Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Stadt Fulda – Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen

https://www.fulda.de/news/detail/hallenbaeder-leisten-beitrag-zum-energiesparen

Geringfügige Absenkung von Wasser- und Umgebungstemperatur / Keine Abstriche bei Sicherheit und Hygiene
ihren Beitrag: Ab dieser Woche wird in den Hallenbädern der Stadt Fulda die Badetemperatur um ein Grad Celsius

Stadt Fulda – Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen

https://www.fulda.de/news/detail/hallenbaeder-leisten-beitrag-zum-energiesparen?page=all

Geringfügige Absenkung von Wasser- und Umgebungstemperatur / Keine Abstriche bei Sicherheit und Hygiene
ihren Beitrag: Ab dieser Woche wird in den Hallenbädern der Stadt Fulda die Badetemperatur um ein Grad Celsius

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Schattenlust statt Hitzefrust

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/78-schattenlust-statt-hitzefrust

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Gerade für Klausuren und Abschlussprüfungen ist es ungemein wichtig, auch bei Temperaturen über 30 Grad Celsius

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Projektwoche 2025 – ein (fast) umfassend vollständig komplettes Tagebuch – Teil 2

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/525-projektwoche-2025-ein-fast-umfassend-vollstaendig-komplettes-tagebuch-teil-2

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Im Raum selbst sind es ca. 45,4 Grad Celsius, gerade weil auch noch mehrere Herdplatten an sind.

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Rasenmäher mit neuer Frisur – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/rasenmaeher-mit-neuer-frisur.html

Nun sind unsere Rasenmäher auch wieder für den Sommer vorbereitet. 
keinen Tag zu spät, denn seit gestern haben wir hier in Loburg auch Temperaturen zwischen 25 und 30°Celsius

Gefahren für Störche - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/gefahren-fuer-stoerche.html?page_a27=11

Gefahren für Störche
Winter) – für überwinternde Störche oder frühe Rückkehrer Störche vertragen Temperaturen bis -20 Grad Celsius

Gefahren für Störche - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/gefahren-fuer-stoerche.html?page_a27=41

Gefahren für Störche
Winter) – für überwinternde Störche oder frühe Rückkehrer Störche vertragen Temperaturen bis -20 Grad Celsius

Gefahren für Störche - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/gefahren-fuer-stoerche.html?page_a27=10

Gefahren für Störche
Winter) – für überwinternde Störche oder frühe Rückkehrer Störche vertragen Temperaturen bis -20 Grad Celsius

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Der Nationalpark Harz | Der Nationalpark | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/?settings=show&openNav=move-left

Eine besondere Landschaft
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt auf dem Brocken lediglich ca. 3,5 ° Celsius (Mittelwert 1981

Der Nationalpark Harz | Der Nationalpark | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/?show=true&settings=show

Eine besondere Landschaft
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt auf dem Brocken lediglich ca. 3,5 ° Celsius (Mittelwert 1981

Der Nationalpark Harz | Der Nationalpark | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/?page-style=farbig&show=true

Eine besondere Landschaft
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt auf dem Brocken lediglich ca. 3,5 ° Celsius (Mittelwert 1981

Der Nationalpark Harz | Der Nationalpark | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/?openNav=move-left&settings=show

Eine besondere Landschaft
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt auf dem Brocken lediglich ca. 3,5 ° Celsius (Mittelwert 1981

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

BfG – Aktuelles – Flusssysteme im Wandel: BfG-Forschung zur Ökologie an Bundeswasserstraßen auf der Jahrestagung der DGL 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241011_DGL2024.html

Zehn Vorträge, drei Poster, vier Session-Leitungen und ein Informationsstand: Die BfG war auch in diesem Jahr wieder mit vielfältigen Beiträgen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) vertreten und stellte vom 16. bis 20. September in Dresden aktuelle Forschungsarbeiten vor.
Die Erwärmung lag an den unterschiedlichen Messstationen zwischen 0,11 und 0,54 Grad Celsius pro Jahrzehnt

BfG - Aktuelles - Nebel, Knall, Know-how: So konserviert die BfG Schwebstoffproben aus den Gewässern – „Stickstoff-Show“ beim Tag der offenen Tür

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_TdoT-BMV.html

Was passiert, wenn flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von etwa -196 °C auf kochendes Wasser trifft? Weißer Nebel, der mit einem lauten Knall aufsteigt und im Anschluss über den Boden wabert – effektvoll, aber vollkommen unbedenklich. Das Ergebnis dieses kleinen Experiments wird den Besucherinnen und Besuchern des BfG-Stands beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Verkehrsministerium in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.
da nur so der hohe Anspruch an die Probenqualität und die Lagerung unter Cryobedingungen (-196 Grad Celsius

BfG - Aktuelles - Nebel, Knall, Know-how: So konserviert die BfG Schwebstoffproben aus den Gewässern – „Stickstoff-Show“ beim Tag der offenen Tür

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_TdoT-BMV.html?nn=103924

Was passiert, wenn flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von etwa -196 °C auf kochendes Wasser trifft? Weißer Nebel, der mit einem lauten Knall aufsteigt und im Anschluss über den Boden wabert – effektvoll, aber vollkommen unbedenklich. Das Ergebnis dieses kleinen Experiments wird den Besucherinnen und Besuchern des BfG-Stands beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Verkehrsministerium in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.
da nur so der hohe Anspruch an die Probenqualität und die Lagerung unter Cryobedingungen (-196 Grad Celsius

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen