Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Warzen-Anglerfisch im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/warzenanglerfisch.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Flachwasser und in Tiefen bis zu 15 Metern auf und fühlt sich bei Wassertemperaturen von 24 bis 26 Grad Celsius

Krokodilkaiman im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/krokodilkaiman.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Verrotten der Pflanzen entstehende Wärme bestimmt dabei das Geschlecht des Nachwuchses – bei mehr als 31° Celsius

Humboldtpinguin im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/humboldtpinguin.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Im Bereich des kalten Humboldtstroms ist das Wasser hier jedoch nicht wärmer als 12 Grad Celsius.

Lebensraum Amur

https://www.zoo-rostock.de/zoo-freunde/unser-zoo-heute-morgen-und-%C3%BCbermorgen/lebensraum-amur.html

Gefährlich, prächtig, schleichend schön – Amur-Tiger und Amur-Leoparden in neuen Anlagen.
Sie widerstehen dank dichtem und langem Fell extremer Kälte bis -35 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F-1-Archiv%2F20120915120000.html

Bei Temperaturen um 30° Celsius konnte ein herrlicher Spätsommertag genossen werden.

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2018%2F20180920120000.html

In nur wenigen Höhenmetern stieg die Temperatur von 8 auf 25° Celsius.

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F-1-Archiv

Bei Temperaturen um 30° Celsius konnte ein herrlicher Spätsommertag genossen werden.

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2018

In nur wenigen Höhenmetern stieg die Temperatur von 8 auf 25° Celsius.

Nur Seiten von www.gymdkb.de anzeigen

Camembert aus pasteurisierter oder nicht-pasteurisierter Milch? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/camembert-aus-pasteurisierter-oder-nicht-pasteurisierter-milch

Ich habe einen französischen Camembert gekauft, der auf der Verpackung als „löffelgeschöpft“ bezeichnet wird. Wurde er pasteurisiert oder anderweitig hitzebehandelt?
für 15 Sekunden auf mindestens 72 Grad Celsius erhitzt oder für 30 Minuten auf mindestens 63 Grad Celsius

Warum muss Ketchup mit Sucralose keinen Warnhinweis tragen? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/warum-muss-ketchup-mit-sucralose-keinen-warnhinweis-tragen

In einem zuckerfreien Ketchup ist das Süßungsmittel Sucralose enthalten. Dieses sollte man nicht stark erhitzen. Warum steht auf der Packung kein Warnhinweis?
Antwort Es ist richtig, dass Sucralose nicht auf Temperaturen über 120 Grad Celsius erhitzt werden sollte

Garnelen wiegen nach dem Auftauen weniger als angegeben | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/garnelen-wiegen-nach-dem-auftauen-weniger-als-angegeben

Bei einer Packung Tiefkühl-Garnelen sind 450 Gramm angegeben. Nach dem Auftauen sind aber nur 400 Gramm in der Verpackung. Ist das zulässig?
Bei der industriellen Herstellung werden die Garnelen bei circa minus 40 Grad Celsius in sehr kurzer

Angabe zu "kühlen ab" auf Eiern | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/angabe-zu-kuehlen-ab-auf-eiern

Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, dass bei den Eierverpackungen nicht mehr darauf steht, ab wann die Eier in den Kühlschrank müssen. Warum ist das so?
Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass sich bei einer Lagertemperatur von 4 bis 6 Grad Celsius am wenigsten

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

VfB Stuttgart | Start in die Trainingswoche vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2018/start-in-die-trainingswoche-vor-dem-heimspiel-gegen-eintracht-frankfurt/

vfb.de Fokus auf Frankfurt am Freitag
Vor allem der kleine VfB Anhang nutzte seine Herbstferien trotz unangenehmen sechs Grad Celsius und leichtem

VfB Stuttgart | Trainingsauftakt vor Borussia Dortmund-VfB Stuttgart

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2018/trainingsauftakt-vor-borussia-dortmund-vfb-stuttgart/

vfb.de Start in die Trainingswoche vor dem Spiel in Dortmund
die Profis auf dem Platz sich alles abverlangten und nicht nur aufgrund der Temperaturen von 22 Grad Celsius

VfB Stuttgart | Wassertreten im Leo-Vetter-Bad

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2011/282163-wassertreten-im-leo-vetter-bad/

vfb.de Wassertreten im Leo-Vetter-Bad
, 28.06.2011 Wassertreten im Leo-Vetter-Bad Was gibt es schöneres bei Temperaturen um die 35 Grad Celsius

VfB Stuttgart | Württemberg-Derby

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2012/289587-wuerttemberg-derby/

vfb.de Württemberg-Derby
Oktober 2012, verspricht Temperaturen von über 20 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

Umweltstiftung WWF sucht Nachwuchsforscher für Klima-Campus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umweltstiftung-wwf-sucht-nachwuchsforscher-fur-klima-campus

Gemeinsam mit Wissenschaftlern zum Schutz des Klimas forschen – diese Möglichkeit eröffnet die Umweltstiftung WWF Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren im kommenden Jahr. Bis 03. Dezember können sie sich noch um einen Platz auf dem 2-Grad-Campus bewerben.
Lösungen gegen ein weiteres Fortschreiten der Erderwärmung arbeiten, um diese auf maximal zwei Grad Celsius

Materialkompass: Neues Jahr, neue Inspirationen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/materialkompass-neues-jahr-neue-inspirationen

Digital Wellbeing, Klimagerechtigkeit oder Berufseinstieg: Im Materialkompass stehen zum Jahresbeginn 21 neu begutachtete Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die lebensweltnahe Herausforderungen junger Menschen aufgreifen.
seit Beginn der Aufzeichnungen und das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/centro-yanapanakusun-puno/

Ort: Puno – Peru Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Bildung, Kinderrechte
Die Tageshöchstwerte liegen bei 23° Celsius im Jahresmittel.

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/pacat-union-de-organizaciones-de-agricultores-agroecologicos-de-la-provincia-de-tungurahua/

Ort: Ambato, Ecuador Bereiche: Landwirtschaft/Ernährungssicherung, Umwelt- und Ressourcenschutz, Förderung von benachteiligten Menschen
Das Klima in Ambato ist gemäßigt, mit Temperaturen um 15 Grad Celsius und regelmäßigen Niederschlägen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/fundacion-proyecto-don-bosco/

Ort: Ambato, Ecuador Bereiche: Bildung, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Das Klima in Ambato ist gemäßigt, mit Temperaturen um 15 Grad Celsius und regelmäßigen Niederschlägen

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Frohe Weihnachten | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/frohe-weihnachten/

Alles Gute vom WirLernenOnline-Team!
Im Gegensatz zu Wasser siedet Ethanol schon bei 78,32° Celsius und verabschiedet sich, allerdings nicht

Internationaler Tag der Ozonschicht: Kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen rund um das Thema Ozonschicht | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/kostenfreie-unterrichtsmaterialien-und-ideen-rund-um-das-thema-ozonschicht/

Am 16. September ist Internationaler Tag zum Erhalt der Ozonschicht. Zu diesem Anlass hat die Fachredaktion für Biologie kostenlose Lehrmaterialien …
. -60 Grad Celsius, so ist sie beim Übergang zur Mesosphäre schon auf 0 Grad gestiegen.

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dechenhöhle – Höhlenstollen

https://www.dechenhoehle.de/shop/hohlenstollen

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
wird für 4 Wochen in der Dechenhöhle eingelagert, wo er durch die konstante Temperatur von 10 Grad Celsius

Dechenhöhle Iserlohn - Höhlenlichter 2023

https://www.dechenhoehle.de/termine/hohlenlichter-2023

Erleben Sie die „Unterwelt“ des Sauerlandes in ein völlig neues Licht gerückt!
In der Höhle herrscht eine Temperatur von 10 Grad Celsius. Fotografieren erlaubt!

Dechenhöhle Iserlohn - Höhlenlichter 2023

https://www.dechenhoehle.de/termine/hohlenlichter-2023-2034

Erleben Sie die „Unterwelt“ des Sauerlandes in ein völlig neues Licht gerückt!
In der Höhle herrscht eine Temperatur von 10 Grad Celsius. Fotografieren erlaubt!

Dechenhöhle Iserlohn - Höhlenlichter 2025

https://www.dechenhoehle.de/termine/hohlenlichter-2025-4

Erleben Sie die „Unterwelt“ des Sauerlandes in ein völlig neues Licht gerückt!
In der Höhle herrscht eine Temperatur von 10 Grad Celsius. Fotografieren erlaubt!

Nur Seiten von www.dechenhoehle.de anzeigen