Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=zweige%2Fwahl.html

sprachlicher Zweig) oder dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit verstärktem Unterricht in Physik, Chemie

Gymnasium Dinkelsbühl

http://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=zweige%2Fwahl.html

sprachlicher Zweig) oder dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit verstärktem Unterricht in Physik, Chemie

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=zweige

sprachlicher Zweig) oder dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit verstärktem Unterricht in Physik, Chemie

Gymnasium Dinkelsbühl

http://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=zweige

sprachlicher Zweig) oder dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit verstärktem Unterricht in Physik, Chemie

Nur Seiten von www.gymdkb.de anzeigen

Die Unternehmensstrategie der Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft 1945-1968

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/die-unternehmensstrategie-der-bergwerksgesellschaft-hibernia-aktiengesellschaft-1945-1968

In diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, welche Strategien die Hibernia AG als staatseigenes Unternehmen verfolgte, um sich den wandelnden marktwirtschaftlichen und politischen Bedingungen in der Nachkriegszeit und in der Kohlenkrise anzupassen.
Unternehmen die aus der Zeit des Nationalsozialismus vorhandenen, im Besitz der Tochtergesellschaft Scholven Chemie

Nachwuchsförderung

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/nachwuchsfoerderung?catid=0&cHash=b7cfea5a685e6416f3c6d08d5071b8c7

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum fördert Karrierewege in der Forschung bzw. in einem Forschungsmuseum mit praxisbezogenen und fachlichen Schwerpunkten.
Fächer Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Montangeschichte Montanarchäologie, Materialkunde und Chemie

Nachwuchsförderung

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/nachwuchsfoerderung

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum fördert Karrierewege in der Forschung bzw. in einem Forschungsmuseum mit praxisbezogenen und fachlichen Schwerpunkten.
Fächer Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Montangeschichte Montanarchäologie, Materialkunde und Chemie

Nachwuchsförderung

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/nachwuchsfoerderung?catid=0&chash=b7cfea5a685e6416f3c6d08d5071b8c7&cHash=a7c5d925cd11fbdeb59a8d3fe4682ed9

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum fördert Karrierewege in der Forschung bzw. in einem Forschungsmuseum mit praxisbezogenen und fachlichen Schwerpunkten.
Fächer Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Montangeschichte Montanarchäologie, Materialkunde und Chemie

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Schule Plus – Projekt – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic11355.html

(Das geht natürlich in Fächern wie Chemie einfacher) Aber: Hat jemand eine Idee, was man in einigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#ausstellungen | Wissenschaft im Dialog

https://wissenschaft-im-dialog.de/tag/ausstellungen/

Chemie und Mathe, Meere und Ozeane waren Thema, und in den vergangenen beiden Jahren die Bioökonomie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rehfeldt_D • Sachunterricht und seine Didaktik • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/grundschulpaedagogik/arbeitsbereiche/grundschulpaed-sachunterricht/_grundschulpaed-sachunterricht-koester/mitarbeiter/lehrende/Rehfeldt/index.html

Gehalten auf der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2021, Essen:

Gerd Struppert feiert 75. Geburtstag | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/gerd-struppert-feiert-75-geburtstag-p5kbCJ

Am heutigen Dienstag feiert Gerd Struppert seinen 75. Geburtstag.
Zuvor hatte er bei Wismut Gera, Chemie Leipzig, Motor Nordhausen, Chemie Böhlen und Chemie Ilmenau in

Gerd Struppert feiert 75. Geburtstag | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de-e/alle-neuigkeiten/gerd-struppert-feiert-75-geburtstag-p5kbCJ

Am heutigen Dienstag feiert Gerd Struppert seinen 75. Geburtstag.
Zuvor hatte er bei Wismut Gera, Chemie Leipzig, Motor Nordhausen, Chemie Böhlen und Chemie Ilmenau in

Unions Mixed-Team fährt nach Luckenwalde | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/unions-mixed-team-faehrt-nach-luckenwalde-LKpVrJ

Wenn die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Mittwoch, dem 08.10.2025 um 18:30 Uhr beim FSV 63 Luckenwalde antritt, wird sie – wie bei Testsp
möglichen Zählern: Nach zuvor drei Zu-Null-Erfolgen gegen Hertha Zehlendorf, den Greifswalder FC und Chemie

Union testet gegen den FSV 63 Luckenwalde | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de-e/alle-neuigkeiten/union-testet-gegen-den-fsv-63-luckenwalde-LKpVrJ

Am Mittwoch, dem 08.10.2025, spielt die Männer-Mannschaft vom 1. FC Union Berlin gegen FSV 63 Luckenwalde. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr. Wie bei Testspielen
Zuerst gewann die Mannschaft dreimal ohne Gegentor gegen Hertha Zehlendorf, den Greifswalder FC und Chemie

Nur Seiten von www.fc-union-berlin.de anzeigen

Quantenwissenschaften molekularer Systeme – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/programm/quantenwissenschaften

Quantentechnologien zählen zu den Zukunftstechnologien mit disruptivem Potenzial und besonders vielversprechenden Anwend…
Bemerkenswert ist der Umstand, dass die Chemie molekularer Systeme bisher nur randständig in die Dynamiken

CoVLAB - Das mobile Testlabor - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/programme/covlab-das-mobile-testlabor

Michael Neumaier (Direktor des Instituts für Klinische Chemie der Universitätsmedizin Mannheim und medizinischer

Abschluss CoVLAB - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/abschluss-covlab

Am 23. Mai wurde der CoVLAB-Truck mit einem kleinen Festakt auf dem Schlossplatz in Stuttgart an den Malteser Hilfsdienst Baden-Württemberg übergeben.
Michael Neumaier, Direktor des Instituts für Klinische Chemie der Universitätsmedizin Mannheim und medizinischer

Interview - Mission saubere Donau - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Zum Inhalt springen Wasserort Ulm H Herr Fath, Sie sind Professor für Chemie.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Schulleitung & Kollegium – Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/wir-machen-schule/schulleitung-kollegium/

Spanisch, Deutsch als Zweitsprache (DaZ) esk.heiler@schulen-koeln.de Hering, Gerlind Biologie, Chemie

MINT-freundliche Schule - Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/lernen-und-leben/mint/

Bundeswettbewerb Informatik Jugend forscht Physik Internationale Physik Olympiade Freestyle physics Chemie

Schullaufbahnen - Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/unsere-schule/laufbahn/

Musik, Darstellen & Gestalten Mathematisch-naturwisssenschaftliche Fächer: Mathematik, Biologie, Chemie

Nur Seiten von europaschulekoeln.eu anzeigen