Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Erinnerungen an die Sachsensteinhöhle bei Neuhof

https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/4_83/10-17/index.htm

gesetzt, das mit dem Auftritt des Berggeistes wie folgt begann: Berggeist (mit langem Bart, in Neuhöfer Dialekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Intransparenz ist gefährlich“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/intransparenz-ist-gefaehrlich/

KI macht lustige Bilder. Und prüft an den EU-Außengrenzen Asylbewerber*innen mit zweifelhaften Methoden. KI hilft uns bei der Auswahl des Feierabendfilms. Und nimmt gleichzeitig eine undurchsichtige Einschätzung unserer Finanzen vor. Kurz gesagt: Künstliche Intelligenz ist überall und sie ist vielfältig.
„Dieses System soll erkennen, ob Asylbewerber*innen einen Dialekt sprechen, der zu ihren Angaben passt

Entsorgung von Atommüll: Partizipation anhand der Ortsverbundenheit individuell gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-atommuell-partizipation-anhand-der-ortsverbundenheit-individuell-gestalten/

Bis zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist es ein weiter Weg. Neben den erforderlichen politischen Maßnahmen, technischen Aspekten sowie Kosten geht ein langfristiger räumlicher Wandel einher. Es ist daher umso wichtiger, dass Vertrauen in das staatliche Handeln besteht oder dieses Vertrauen im Prozess aufgebaut wird. Die Bevölkerung vor Ort braucht Verlässlichkeit und Transparenz in einem Vorhaben, das mit großen Risiken über einen sehr langen Zeitraum verbunden ist. Die Ortsverbundenheit hat Einfluss auf alle Verfahrensschritte, ist lokal und regional aber ganz unterschiedlich ausgeprägt.
Auch der schwäbische Dialekt wirkt als verbindendes Element und sorgt für Gemeinschaftsgefühl.

#Nachgefragt… bei Prof. Mayer-Tasch, Ehrenmitglied des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-bei-prof-mayer-tasch-ehrenmitglied-des-oeko-instituts/

Für die Zukunft ist die externe Sicht auf die Arbeit des Öko-Instituts unverzichtbar. Diese Sicht liefern schon seit den ersten Tagen des Instituts die Professoren Peter C. Mayer-Tasch, Eckard Rehbinder und Udo E. Simonis. Zuerst im Kuratorium, seit 2021 sind sie Ehrenmitglieder des Öko-Institut e.V. Wir haben bei ihnen #nachgefragt
Zur Dialektik sozialer und ökologischer Gerechtigkeit (2020).

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Delegiertentagung des Deutschen Feuerwehrverbandes – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2019/10/delegiertentagung-des-deutschen-feuerwehrverbandes/

Die Delegierten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) aus den 16 Bundesländern trafen sich zu ihrer diesjährigen Delegiertentagung vom 25. bis 26. Oktober in Saarbrücken.
Saarland präsentierte hier neben den ländertypischen Speisen einen Strauß von Vorträgen in saarländischem Dialekt

Im Kampf gegen die Fluten - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/08/im-kampf-gegen-die-fluten/

Ein Bericht aus dem Einsatzabschnitt in Dresden
Funk tummelt sich ganz Deutschland (Heros Sachsen, Florian Kaiserslautern, Akkon Oldenburg und nur am Dialekt

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Neue Möbel braucht das Land! Oder: Was lange währt, wird gut. – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/neue-moebel-braucht-das-land-oder-was-lange-waehrt-wird-gut/

„Ihr habt aber nette Schüler – die sind alle so freundlich und die sagen alle »Grüß Gott«.“ So konstatierte die Dame vom Möbelmontage-Team im kernig-bayerischen …
und die sagen alle »Grüß Gott«.“ So konstatierte die Dame vom Möbelmontage-Team im kernig-bayerischen Dialekt

Lessing-Gymnasium Plauen - Sprachassistentin bereichert Spanischunterricht am Lessing-Gymnasium

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2013_2014/sprachassistentin_bereichert_spanischunterricht_am_lessing-gymnasium.html

Die 23-jährige Andalusierin Ainhoa Fernández Molinero unterstützt als Muttersprachlerin den Fachbereich Spanisch am Lessing-Gymnasium seit September 2013. In
Ein paar Probleme gab es im Anfang mit meinem andalusischen Dialekt – wir lassen teilweise das „s“ am

Lessing-Gymnasium Plauen - Sprachassistentin bereichert Spanischunterricht am Lessing-Gymnasium

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2013_2014/sprachassistentin_bereichert_spanischunterricht_am_lessing-gymnasium.html

Die 23-jährige Andalusierin Ainhoa Fernández Molinero unterstützt als Muttersprachlerin den Fachbereich Spanisch am Lessing-Gymnasium seit September 2013. In
Ein paar Probleme gab es im Anfang mit meinem andalusischen Dialekt – wir lassen teilweise das „s“ am

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Das KI-Kompetenzzentrum des IT-Systemhaus der BA | Bundesagentur für Arbeit

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/it-systemhaus/themen/advanced-analytics

So vereinen wir künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Advanced Analytics für eine intelligente und lernfähige IT-Landschaft. Mehr erfahren.
Und „Stea-BERT“ kann sozusagen nicht nur die Sprache, sondern auch Dialekt, denn es wurde mit über 500.000

Das Azubi-Recruiting der Zukunft? | Faktor-A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/ausbildung-recruiting-el-salvador

Wie die Firma Horsch Maschinen GmbH ihre Fachkräfte von morgen aus dem Ausland rekrutiert. ► Jetzt bei Faktor A lesen!
„Gerade hier in Bayern wird teils starker Dialekt gesprochen, was die Verständigung mit Kundinnen und

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Universität Leipzig: Wenn der Zug an „Kleis Trei“ hält: Sächsisch wandelt sich

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wenn-der-zug-an-kleis-trei-haelt-saechsisch-wandelt-sich-2025-02-14

Sächsisch klinge hässlich und sterbe ohnehin bald aus? Das sieht der Sprachwissenschaftler Simon Oppermann von der Universität Leipzig anders. Er erforscht den Sprachwandel im Ostmitteldeutschen und erklärt anlässlich des Tages der Muttersprache, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter drei häufigen Behauptungen über das Sächsische steckt. Der Internationale Tag der Muttersprache der UNESCO am 21. Februar macht auf die Wichtigkeit sprachlicher Vielfalt aufmerksam.
Sprachwissenschaftler Simon Oppermann Foto: Christian Hüller Mythos 1: „Es gibt nur einen Sächsischen Dialekt

Universität Leipzig: Studium - Universidad de Granada

https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys/details/entdeckerstory/8f960

10.09.2024-09.02.2025, Granada, Spanien
empfehlen, vorher in Leipzig schon einen Sprachkurs zu besuchen, da einen insbesondere der andalusische Dialekt

Universität Leipzig: Praktikum - Bezirkskrankenhaus Schwaz

https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys/details/entdeckerstory/ba5d2

18.11.2024-09.03.2025, Schwaz, Österreich
Vor Ort hat es etwa einen Monat gedauert, bis ich den Tiroler Dialekt annähernd sicher verstehen konnte

Universität Leipzig: Studium - Università degli studi di Palermo

https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys/details/entdeckerstory/14a02-7cb20b441b

20.02.2023-13.08.2023, Palermo, Italien
Beginnt außerdem, vor der Abreise viel in der jeweiligen Sprache, vielleicht sogar auch im Akzent und Dialekt

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

MVV-Skill | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/mvv-skill/index.html

Wir haben uns bemüht, den bairischen Dialekt in einem humorvollen, aber auch authentisch derberen Stil