dialekt.

Zahnwale: Welche Familien gibt es und was zeichnet sie

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/zahnwale

Etwa 71 Walarten gehören zur Familie der Zahnwale – die meisten sind kleine Delfine, es gibt aber auch ‚Große‘ wie den Schwertwal oder den Pottwal.
Pfeiftönen auch einzelne Tiere unterscheiden; mitunter haben sich bei den Tieren gruppenspezifische Dialekte

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltverbände – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/kooperation/umweltverbaende-im-wattenmeer/

In den drei Wattenmeer-Nationalparks sind verschiedene Vereine und Verbände im Naturschutz und der Informations- und Bildungsarbeit aktiv. Diese Unterstützung der Nationalparks wird ganz überwiegend ehrenamtlich geleistet.
Ferian Der Verein wurde 1974 gegründet, um Amrumer Geschichte und Kultur sowie den nordfriesischen Dialekt

„Zugvogelmusik“ präsentiert geflügelte Weltenbummler im Neuen Theater Emden - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogelmusik-praesentiert-gefluegelte-weltenbummler-im-neuen-theater-emden/

Am Freitag, dem 13. September 2019, werden die Zugvögel des Wattenmeeres einen ersten Zwischenstopp auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete machen: im Neuen Theater Emden. Während des zum ersten Mal dort gastierenden „Zugvogelmusik“-Konzerts stellen ausgewählte Vogelarten wie Zwergseeschwalbe, Trauerente und Großer Brachvogel die vielseitige Musik von Künstler*innen vor, die sie entlang ihrer zweimal jährlich stattfindenden […]
Njamy Sitson stammt aus Kamerun, lebt in Augsburg und singt Bamilèke-Lieder im Medumba-Dialekt.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Capybara (Hydrochoerus hydrochaeris) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/capybara/

Capybara (Hydrochoerus hydrochaeris) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Der Name „Capybara“ stammt aus dem Tupi-Guarani-Dialekt und bedeutet „Herr der Gräser“ und „Esser von

Jerichonektarvogel (Cinnyris osea) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/jerichonektarvogel/

Jerichonektarvogel (Cinnyris osea) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Diese Rufe sind oft variabel und können je nach Region unterschiedliche Dialekte aufweisen.

Hulman (Semnopithecus entellus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hulman/

Hulman (Semnopithecus entellus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Forscher herausgefunden, dass Hulmans, ähnlich wie Menschen, in der Lage sind, sich in verschiedenen Dialekten

Sturmwellenläufer (Hydrobates pelagicus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/sturmwellenlaeufer/

Sturmwellenläufer (Hydrobates pelagicus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ein weiterer faszinierender Aspekt ist, dass sie sich unter anderem aufgrund von Dialekten anhand ihrer

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Irak_Völker_Religionen_Sprachen – EKD

https://www.ekd.de/irak_voelker_religionen_sprachen-86451.htm

Die größten Bevölkerungsgruppen im Irak sind Araber und Kurden. Zwischen 95 und 98 Prozent sollen Muslime sein. Die übrige Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen Minderheiten zusammen.
Turkmenen sprechen einen türkischen Dialekt.

Wer sind die Jesiden? – EKD

https://www.ekd.de/wer-sind-die-jesiden-86368.htm

Weltweit soll es schätzungsweise eine Millionen Jesiden geben. Die meisten Jesiden verstehen sich ethnisch als Kurden.
Die meisten Jesiden verstehen sich ethnisch als Kurden und sprechen den nordirakischen Dialekt Kurmanci

Taufschatzkästchen zur Tauferinnerung – EKD

https://www.ekd.de/taufschatzkaestchen-tauferinnerung-79397.htm

Neue Wege, an die Taufe zu erinnern: Durch die Gemeinden von Pfarrerin Britta Gerstenlauer wandern fünf „Taufschatzkästlein“
Kirche zeigt sich, lautet das Motto „Mir sind halt anders“, sagt sie in ihrem badischen Dialekt: „Mir

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen