Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Dateiname: ak03-nachruf

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2009/03/nachruf.html

in Hamburg geborenen und in Berlin und Leipzig aufgewachsenen Forschers lagen in Fachrichtungen der Chemie

AuenkurierJanuar 2006

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2006/1/mit.html

Wissenschaftler seine Forschungsstätte im Nordwest-Raum von Leipzig. 1975 erfolgte die Promotion in Chemie

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/04/sonst4.html

Möckels Labor für organische Synthese, in dein Chemie eine dominierende Rolle spielt, befindet sich

Krostitzer Brauerei feiert 470

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2007/08/SVSternburgLuetzschena.htm

Die Chemie scheint zu stimmen – bei der Saisonabschlussfeier des Vereins gab es jedenfalls nur zufriedene

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Aus Blei mach‘ Silber – Alchemistische Experimente am Kaiserhof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/aus-blei-mach-silber-alchemistische-experimente-am-kaiserhof

Aus der Regierungszeit von Leopold I. ist ein goldenes Medaillon erhalten geblieben, das angeblich mit Hilfe einer Tinktur von Silber in Gold verwandelt wurde – im Beisein des Kaisers. Eine weitere Gedenkmedaille verweist auf ihre Umwandlung von Blei in Silber. Sie entstand scheinbar aus alchemistischen Experimenten des kaiserlichen Beraters Johann Joachim Becher, einem der
Aspekt Glauben Literatur Soukup, Werner: Chemie in Österreich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Icon Set – DiLer Open Source Lernplattform

https://www.digitale-lernumgebung.de/diler-ressourcen/kompetenzraster-icons-symbole.html

Icon Set von DiLer für Kompetenzraster in Gemeinschaftsschulen steht hier als freies Download in zwei Varianten bereit, für das Kompetenzraster und Unterrichtsmaterialien.
Show AllScienceNatureSportBadgeArtLanguage 0001 Deutsch 10 Fingersystem 0002 Chemie Aggregatzustände

Das Materialnetzwerk - DiLer Open Source Lernplattform

https://www.digitale-lernumgebung.de/diler-ressourcen/lehrmaterial-lernmaterial.html

DiLer ist eine leicht bedienbare und zuverlässige Open Source Lernplattform insbesondere für Gemeinschaftsschulen mit Kompetenzraster.
Gemeinschaftsschulen mit Kompetenzraster für Bildende Kunst, Kompetenzraster für Biologie, Kompetenzraster für Chemie

Lernmaterial und Werkzeuge - DiLer Open Source Lernplattform

https://www.digitale-lernumgebung.de/diler-ressourcen/freie-lernmaterialien-open-content.html

DiLer ist eine leicht bedienbare und zuverlässige Open Source Lernplattform insbesondere für Gemeinschaftsschulen mit Kompetenzraster.
Bildungsserver Hessen Unterrichtseinheit Blutkreislauf Immunbiologie (Mittelstufe) DiLerH5P Bibliothek Chemie

Nur Seiten von www.digitale-lernumgebung.de anzeigen

Chemiebetrieb Biochema in Vollbrand (1997) – Feuerwehr Memmingen

https://www.feuerwehr-memmingen.de/das-ist-feuerwehr/historie-chemiebetrieb-biochema-in-vollbrand/

Am 23. Januar 1997 brannte ein Memminger Industriegebäude, das zwei Chemiebetriebe beherbergte. Insgesamt waren 473 Einsatzkräfte und 45 Fahrzeuge im Einsatz.
In beiden Betrieben der Firma Biochema sowie der Firma Purga-Chemie, die in einem Gebäudekomplex zum

ABC-Dienst – Feuerwehr Memmingen

https://www.feuerwehr-memmingen.de/das-ist-feuerwehr/abc-dienst/

Die Hauptaufgaben der ABC-Einheit sind das Messen, Spüren und die Probenahme von Gefahrstoffen bei Gefahrgutunfällen und Großbränden sowie die Dekontamination…
Arbeitskreis der Fachberater Chemie (AKFC) der fünf Landkreise Günzburg, Neu-Ulm, Ulm sowie Alb-Donau

Nur Seiten von www.feuerwehr-memmingen.de anzeigen

Multipolar – Futurium

https://futurium.de/de/multipolar

Welchen Einfluss hat die Anordnung eines Moleküls auf die Beschaffenheit eines Materials? Dieser Frage ist das Berliner Studio ATELIER–E im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes nachgegangen. Das Ergebnis ist die kinetische Installation „Multipolar“. Sie verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Foto: David von Becker Die Installation symbolisiert die Bedeutung der Chemie für die Erforschung zukünftiger

Was wäre, wenn man die Moleküle bewegt, wohin man will? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-waere-wenn-man-die-molekuele-bewegt-wohin-man-will

Moleküle sind die Grundbausteine des Lebens. Daher forschen viele Wissenschaftler*innen daran, was mit ihnen möglich ist. Einer von ihnen ist der Experimentalphysiker Leonhard Grill – der eine weltbewegende Entdeckung machte.
Er lehrt am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie an der Universität Graz.

Grenzenlos - Futurium

https://futurium.de/de/grenzenlos

Hallo liebe*r Themenheft-Leser*in! Hier findest du Informationen zur Entstehung des Zukunftsszenarios sowie dessen Faktenbasis. Erfahre hier, warum das Friseur*innen-Handwerk ein gutes Beispiel für grenzenlose Vernetzung ist und warum das sogenannte Global Human Gym den Unterricht an Schulen verändern wird. Viel Spaß!
neues Schulfach löst im Sinne Alexander von Humboldts die nicht mehr zeitgemäße Trennung von Biologie, Chemie

Noosphere - Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
Ihr präzises Zusammenspiel aus Architektur, Chemie, Künstlicher Intelligenz und Sound ist fast so kompliziert

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Projekte & Werkstätten – Internat Schloss Rohlstorf

https://www.schloss-rohlstorf.de/avr-gemeinschaftsschule/projekte-werkstaetten/

In der AvR Gemeinschaftsschule legen wir Wert auf eine klare Strukturierung des Schulalltags. So gibt es neben festen Lernzeiten auch Phasen der Entspannung
Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch: 
In den Projekten greifen konkretes Lernen und Erleben fächerübergreifend

Schule - Internat Schloss Rohlstorf

https://www.schloss-rohlstorf.de/avr-gemeinschaftsschule/

Schule: Welche Schulabschlüsse kann man bei uns erwerben? Welche Projekte bieten wir an? Welche Qualitätsmerkmale charakterisieren unsere Schule?
Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch: 
In den Projekten greifen konkretes Lernen und Erleben fächerübergreifend

Nur Seiten von www.schloss-rohlstorf.de anzeigen

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Kollegium

https://salvator.net/ueber-uns/kollegium

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Biologie, Chemie Heise, Andreas Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Schullaufbahn an der Katholischen Schule Salvator / ISS

https://salvator.net/iss/schullaufbahn

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Unsere leistungsdifferenzierten Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik ab Klassen 7 sowie Chemie oder

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Schullaufbahn

https://salvator.net/gymnasium/schullaufbahn

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Mathematik, Deutsch, Politikwissenschaften, Geschichte, Geografie, Englisch, Französisch, Informatik, Chemie

Nur Seiten von salvator.net anzeigen

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/bildungsangebote/

Sowohl für Gruppen des angegliederten Tagungs- und Übernachtungshauses „Umweltforum“ als auch für Schulklassen, universitäre Exkursionen, Bildungsurlaubende oder private Gruppen – wir bieten eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen für Gruppen an. Neben unseren klassischen öffentlichen Veranstaltungen stellen wir Ihnen gern exklusive Tages- und Wochenprogramme zusammen. Auch Projekttage an Schulen gehören zu unserem Portfolio. Veranstaltungen für Gruppen Inseltage […]
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Über uns - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/ueber-uns/

Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Den bereits bestehenden Müllkoffer des „Instituts für Chemie und Biologie des Meeres“ (ICBM) hat die

Nationalpark Nachrichten April 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-april-2020/

© Jan Langmaack Wir Menschen und viele, viele Tiere brauchen sie – die Luft zum Atmen. Wie aber verhält es sich mit denen, die unter Wasser leben? Die Bedingungen dort sind ganz besondere und die tierischen Meeresbewohner, jeder auf seine Art, darauf optimal angepasst. Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik […]
Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik und die Chemie hilfreich.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden