Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Umweltstiftung WWF sucht Nachwuchsforscher für Klima-Campus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umweltstiftung-wwf-sucht-nachwuchsforscher-fur-klima-campus

Gemeinsam mit Wissenschaftlern zum Schutz des Klimas forschen – diese Möglichkeit eröffnet die Umweltstiftung WWF Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren im kommenden Jahr. Bis 03. Dezember können sie sich noch um einen Platz auf dem 2-Grad-Campus bewerben.
Lösungen gegen ein weiteres Fortschreiten der Erderwärmung arbeiten, um diese auf maximal zwei Grad Celsius

Materialkompass: Neues Jahr, neue Inspirationen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/materialkompass-neues-jahr-neue-inspirationen

Digital Wellbeing, Klimagerechtigkeit oder Berufseinstieg: Im Materialkompass stehen zum Jahresbeginn 21 neu begutachtete Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die lebensweltnahe Herausforderungen junger Menschen aufgreifen.
seit Beginn der Aufzeichnungen und das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Wohnungen stromsparend kühl halten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/energie/wohnungen-stromsparend-kuehl-halten-august-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Zum Frischhalten von Lebensmitteln reichen sechs bis acht Grad Celsius völlig aus.

Obst fachgerecht lagern | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/obst-fachgerecht-lagern-oktober-2015.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Dazu braucht es niedrige Temperaturen – optimal sind vier Grad Celsius – und eine hohe Luftfeuchtigkeit

Obst fachgerecht lagern | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/obst-fachgerecht-lagern-oktober-2015.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=87405

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Dazu braucht es niedrige Temperaturen – optimal sind vier Grad Celsius – und eine hohe Luftfeuchtigkeit

Wassersparen heute | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/wassersparen-heute.php

Wassersparen ist eine Selbstverständlichkeit. Ein Haushalt verwendet aber circa 13 Prozent seiner Energie für die Warmwassererzeugung. Lesen Sie, wie Sie ihren Warmwasserverbrauch senken können.
beiden Bewohner duschen an 330 Tagen im Jahr jeweils sieben Minuten bei einer Temperatur von 39 Grad Celsius

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Winterschlaf – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/winterschlaf/

Igel überbrücken die kalte Jahreszeit, indem sie Winterschlaf halten. Sie sind die einzigen Winterschläfer unter den Insektenfressern. In einem wetterfesten, gut wärmeisolierten kugelförmigen Nest können Igel bis zu fünf Monaten die nahrungsarme kalte Jahreszeit verschlafen. Sie rollen sich zur Stachelkugel und verbleiben wochen- bzw. monatelang in dieser Haltung.
Erst nahe dem Nullpunkt (0° Celsius) produziert das Tier wieder Wärme zum Erhalt einer Minimaltemperatur

Hibernation – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/hibernation-2/?lang=en

Hedgehogs hibernate to survive the cold months. They are the only insectivore to hibernate. Hedgehogs can spend as long as five months asleep in their round, weatherproof, well insulated nests during winter when food is scarce. They roll up into a tight ball and stay for weeks or months in this position.
Only when it approaches freezing (0° Celsius) will the animal produce some warmth to maintain a minimum

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Kohlendioxid?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-kohlendioxid

Kohlendioxid wird inzwischen meist in Verbindung mit dem Klimawandel und als Ursache für die menschenverursachte Erderwärmung genannt. Warum ist eine Verbindung, die natürlich vorkommt, so schädlich für das Klima und ist sie auch für uns und unseren Körper giftig? Das klären wir in diesem Beitrag von Karin J. Schmitz
Konkret wurde vereinbart, dass der weltweite Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius, auf jeden

Was ist eigentlich... Kohlendioxid?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kohlendioxid

Kohlendioxid wird inzwischen meist in Verbindung mit dem Klimawandel und als Ursache für die menschenverursachte Erderwärmung genannt. Warum ist eine Verbindung, die natürlich vorkommt, so schädlich für das Klima und ist sie auch für uns und unseren Körper giftig? Das klären wir in diesem Beitrag von Karin J. Schmitz
Konkret wurde vereinbart, dass der weltweite Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius, auf jeden

Wie funktionieren eigentlich… Wasserenthärter?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/wie-funktionieren-eigentlich-wasserenthaerter

Wie funktionieren eigentlich… Wasserenthärter?
Wenn schon, dann aber doch nur bei einer Temperatur unter 0 Grad Celsius in Form von Eiszapfen oder?

Ursprung des Lebens

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/ursprung-des-lebens

Seit Urzeiten denken Menschen über den Anfang der Welt und ihre eigene Herkunft nach. Ihre Deutungen haben sie in heilige Geschichten gefasst, von denen wir heute aus allen Kultu-ren eine unübersehbare Zahl kennen.
hydrothermale Bedingungen, d. h. das Wasser kann auf Grund des hohen Drucks noch bei weit über 100 Grad Celsius

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unsere Forderungen an die Politik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/

Mit zahlreichen Wissenschaftler*innen haben wir Forderungen an die Politik ausgearbeitet. Die Umsetzung ist notwendig, um das 1,5 Grad Ziel einzuhalten!
notwendig um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten und die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius

Klimawahl #voteforclimate #climatestrike | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimawahl/

Seit Monaten mobilisieren wir von Fridays for Future weltweit für mehr Klimaschutz. Unsere wöchentlichen Klimastreiks und bewusster und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen alleine werden die Klimakrise aber nicht aufhalten können. Um den Klimawandel zu stoppen muss die Politik national und international verbindliche Regeln zur Reduktion von Treibhausgasen durchsetzen. Derzeit halten wir uns jedoch nicht einmal
halten wir uns jedoch nicht einmal an unsere Pflichten für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5° Celsius

Offener Brief anlässlich des SPD-Parteitages in Berlin | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-spd-berlin/

Sehr geehrte Frau Esken, sehr geehrter Herr Walter-Borjans, sehr geehrte Delegierte des Bundesparteitages der SPD, sehr geehrter Parteivorstand, Wir haben noch nie einen offenen Brief an eine Partei geschrieben, aber in diesem Falle scheint es notwendig. Mit diesem Brief fordern wir Sie dazu auf, echte Neuverhandlungen des Klimapakets einzufordern und im Zweifel die Zukunft der
Deutschland gemäß des Pariser Klimaschutzabkommens dafür einsetzt, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius

Trockenheit, Plastikflut und dramatische Prognosen – Woche 29/30 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/trockenheit-plastikflut-und-dramatische-prognosen-woche-29-30/

Forscher*innen haben Prognosen zum Temperaturanstieg hochkorrigiert: Erderwärmung könnte schlimmer werden als erwartet. Zudem machen Dürre und Trockenheit dieses Jahr nicht nur Landwirt*innen zu schaffen – Förster*innen beklagen unverhältnismäßiges Waldsterben in Deutschland. Fynn und Manuel haben die wichtigsten Nachrichten der vergangenen zwei Wochen rund ums Klima für euch zusammengefasst. Der Wald in Gefahr: Waldsterben so schlimm
New South Wales den prognostizierten Temperaturanstieg nach oben korrigiert: 2,3 bis maximal 4,5 Grad Celsius

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Farbigen Salzteig – 🤡 KinderEvents Sehnde 🧒

https://kinderevents-sehnde.de/tag/farbigen-salzteig/

Salzteig backen im Backofen: erstmal 30 Minuten bei 60 Grad Celsius Backen.

Salzteig - 🤡 KinderEvents Sehnde 🧒

https://kinderevents-sehnde.de/tag/salzteig/

Salzteig backen im Backofen: erstmal 30 Minuten bei 60 Grad Celsius Backen.

Mehrl - 🤡 KinderEvents Sehnde 🧒

https://kinderevents-sehnde.de/tag/mehrl/

Salzteig backen im Backofen: erstmal 30 Minuten bei 60 Grad Celsius Backen.

Farbigen Salzteig ganz einfach selbst machen - 🤡 KinderEvents Sehnde 🧒

https://kinderevents-sehnde.de/anleitung/farbigen-salzteig-ganz-einfach-selbst-machen/

Mit der selbstgemachten Salzteig kannst du schöne und nachhaltige Kunstwerke modellieren. Wir zeigen dir, wie du beliebige Formen aus Salzteig herstellen, backen und verzieren kannst. Was benötigt ihr zum Herstellen von Farbigen Salzteig !? 1 Tasse Salz2 Tassen Mehl1 Tasse WasserLebensmittelfarbe (Wenn man den Salzteig Farbig machen möchte) Das Verhältnis für…
Salzteig backen im Backofen: erstmal 30 Minuten bei 60 Grad Celsius Backen.

Nur Seiten von kinderevents-sehnde.de anzeigen

Eine Fußbodenheizung für die Salzwiese : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-08-03-salzwiesen-fussbodenheizung.html

Hamburger Forscherinnen und Forscher richten auf der Hamburger Hallig ein weltweit einzigartiges Experiment zu Auswirkungen der globalen Erwärmung ein.
Meter in die Tiefe ragen, heizen außerdem den Boden: Je Zone werden drei Flächen um anderthalb Grad Celsius

Materiewellen im Raketenlabor : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/1018-materie-rakete.html

In einer komplexen Raketenmission wurden erstmalig Bose-Einstein Kondensate im Weltall erzeugt und untersucht
B. 0,5 Grad Celsius) die empfindlichen Optikbausteine nachjustiert werden.

Exzellenzcluster der Uni Hamburg : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/exzellenz/exzellenzcluster.html

Society Im CLICCS-Cluster wird untersucht, ob es plausibel ist, dass wir die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius

Herausforderungen : Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/verstaendnis/herausforderungen.html

Zudem scheint das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens, das die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen