Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

FrankenwaldSteigla Grenzer-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-grenzer-weg-6b2d996e30

Wald verstehen – Wandern Sie dort, wo es 40 Jahre lang nicht möglich war. Statt Stacheldraht und Minenfeld nun Grünes Band und einzigartiges Biotop entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
wahrnehmbare: Auf unserem Weg wechseln Sie den Sprachraum zwischen oberfränkischem und thüringischem Dialekt

Doinich Ursprung / Neuweiler

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/doinich-ursprung-neuweiler-b9acfaebc1

Geheimnisvoll und anmutende Wälder, aus denen Efeu-umrankte Baumstämme emporragen; Baumriesen, die ihre mächtigen Wurzeln in den moosbedeckten Waldboden krallen. Und die Protagonistin des Weges, das Flüsschen „Doinich“, trägt zu diesem magischen Ambiente bei.
Das kleine Flüsschen, im örtlichen Dialekt „Doinich“ genannt, plätschert munter mal zur rechten

Rhönklub

https://www.wanderverband.de/verband/mitgliedsorganisationen/rhoenklub

Der Wander-, Natur- und Kulturverein des Rhönklubs erstreckt sich auf die Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Der Rhönklub steht für Heimatliebe und Weltoffenheit.
Heimat und Kultur: Der Rhönklub stärkt die Werte von Heimat, Dialekten, Sitten, Trachten, Gebräuchen

Wilde Täler - fürstliche Höhen| Premiumwanderweg Sigmaringen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/donaufelsenlaeufe-wilde-taeler-fuerstliche-hoehen-0d4a78cadc

Auf dieser sportlichen Tour durch das malerische Schmeie- und das urtümliche Uschental gibt es viel Natur, viele markante Felsformationen und schöne Möglichkeiten zu rasten.
kurzweilige Themenweg bietet Schwäbische Gedichte aus verschiedenen Regionen mit ihren charakteristischen Dialekten

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Agenda 2030 für Kleine und Große – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agenda-2030-fuer-kleine-und-grosse/

Zur Agenda 2030 gibt es umfangreiche Broschüren und Websites. Aber es geht auch kurz und einfach. Das zeigen ein Video, in denen Grundschulkinder die SDGs erklären, ein buntes Bilderbuch und die regionalen SDG-Bierdeckel mit knackigen Sprüchen. Über die Umsetzung in deutschen Kommunen informiert ein SDG-Portal.
gibt es weitere Varianten für das Münsterland, das Allgäu, das Saarland und Berlin, mit regionalem Dialekt

Luthers Septembertestament | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/243

Daher ist sie die verbreitetste Sprache Deutschlands“, urteilte Luther über seinen eigenen Dialekt.

Luthers Septembertestament | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/luthers-septembertestament-0

Daher ist sie die verbreitetste Sprache Deutschlands“, urteilte Luther über seinen eigenen Dialekt.

Presse | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/presse?page=31

Stiftung Luthergedenkstätten in Eisleben und Mansfeld startet im März mit einer Führung im mansfeldischen Dialekt

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/arbeiten-an-der-wsl/hr-welcome-desk/leben-in-der-schweiz/

Unseren Mitarbeitenden gegenüber verstehen wir uns als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
Jeder Dialekt hat spezifische Ausdrücke und die ihm eigene Aussprache.

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und Misox

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/inventar-der-riesenkastanien-im-tessin-und-misox/

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien des Kantons Tessins und des Misox, die einen Umfang von mehr als 7 m auf Brusthöhendurchmesser aufweisen, zu machen.
dieser Ungleichheit finden wir auch eine bemerkenswerte sprachliche Unterscheidung: Während in den Dialekten

Warum die Tropen so artenreich sind

https://www.wsl.ch/de/news/warum-die-tropen-so-artenreich-sind/

Wie kommt es zur unterschiedlichen Artenvielfalt der Klimaregionen? Entscheidend sind deren Grösse und Isolation, zeigt eine neue WSL-Studie.
Coelho erklärt: «In Bergregionen unterscheiden sich Dialekte oft von Tal zu Tal, weil die Menschen durch

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und Misox

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/inventar-der-riesenkastanien-im-tessin-und-misox

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien des Kantons Tessins und des Misox, die einen Umfang von mehr als 7 m auf Brusthöhendurchmesser aufweisen, zu machen.
dieser Ungleichheit finden wir auch eine bemerkenswerte sprachliche Unterscheidung: Während in den Dialekten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OS – Object – 185371 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/33702?language=en

Druck, und zwar ganz unakademisch in der „Volkssprache“, also auf Deutsch im mittelrheinischen Dialekt

OS - Object - 185378 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/33703?language=en

Druck, und zwar ganz unakademisch in der „Volkssprache“, also auf Deutsch im mittelrheinischen Dialekt

OS - Object - 185378 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/33703?language=de

Druck, und zwar ganz unakademisch in der „Volkssprache“, also auf Deutsch im mittelrheinischen Dialekt

OS - Object - 185378 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/33703

Druck, und zwar ganz unakademisch in der „Volkssprache“, also auf Deutsch im mittelrheinischen Dialekt

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Livestreams – Webtalks – Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen, Online-Seminaren etc. – Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!

https://www.hausaufderalb.de/livestreams?kontrast=1&cHash=1646355fd02a9af61c6e5a0e9fb2da9e

Livestreams – Webtalks – Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen,Online-Seminare – Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!
Juli 2021 wurden mit „Dialekt“ und „Heimat“, „Sprachvielfalt“ und „Beheimatung“ miteinander in Beziehung

Livestreams - Webtalks - Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen, Online-Seminaren etc. - Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!

https://www.hausaufderalb.de/livestreams

Livestreams – Webtalks – Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen,Online-Seminare – Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!
Juli 2021 wurden mit „Dialekt“ und „Heimat“, „Sprachvielfalt“ und „Beheimatung“ miteinander in Beziehung

Livestreams - Webtalks - Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen, Online-Seminaren etc. - Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!

https://www.hausaufderalb.de/livestreams?kontrast=0&cHash=b82ad51368d6ec89fc3b1dc45027d45a

Livestreams – Webtalks – Video-Aufzeichnungen von Tagungen, digitale Veranstaltungen,Online-Seminare – Veranstaltung verpasst? Jetzt im Rückblick anschauen!
Juli 2021 wurden mit „Dialekt“ und „Heimat“, „Sprachvielfalt“ und „Beheimatung“ miteinander in Beziehung

Nur Seiten von www.hausaufderalb.de anzeigen