Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Meeresspiegelanstieg

https://lighthouse-foundation.org/Meeresspiegelanstieg.html

Anstieg ist jedoch eine Reaktion auf eine durchschnittliche globale Erwärmung von gerade einmal 0,7 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Keltische Eisenbarren – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/naheland/bruschied/kulturdenkmaeler/keltische-eisenbarren.html

m hoher und 0,6 m breiter Lehmummantelung den so genannten Rennofen bei Temperaturen um 1.150 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erlebnis-Freibad Bredstedt: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/erlebnisfreibad-bredstedt-1779

Während der Saison von Mai bis Anfang September ist das Badewasser mit 22 bis 24 Grad Celsius schön temperiert

Frei- und Hallenbad in Meldorf: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/hallen-und-freibad-meldorf-136898

Das Hallen- und Freibad in Meldorf bietet schönsten Wasserspaß das ganze Jahr für Groß und Klein. Sowohl im Hallenbad als auch im Freibad gibt es eine Badeaufsicht.
beinhaltet ein Nichtschwimmerbecken und ein Becken für Schwimmer bei einer Wassertemperatur von 28 Grad Celsius

Von Kneipp bis Thalasso: So vielfältig ist Wellness in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/von-kneipp-bis-thalasso-so-vielfaeltig-ist-wellness-in-schleswig-holstein

Ganz klar: Die Natur Schleswig-Holsteins hat an sich schon einen enormen Erholungsfaktor. Ein langer Spaziergang an der Küste zeigt sofort seine Wirkung: Sorgen, Stress, war da was? Dann ist da noch das Binnenland mit seinen zahlreichen Seen, Wiesen und Wäldern, die nur darauf warten, einem die Hektik des Alltags zu nehmen. Doch das Land zwischen den Meeren hat noch mehr Entspannung auf Lager.
Bei wohlig-warmen 80 Grad Celsius entspannen und den freien Blick auf Salzwiesen, Seebrücke und Dünenlandschaft

Ostseeurlaub in Schleswig-Holstein: Vielfalt erleben: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/ostsee

Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein: herrliche Strände, idyllische Küstenlandschaften und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Jetzt inspirieren!
In den Sommermonaten erreicht die Wassertemperatur angenehme 18 bis 20 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

The first Nowell – ein musikalischer Weihnachtsgruß der Chorklasse 7 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/12/23/the-first-nowell-ein-musikalischer-weihnachtsgruss-der-chorklasse-7/

Kopfhörer auf – Aufnahme läuft. Die Chorklasse 7 durfte am 15.12.2022 den Vormittag im Tonstudio Studiowerk, gemeinsam mit ihrer Chorleiterin Frau Holzfuß, verbringen und das Weihnachtslied „The First Nowell“ einsingen. Eine ganz neue Erfahrung für die meisten Sängerinnen und Sänger. Nach anfänglichen Unsicherheiten – mit Kopfhörern in einem schallisolierten Raum singen, jeder Fehler wird gehört, […]
Anschließend folgte ein Fotoshooting bei -8 Grad Celsius auf dem Außengelände des Studios.

Die Klassen der 5. Jahrgangsstufe besuchten den Milchbauernhof Gehrke in Groß Sisbeck! - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2025/06/30/bauernhofexkursion/

In der Woche vom 16.06.-19.06.2025 ermöglichte uns der Milchbauer Erich Gehrke aus Groß Sisbeck seinen Milchbauernhof mit offener Stallhaltung, freiem Weidezugang, eigener Futtermittel-Produktion sowie angeschlossener, regionalvertreibender Molkerei seinen besonderen Hof zu besichtigen. Das Thema „Landwirtschaft in Deutschland“ ist Bestandteil des Curriculums für den Erdkunde-Unterrichte in der 5. Jahrgangsstufe. Eine Exkursion auf einen Bauernhof bietet sich […]
eigener Molkerei im Regionalvertrieb gab es die traditionelle Milch- und Kakaoverkostung, der auf 70 Grad Celsius

Hervorgehoben Archive - Seite 4 von 57 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/hervorgehoben/page/4/

eigener Molkerei im Regionalvertrieb gab es die traditionelle Milch- und Kakaoverkostung, der auf 70 Grad Celsius

Aktuelle Beiträge - Seite 4 von 73 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/berichte/aktuelle-beitraege/page/4/

eigener Molkerei im Regionalvertrieb gab es die traditionelle Milch- und Kakaoverkostung, der auf 70 Grad Celsius

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Klimaschutz und Klimaanpassung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Ueber-uns/Organisationsstruktur/Klimaschutz-und-Klimaanpassung

Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind bereits zu spüren, auch im Regierungsbezirk Düsseldorf. Um bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden, ist engagierter Klimaschutz erforderlich. Gleichzeitig müssen wir bei heutigen Planungen die klimatischen Verhältnisse der nächsten Jahrzehnte berücksichtigen.
Konkret ist der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad Celsius und möglichst

Geoengineering – das Klima manipulieren? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geoengineering-das-klima-manipulieren/

Über „Geoengineering – das Klima manipulieren?“ diskutieren Expertinnen und Experten bei “Die Debatte” am Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr im Spreepalais, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, in Berlin. Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt ist auch unter www.die-debatte.org/geoengineering
des Weltklimarats (IPCC) warnt: Bereits wenn sich der Globus auch nur um durchschnittlich 1,5 Grad Celsius

Die Dringlichkeit deutlich machen! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-dringlichkeit-deutlich-machen/

Die Filmemacherin und Journalistin Verena Mischitz sprach anlässlich ihrer Nature Marsilius Gastprofessur in Heidelberg über die Krisen des Klimas und der Artenvielfalt.
ziehen können, wissen die Meisten, auch wenn vielen nicht klar ist, wie nahe die Erde mit den 1,5 Grad Celsius

Lebensspuren aus uraltem Magma – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/lebensspuren-aus-uraltem-magma/

Heidelberger Geowissenschaftler entwickeln neue Methode zur Identifizierung biogenen Kohlenstoffs in Zirkonmineralen Heidelberg. Wie in einer Zeitkapsel können Zirkonminerale hunderte Millionen Jahre alte Lebensspuren in Form von biogenem Kohlenstoff konservieren. Mithilfe einer neu entwickelten
Gasen Kohlendioxid und Methan umgewandelt werden und als Graphit im Mineral Zirkon bei etwa 700 Grad Celsius

Auf der Spur von Bergmolch und Feuersalamander – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-der-spur-von-bergmolch-und-feuersalamander/

In eigener Sache: Exkursion in den Schlossgarten mit der Amphibienexpertin des Naturschutzbundes Nicole Lill Heidelberg. Dunkel ist es rund um das Heidelberger Schloss und fast ein bisschen unheimlich. Der Oktober neigt sich seinem Ende zu, der Herbst ist da. Ausgestorben wirkt der Park, als sich d
„Salamanderwetter“, lacht Nicole Lill: über 8 Grad Celsius und feucht.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Farnhaus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/farnhaus?set_language=de

extrem hoch und die Jahresmitteltemperatur beträgt in einer Meereshöhe von 2 500 Metern nur noch 16 Grad Celsius

Stadt Fulda – Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen

https://www.fulda.de/news/detail/hallenbaeder-leisten-beitrag-zum-energiesparen

Geringfügige Absenkung von Wasser- und Umgebungstemperatur / Keine Abstriche bei Sicherheit und Hygiene
ihren Beitrag: Ab dieser Woche wird in den Hallenbädern der Stadt Fulda die Badetemperatur um ein Grad Celsius

Stadt Fulda – Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen

https://www.fulda.de/news/detail/hallenbaeder-leisten-beitrag-zum-energiesparen?page=all

Geringfügige Absenkung von Wasser- und Umgebungstemperatur / Keine Abstriche bei Sicherheit und Hygiene
ihren Beitrag: Ab dieser Woche wird in den Hallenbädern der Stadt Fulda die Badetemperatur um ein Grad Celsius

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen