Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Von der Baugrube zum neuen Physik-Projekt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/von_der_baugrube_zum_neuen_physik_projekt/index_html

Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entsteht gerade ein neuer Teilchenbeschleuniger. Wenn er fertig ist, wird er gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Er ist Teststrecke für eine neue Teilchenbeschleunigertechnologie, sucht nach dunkler Materie und nach dunklen Photonen und ermöglicht weiterhin Präzisions-Messungen, die mit bisherigen Beschleunigern nicht machbar sind.
wird, forschen internationale Arbeitsgruppen der Institute für Physik und Kernphysik, des Departments Chemie

Von der Baugrube zum neuen Physik-Projekt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/von_der_baugrube_zum_neuen_physik_projekt/

Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entsteht gerade ein neuer Teilchenbeschleuniger. Wenn er fertig ist, wird er gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Er ist Teststrecke für eine neue Teilchenbeschleunigertechnologie, sucht nach dunkler Materie und nach dunklen Photonen und ermöglicht weiterhin Präzisions-Messungen, die mit bisherigen Beschleunigern nicht machbar sind.
wird, forschen internationale Arbeitsgruppen der Institute für Physik und Kernphysik, des Departments Chemie

CMS-Forschende veröffentlichen Präzisionsmessung der starken Kraft

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2022/cms_forschende_veroeffentlichen_praezisionsmessung_der_starken_kraft/

Präzision als Schlüssel zu neuer Physik – DESY Wissenschaftler:innen leiten eine wichtige neue Analyse
Wie das Periodensystem in der Chemie spielt das Standardmodell der Teilchenphysik eine zentrale Rolle

"Zeig dich!" – Auf der Suche nach SUSY

https://www.weltmaschine.de/physik/supersymmetrie/zeig_dich__auf_der_suche_nach_susy/index_html

elektromagnetische Kraft, die zwischen Elektronen und Atomkernen herrscht und sämtliche Prozesse in der Chemie

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wikis im Klassenzimmer – Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/wikis-im-unterricht

Die Schüler von Lehrer Maik Riecken dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse gemeinsam.
Der Gymnasiallehrer Maik Riecken aus Niedersachsen unterrichtet Deutsch, Chemie und Informatik.

Genial oder nicht – was bringt Online-Nachhilfe? - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/kira-br%C3%BCck-vergleich-was-bringt-online-nachhilfe

Der Markt für Online-Nachhilfe boomt. Was Eltern über den Trend wissen müssen und welche Angebote sie kennen sollten.
Mathe, Deutsch und Englisch für die Klassen 1 – 4, zusätzlich Physik, Chemie, Biologie und Kunst für

Motiviert lernen – drei Gründe, warum digitales Lernen die Lösung ist - Coding Kids

https://www.codingkids.de/anfangen/motiviert-lernen-warum-digitales-lernen-die-l%C3%B6sung-ist

Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Und: Sie bieten viele Chancen, die sich auch fürs Lernen nutzen lassen.
Für die Klassen 5 bis 7 gibt es die Fächer Mathe, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie, Kunst und Biologie

Online Sprachen lernen: Diese fünf Programme lieben Kids - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/online-sprachen-lernen-diese-fuenf-programme-lieben-kids

Ganz easy online eine Fremdsprache aneignen? Klingt verlockend! Wir haben die besten Angebote für jede Altersstufe getestet.
fast 4000 Schulstunden abrufbar (neben Englisch auch in den Fächern Mathe, Deutsch, Physik, Biologie, Chemie

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen

Schulstruktur kompakt (hochwachsend ab 22/23) – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/schulstruktur-kompakt-hochwachsend-ab-22-23-2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Arbeit-Wirtschaft/ Technik“, „Geschichtlich-Soziale Weltkunde“, „Naturwissenschaften: Physik, Biologie, Chemie

Naturwissenschaften – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/fachbereiche/naturwissenschaften/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Fachbereich Naturwissenschaften Der Fachbereich umfasst die Fächer NW, Bio, Chemie, Physik In Klasse

So arbeiten wir – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/so-arbeiten-wir/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Der Unterricht in den Fächern Physik, Biologie und Chemie wird somit ebenfalls in Kursen erteilt.

Gymnasialzweig – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/schulzweige/gymnasialzweig/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Unterricht in Physik, Biologie, Chemie (ab Jg. 7); Politik/Wirtschaft (ab Jg.8).

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Bluesnacht – Sommernächte auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/veranstaltung/bluesnacht-sommernaechte-auf-der-wartburg-81

Bereits um die Jahrtausendwende tourte Clayton mit Schneider und Lehmann unter dem Namen „Boogie Circus“ fünf Jahre durch ganz Europa. Dann trennten sich ihre Wege und im Jahr 2013 traf man sich bei den Lichtensteiger Jazztagen in der Schweiz wieder.Mit neuem Schlagzeuger beschloss man unter dem Namen „The … …
Chemie und Spielfreude stimmen bei dieser Formation bis auf die kleinste Nuance.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressionen „Tag der offenen Tür“ 05.02.2024 – Goethe Oberschule Heidenau

https://www.goethe-oberschule-heidenau.de/impressionen-tag-der-offenen-tuer-05-02-2024/

Impressionen „Tag der offenen Tür“ 05.02.2024 Info-Kabinett Basteleien mit Würfeln Experimente in Chemie

Abschlussprüfungen – Goethe Oberschule Heidenau

https://www.goethe-oberschule-heidenau.de/abschlusspruefungen/

Realschulabschluss schriftliche Prüfungen Fach Termin Nachtermin Englisch Deutsch Mathematik Biologie Chemie

Kollegium – Goethe Oberschule Heidenau

https://www.goethe-oberschule-heidenau.de/kollegium/

Name Fach / Fächer besondere Aufgaben Frau Böhme Biologie, Chemie Frau Borns Englisch   Herr Dolgner

Kollegium – Goethe Oberschule Heidenau

http://www.goethe-oberschule-heidenau.de/kollegium/

Name Fach / Fächer besondere Aufgaben Frau Böhme Biologie, Chemie Frau Borns Englisch   Herr Dolgner

Nur Seiten von www.goethe-oberschule-heidenau.de anzeigen

Weltnachrichten | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/service/newsbox-detailansicht-weltafpnews.php?sp%3Anewsbox=weltafpnews&sp%3AnewsMLID=newsmlmmd.urn.newsml.afp.com.20251007.doc.77y6364.xml

Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch (11.45 Uhr) bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie

Professor Bummbastic - Knallegra | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/paderhalleimport_V2/109010100000297296.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C297296

Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Umrahmt werden die Experimente aus Physik und Chemie mit ästhetischen Showeinlagen und das Publikum erlebt

Universitäts-Stadt Paderborn | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/Bildung_Universitaet/Universitaets-Stadt-Paderborn.php

In Paderborn gibt es mehrere Hoch-Schulen. An Hoch-Schulen kann man etwas lernen.
Ingenieur-Wissenschaften – Informations-Technik – Elektro-Technik – Maschinen-Bau – Physik und Chemie

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Aufsichtsrat – RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/aufsichtsrat

Rase Direktor Sparkasse Saarbrücken     Ralf Sikorski Gewerkschaftssekretär der IG Bergbau, Chemie

Krater Ostwald auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/ostwald/

Der Krater Ostwald befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 108.13 Kilometer.
Vor seiner Benennung nach dem deutsch-baltischen Chemiker, Philosophen und Nobelpreisträger für Chemie

Nebenkrater Ostwald Y auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/ostwald-y/

Der Nebenkrater Ostwald Y befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 26.98 Kilometer.
Vor seiner Benennung nach dem deutsch-baltischen Chemiker, Philosophen und Nobelpreisträger für Chemie

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Einsteigen – Praktikum

https://www.dwd.de/DE/derdwd/arbeitgeber/einsteigen/praktikum/praktikum.html?nn=20138

Umweltwissenschaften Mathematik Physik Geographie Luft- und Raumfahrttechnik im Einzelfall auch Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden