Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Gefahren für die Bienen – Unsere Bienen sind bedroht – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/gefahren-fuer-die-bienen/

Gefahren für die Bienen sind gleichzeitig auch Gefahren für den Menschen. Schließlich sorgt die Biene für die Bestäubung der Pflanzen und deren Vermehrung
Impressum & Kontakt Blog Gefahren für die Bienen Sie befinden sich hier: Start Gefahren für die Bienen Chemie

Bienenfreundliches Gärtnern - was bedeutet das genau?

https://honig-und-bienen.de/bienenfreundliches-gaertnern/amp/

Bienenfreundliches Gärtnern lässt sich auf alle Arten von Gärten ummünzen. ? Es gibt immer eine (kleine) Möglichkeit. Informiere dich hier! ?
Es gibt konventionelle Dünger, die mit Chemie oder gar Schlachtabfällen angereichert sind.

Bienenfreundliches Gärtnern - was bedeutet das genau?

https://honig-und-bienen.de/bienenfreundliches-gaertnern/

Bienenfreundliches Gärtnern lässt sich auf alle Arten von Gärten ummünzen. ? Es gibt immer eine (kleine) Möglichkeit. Informiere dich hier! ?
Es gibt konventionelle Dünger, die mit Chemie oder gar Schlachtabfällen angereichert sind.

Bio-Honig - Das steckt dahinter! - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bio-honig/

Häufig werden wir an unserem Marktstand gefragt: „Bio-Honig? Wie geht das denn? Ich dachte, jeder Honig ist bio!“ Zugegebenermaßen: die Unterschiede zwischen Bio-Honig und konventionellem Honig halten sich im Bereich der Imkerei in Grenzen. In anderen Bereichen der Landwirtschaft sind sie deutlich größer. Aber auch in der Bio-Imkerei gibt es einige wichtige Auflagen, von denen…
Varroabekämpfung ohne Chemie Da es in allen Bienenvölker jedes Jahr wieder starke Populationen der Varroamilbe

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/bildungsangebote/

Sowohl für Gruppen des angegliederten Tagungs- und Übernachtungshauses „Umweltforum“ als auch für Schulklassen, universitäre Exkursionen, Bildungsurlaubende oder private Gruppen – wir bieten eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen für Gruppen an. Neben unseren klassischen öffentlichen Veranstaltungen stellen wir Ihnen gern exklusive Tages- und Wochenprogramme zusammen. Auch Projekttage an Schulen gehören zu unserem Portfolio. Veranstaltungen für Gruppen Inseltage […]
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Über uns - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/ueber-uns/

Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
SchülerInnen Inhalte rund um das Watt: Von den klassischen Wattbewohnern geht es über Vogelzug und Chemie

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Den bereits bestehenden Müllkoffer des „Instituts für Chemie und Biologie des Meeres“ (ICBM) hat die

Nationalpark Nachrichten April 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-april-2020/

© Jan Langmaack Wir Menschen und viele, viele Tiere brauchen sie – die Luft zum Atmen. Wie aber verhält es sich mit denen, die unter Wasser leben? Die Bedingungen dort sind ganz besondere und die tierischen Meeresbewohner, jeder auf seine Art, darauf optimal angepasst. Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik […]
Um die Zusammenhänge zu verstehen, sind dabei Ausflüge in die Physik und die Chemie hilfreich.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte & Werkstätten – Internat Schloss Rohlstorf

https://www.schloss-rohlstorf.de/avr-gemeinschaftsschule/projekte-werkstaetten/

In der AvR Gemeinschaftsschule legen wir Wert auf eine klare Strukturierung des Schulalltags. So gibt es neben festen Lernzeiten auch Phasen der Entspannung
Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch: 
In den Projekten greifen konkretes Lernen und Erleben fächerübergreifend

Schule - Internat Schloss Rohlstorf

https://www.schloss-rohlstorf.de/avr-gemeinschaftsschule/

Schule: Welche Schulabschlüsse kann man bei uns erwerben? Welche Projekte bieten wir an? Welche Qualitätsmerkmale charakterisieren unsere Schule?
Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch: 
In den Projekten greifen konkretes Lernen und Erleben fächerübergreifend

Nur Seiten von www.schloss-rohlstorf.de anzeigen

Lieblingsfächer Deutsch und Mathe? – Mit der Studienbrücke des Goethe-Instituts zum MINT-Studium in Deutschland – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/ausbildung-und-studium/alumni-berichten/mit-studienbruecke-deutschland.html

Du möchtest mehr über Studium und Leben in Deutschland wissen? PASCH-Alumni, die jetzt in Deutschland studieren, berichten von ihren Erfahrungen.
My Duyen, 20 Jahre, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam © privat My Duyen studiert im dritten Semester Chemie

Gelişim Koleji - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/tur/gelisim-koleji.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
außerdem verfügt unsere Schule über eine Bibliothek mit ungefähr 7.000 Büchern, Labore für Physik, Chemie

Andrea de Paz - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/warum-hast-du-deutsch-gelernt/26133331.html

Sechs Lehrerinnen, die mit dem Weiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) ein Jahr an einer Schule in Deutschland verbringen, erzählen von ihren Eindrücken.
Ich werde demnächst anfangen, Chemie zu studieren.

Seid entspannt! Es muss nicht alles perfekt sein! - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/studienstart-in-deutschland/26716295.html

So erleben Jugendliche aus Deutschland und Südafrika die Begegnungen im Rahmen ihrer PASCH-Schulpartnerschaft. DaF-Material auf A2/B1-Niveau mit Texten, Worterklärungen und Arbeitsblättern zum Herunterladen
hat es mir auch geholfen, ein Vokabelheft zu führen, besonders mit Fachbegriffen aus Mathe, Physik, Chemie

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Rundreise durchs westliche Dänemark

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/daenemark/bovbjerg.html

Mitteljütland, Bovbjerg / Lemvig / Struer
Stadt als Handelsort für die reicheren Bauern des Umlandes nachvollziehen können und daß die dänische Chemie

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

https://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.html

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
Weizen, Chemie und Gewürzen); jeder Käse, der länger gereift ist Absolut tabu sind Geschmacksverstärker

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINTme! – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/mintme/

Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innenlaborangebote stärker sichtbar zu machen und außerschulische Lerngelegenheiten in der Außendarstellung zu bündeln.
“, erläutert Professor Stefan Schwarzer (Didaktik der Chemie), der das Projekt gemeinsam mit Professor

Teaching Spirit 2.0 - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/teaching-spirit-2-0/

Lehrkräfte entwickeln auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Tagung frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien.
Jährlich kommen in Lindau bei den „Nobel Laureate Meetings“ Nobelpreisträger*innen zu einem Thema aus Chemie

Die Naturwissenschaften im Gepäck – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/naturwissenschaften-im-gepaeck/

Dieter Arnold ist Trainer für das Bildungsprogramm Experimento und vermittelt Lehrkräften weltweit das Konzept des forschenden Lernens.
Eigentlich könnte Dieter Arnold bereits längst im Ruhestand sein, doch nach 35 Jahren als Lehrer für Chemie

MINTplus: Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

https://www.siemens-stiftung.org/stiftung/bildung/mintplus/

Mit MINTplus setzen wir auf einen interdisziplinären Ansatz, der Fachwissen aus den MINT-Fächern mit Kompetenzen des 21. Jahrhunderts verbindet.
Die naturwissenschaftlichen Fächer Chemie und Physik werde als eher schwierig angesehen, gerade Mädchen

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Professoren der Universität Straßburg kommen zum Wissenschaftlichen Tag nach Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/07/c_3466.php

Wissenschaftlichen Tag nach Dresden Die Fachrichtung Chemie

Studium | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/wissenschaft/studium.php?p=1032%2C1209%2C64263%2C64264%2C270518

Der Bereich Mathematik und Naturwissenschaften hat fünf Fakultäten (Chemie und Lebensmittelchemie, Physik

Studium | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/wissenschaft/studium.php

Der Bereich Mathematik und Naturwissenschaften hat fünf Fakultäten (Chemie und Lebensmittelchemie, Physik

Studium | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/wissenschaft/studium.php?p=1032%2C1209%2C78904%2C64264%2C270518

Der Bereich Mathematik und Naturwissenschaften hat fünf Fakultäten (Chemie und Lebensmittelchemie, Physik

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Aufsichtsrat – RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/aufsichtsrat

Georg Rase Direktor Sparkasse Saarbrücken Ralf Sikorski Gewerkschaftssekretär der IG Bergbau, Chemie

Unsere Geschichte - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/unsere-geschichte

damalige Bergbaugewerkschaft IG BE (Vorläufer der späteren IG BCE – Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

Feierlicher Abschied des obersten Bergmanns - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/kommunikation/detail/news/feierlicher-abschied-des-obersten-bergmanns

der Veranstaltung verlieh Vassiliadis Schrimpf die Ehrenmedaille der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

Nur Seiten von www.rag.de anzeigen