Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/hildebrandjahr/100-jahre---100-schueler/_34.html

Herr Thorandt zu seinem Lieblingsschüler während des Physikunterrichts in sächsischem Dialekt: „Modias

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/fakten/schulberichte/ein-mann-der-direkten-worte.html

Stephan Krawcyzk zu Gast an der RHS
Bemerkenswert war außerdem, dass die Inhalte durch verschiedene Charaktere, welcher er durch Dialekte

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/workshops.html

Fast 60 verschiedene Angebote warten auf unsere Schüler
durch kurze Sprechblasen vorstellen, wobei man hier auch erfährt, dass es zahlreiche unterschiedliche Dialekte

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/workshops.html?nglayout=plain

durch kurze Sprechblasen vorstellen, wobei man hier auch erfährt, dass es zahlreiche unterschiedliche Dialekte

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Bürgermeister Dieter Freytag sagt „Herzlich willkommen“

https://www.bruehl.de/t/news/4037/bogenschiessen,-wildnis---mehr.aspx

Herzlich willkommen auf der Website der Tourismusförderung der Stadt Brühl. Lassen Sie sich inspirieren.
Rhein und Naturpark Rheinland, finden Sie bei uns mit dem typischen „Kölsch“ nicht nur den einzigen Dialekt

Bürgermeister Dieter Freytag sagt "Herzlich willkommen"

https://www.bruehl.de/t/news/4037/regionale-genuesse.aspx

Herzlich willkommen auf der Website der Tourismusförderung der Stadt Brühl. Lassen Sie sich inspirieren.
Rhein und Naturpark Rheinland, finden Sie bei uns mit dem typischen „Kölsch“ nicht nur den einzigen Dialekt

Bürgermeister Dieter Freytag sagt "Herzlich willkommen"

https://www.bruehl.de/t/news/4037/buergermeister-dieter-freytag-sagt-herzlich-willkommen

Herzlich willkommen auf der Website der Tourismusförderung der Stadt Brühl. Lassen Sie sich inspirieren.
Rhein und Naturpark Rheinland, finden Sie bei uns mit dem typischen „Kölsch“ nicht nur den einzigen Dialekt

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Dichtkunst, Haggis & Co. – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/dichtkunst-haggis-co/

Anfang Februar bot Herr Beißwenger erneut eine Burns Night im Rahmen der Schottland-AG an. Die nach dem schottischen Dichter Robert Burns benannte Abendveranstaltung bot den Anwesenden unter anderem Präsentationen schottischer Dichtkunst, schottische Delikatessen, sowie Tanzunterricht. Herr Beißwenger erläuterte den geschichtlichen Hintergrund von Robert Burns, der vor allem
Freiwillige im Vorlesen von Burns verfasster Gedichte- teilweise sogar mit sehr überzeugendem schottischem Dialekt

FrankenwaldSteigla Grenzer-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-grenzer-weg-6b2d996e30

Wald verstehen – Wandern Sie dort, wo es 40 Jahre lang nicht möglich war. Statt Stacheldraht und Minenfeld nun Grünes Band und einzigartiges Biotop entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
wahrnehmbare: Auf unserem Weg wechseln Sie den Sprachraum zwischen oberfränkischem und thüringischem Dialekt

Doinich Ursprung / Neuweiler

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/doinich-ursprung-neuweiler-b9acfaebc1

Geheimnisvoll und anmutende Wälder, aus denen Efeu-umrankte Baumstämme emporragen; Baumriesen, die ihre mächtigen Wurzeln in den moosbedeckten Waldboden krallen. Und die Protagonistin des Weges, das Flüsschen „Doinich“, trägt zu diesem magischen Ambiente bei.
Das kleine Flüsschen, im örtlichen Dialekt „Doinich“ genannt, plätschert munter mal zur rechten und mal

Rhönklub

https://www.wanderverband.de/verband/mitgliedsorganisationen/rhoenklub

Der Wander-, Natur- und Kulturverein des Rhönklubs erstreckt sich auf die Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Der Rhönklub steht für Heimatliebe und Weltoffenheit.
Heimat und Kultur: Der Rhönklub stärkt die Werte von Heimat, Dialekten, Sitten, Trachten, Gebräuchen

Wilde Täler - fürstliche Höhen| Premiumwanderweg Sigmaringen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/donaufelsenlaeufe-wilde-taeler-fuerstliche-hoehen-0d4a78cadc

Auf dieser sportlichen Tour durch das malerische Schmeie- und das urtümliche Uschental gibt es viel Natur, viele markante Felsformationen und schöne Möglichkeiten zu rasten.
kurzweilige Themenweg bietet Schwäbische Gedichte aus verschiedenen Regionen mit ihren charakteristischen Dialekten

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Luthers Septembertestament | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/243

Daher ist sie die verbreitetste Sprache Deutschlands“, urteilte Luther über seinen eigenen Dialekt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden