Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Aufsichtsrat – RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/aufsichtsrat

Georg Rase Direktor Sparkasse Saarbrücken Ralf Sikorski Gewerkschaftssekretär der IG Bergbau, Chemie

Unsere Geschichte - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/unsere-geschichte

damalige Bergbaugewerkschaft IG BE (Vorläufer der späteren IG BCE – Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

E-052 - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/karriere-uebersicht/e-052

Ausgeprägte Kenntnisse in den Fachgebieten Pump- und Anlagentechnik sowie Grundkenntnisse in den Fachgebieten Chemie

Nur Seiten von www.rag.de anzeigen

Aktuelles | tasteMINT – Technik ausprobieren Stärken entdecken

https://tastemint.de/category/aktuelles/

2019AktuellesTU Ilmenau An der TU Ilmenau löst du praktische Aufgaben aus den Bereichen: Mathematik, Informatik, Chemie

TU Ilmenau | tasteMINT – Technik ausprobieren Stärken entdecken

https://tastemint.de/author/tueko/

2019AktuellesTU Ilmenau An der TU Ilmenau löst du praktische Aufgaben aus den Bereichen: Mathematik, Informatik, Chemie

14. – 18. April 2019 an der TU Ilmenau, Thüringen | tasteMINT – Technik ausprobieren Stärken entdecken

https://tastemint.de/tastemint-in-thuringen/

2019AktuellesTU Ilmenau An der TU Ilmenau löst du praktische Aufgaben aus den Bereichen: Mathematik, Informatik, Chemie

Projektwoche 26.-29. März 2018 in Potsdam | tasteMINT – Technik ausprobieren Stärken entdecken

https://tastemint.de/termine/

Führe fünf spannende Aufträge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Chemie, Technik und Naturwissenschaften

Nur Seiten von tastemint.de anzeigen

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/fachkraft-fuer-holz-und-bautenschutzarbeiten

Ausbildung zum/r Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten. Infos zu Ausbildung, Berufsalltag & Karrieremöglichkeiten. Jetzt ansehen!
Im Holz- und Bautenschutz kommt häufig Chemie zum Einsatz.

Holz- und Bautenschützer/-in - Ausbildung | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/holz-und-bautenschuetzerin

Ausbildung zum/r Holz- & Bautenschützer/-in. Alles, was du wissen musst: Allgemeines, Berufsalltag & Karrieremöglichkeiten. Jetzt klicken!
Im Holz- und Bautenschutz kommt häufig Chemie zum Einsatz.

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/bildungsangebote/

Sowohl für Gruppen des angegliederten Tagungs- und Übernachtungshauses „Umweltforum“ als auch für Schulklassen, universitäre Exkursionen, Bildungsurlaubende oder private Gruppen – wir bieten eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen für Gruppen an. Neben unseren klassischen öffentlichen Veranstaltungen stellen wir Ihnen gern exklusive Tages- und Wochenprogramme zusammen. Auch Projekttage an Schulen gehören zu unserem Portfolio. Veranstaltungen für Gruppen Inseltage […]
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Den bereits bestehenden Müllkoffer des „Instituts für Chemie und Biologie des Meeres“ (ICBM) hat die

Über uns - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/ueber-uns/

Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Nationalpark Nachrichten April 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-april-2020/

© Jan Langmaack Wir Menschen und viele, viele Tiere brauchen sie – die Luft zum Atmen. Wie aber verhält es sich mit denen, die unter Wasser leben? Die Bedingungen dort sind ganz besondere und die tierischen Meeresbewohner, jeder auf seine Art, darauf optimal angepasst. Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik […]
Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik und die Chemie hilfreich.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roche Diagnostics GmbH | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/der-landtag/transparenzregister/roche-diagnostics-gmbh-506038

Interessenbereich der Organisation/des Verbands Interessenbereiche Arbeit Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik/Chemie

Roche Diabetes Care GmbH | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/der-landtag/transparenzregister/roche-diabetes-care-gmbh-505830

Interessenbereich der Organisation/des Verbands Interessenbereiche Arbeit Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik/Chemie

Schulbesuch vom Landtag ist gestartet | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/aktuelles/begegnungen/schulbesuch-vom-landtag-ist-gestartet-410510

“. 350 Schülerinnen und Schüler bereiten sich in diesem Berufskolleg auf verschiedene Berufe in der Chemie

Roche Diagnostics Deutschland GmbH | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/der-landtag/transparenzregister/roche-diagnostics-deutschland-gmbh-506040

Interessenbereich der Organisation/des Verbands Interessenbereiche Arbeit Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik/Chemie

Nur Seiten von www.landtag-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwissenschaften – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/fachbereiche/naturwissenschaften/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Naturwissenschaften Fachbereich Naturwissenschaften Der Fachbereich umfasst die Fächer NW, Bio, Chemie

Schulstruktur kompakt (hochwachsend ab 22/23) – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/schulstruktur-kompakt-hochwachsend-ab-22-23-2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Arbeit-Wirtschaft/ Technik“, „Geschichtlich-Soziale Weltkunde“, „Naturwissenschaften: Physik, Biologie, Chemie

So arbeiten wir – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/so-arbeiten-wir/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Der Unterricht in den Fächern Physik, Biologie und Chemie wird somit ebenfalls in Kursen erteilt.

Gymnasialzweig – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/schulzweige/gymnasialzweig/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Unterricht in Physik, Biologie, Chemie (ab Jg. 7); Politik/Wirtschaft (ab Jg.8).

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Riffgeschichten – phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/riffgeschichten/

Folge 1 beinhaltet Anknüpfungspunkte insbesondere für die Fächer Physik, Chemie und Erdkunde.

Science Center für Jung & Alt in Wolfsburg - phaeno

https://www.phaeno.de/

Ob Physik, Biologie, Mathematik oder Chemie – im Phaeno werden komplexe Themen auf unterhaltsame Weise

Fortbildungen für Lehrkräfte - phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/angebote-fuer-lehrkraefte/

rechnergestützte Messwerterfassung mit Standardkomponenten (Sek I, Sek II) Das Sehen durchschauen (Sek II) Chemie

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Schüleraustausch Brasilien | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/laender/brasilien/

Interessierst du dich für einen Schüleraustausch Brasilien? Dann bist du hier genau richtig, entdecke alle Infos!
Fächer wie Kunst, Biologie, Chemie und Physik gelehrt (diese Fächer werden oft zusammen gefasst).

Checkliste: Auswahl der Agentur | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/auswahl-der-agentur-so-findest-du-die-passende-austauschorganisation-fuer-dich/

Hier findest du die „Checkliste: Auswahl der Agentur“, erfahre mehr zum Thema Organisationen in diesem Artikel!
ehemaligen Teilnehmern austauschen & Erfahrungsberichte lesen im persönlichen Gespräch fühlen, „ob die Chemie

Schüleraustausch: Die Gastfamilie | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/schueleraustausch-gastfamilie/

Hier findest du den Artikel „Schüleraustausch: Die Gastfamilie“, erfahre alle wichtigen Informationen.
Falls die Chemie nicht stimmt: Die Gastfamilie wechseln Am Anfang braucht es etwas Zeit, sich zurecht

Nur Seiten von www.schueleraustausch.info anzeigen

Rundreise durchs westliche Dänemark

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/daenemark/bovbjerg.html

Mitteljütland, Bovbjerg / Lemvig / Struer
Stadt als Handelsort für die reicheren Bauern des Umlandes nachvollziehen können und daß die dänische Chemie

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

https://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.html

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Georg Ludwig Claudius Rousseau aus Ingolstadt – zum 300. Geburtstag

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Georg-Ludwig-Claudius-Rousseau-aus-Ingolstadt.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19664.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 137 vom 01.04.2024
und Naturgeschichte, dem ersten Lehrstuhl für Chemie, Experimentalphysik und Arzneimittellehre.

Johann Evangelist Helfenzrieder - Professor, Tüftler und Erfinder

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Johann-Evangelist-Helfenzrieder-Professor-T%C3%BCftler-und-Erfinder.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19788.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 140 vom 01.05.2024
Die Wissenschaft – Mathematik, Physik, Chemie samt Medizin – hatten riesige Schritte der Erkenntnis verzeichnet

550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/550JahreWissenschaftinIngolstadt

Wissenschaftsstandort Ingolstadt
– 1735 entstandene Alte Anatomie mit großem medizinischem Amphitheater, aber auch Übungsräumen für Chemie

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen