Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Creature Feature: Meet the “Grumpy” Pallas’s Cat | Smithsonian’s National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/animals/news/creature-feature-meet-grumpy-pallass-cat

It looks like the angriest housecat you’ve ever seen, but it’s actually the Pallas’s cat: a small Asian wildcat known for its thick fur and unusual face.
them stay insulated when temperatures in the mountains drop below -58 degrees Fahrenheit (-50 degrees Celsius

How Do Birds Handle the Heat? | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/animals/news/how-do-birds-handle-heat

From scorching deserts to freezing oceans, birds have developed incredible methods for regulating their body temperatures.
internal heat that their normal body temperatures run as hot as 109 degrees Fahrenheit, or 42 degrees Celsius

Can Sand Cats Survive Without Water? And Other Questions, Answered | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/animals/news/can-sand-cats-survive-without-water-and-other-questions-answered

With their big ears, wide eyes and furry paws, sand cats may look adorable… but they’re quite tough! Sand cats are the only members of the cat family that live exclusively in desert environments. Get to know these hardy felines in this Q&A.
Daytime temperatures can easily top 115 degrees Fahrenheit (46 degrees Celsius) in the warmest months

Chinese crocodile lizard | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/animals/chinese-crocodile-lizard

The semiaquatic Chinese crocodile lizard is found only in China and Vietnam. It is gray-brown with red-orange markings along its throat and sides. Two rigid rows of scales along its tail give this reptile a crocodilian appearance.
months of November and March, when water temperatures dip below 60 degrees Fahrenheit (15.5 degrees Celsius

Nur Seiten von nationalzoo.si.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BiBiBiber Sterne Buch-Quellen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/special/bibibiber-sterne-buch-quellen

Entdecke hier alle Quellen und weitere Infos zum BiBiBiber Sterne Buch.
Der liegt bei – 273° Celsius (man kann auch sagen: 0 Kelvin).

BiBiBiber Sterne Hörbuch-Quellen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/bibibiber-sterne-hoerbuch-quellen-dank

Entdecke hier alle Quellen und weitere Infos zum BiBiBiber Sterne Hörbuch.
Der liegt bei – 273° Celsius (man kann auch sagen: 0 Kelvin).

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Schwimmbäder in Fürth | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/freizeit/schwimmbaeder/

Die Fürther Schwimmbäder am Scherbsgraben, in Stadeln und in Burgfarrnbach bieten das ganze Jahr über Spaß, Erholung, Entspannung.
Die Thermallandschaft verfügt über sechs Innen- und Außenpools mit Temperaturen von 32 bis 37 Grad Celsius

Hitze | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/umwelt-abfall/klima/anpassung-an-den-klimawandel/gegen-die-hitze/

Die klimatischen Veränderungen sind spürbar und können auch für den Menschen gefährlich werden. Fürth wappnet sich mit einer Hitzeaktionsplanung.
Klima-Steckbrief Mittelfranken (2022) Seit den 1950er Jahren ist die Temperatur hier bereits um 2 Grad Celsius

Wärme aus Abwasser | Stadtentwässerung Fürth

https://www.fuerth.de/bauen-mobilitaet/stadtentwaesserung/stadtentwaesserung-und-klaeranlage/waerme-aus-abwasser/

Vorreiterrolle bei der Energiegewinnung. Das Rathaus wird seit 2011 durch die Nutzung von Abwasserwärme beheizt.
Das warme Abwasser fließt auch im Winter mit durchschnittlich zwölf Grad Celsius durch das Fürther Kanalnetz

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Zweifinger-Faultier – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/zweifinger-faultier/

Das Zweifinger-Faultier ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Nebengelenktiere und eine von sechs lebenden Faultierarten. Anhand der Anzahl der Finger können die beiden Gattungen der Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere gut unterschieden werden. Faultiere haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und ernähren sich fast ausschließlich vegetarisch. Sie schlafen im Zoo bis zu 16 Stunden am Tag.
Faultier hat eine sehr energiesparsame Lebensweise und niedrige Körpertemperatur von 30 bis 34 Grad Celsius

Drumbo - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/tierpersoenlichkeiten/elefant-drumbo/

Drumbo ist eine unserer drei Elefantenkühe. Sie wurde 1990 im Krüger Nationalpark in Südafrika geboren und kam 1992 gemeinsam mit der ebenfalls im Krüger Nationalpark geborenen Kuh Gustl nach Dresden.
Bei Nachttemperaturen von mindestens 10 Grad Celsius können sie zudem die Außenanlage nutzen.

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Erfolgreiche Wurfsaison – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erfolgreiche-wurfsaison/

Auch bei -10 Grad Celsius harrten sie wieder gemeinsam aus: die Mitarbeiter von Schutzstation Wattenmeer

Legale Meeresverschmutzung dank wachsweicher Gesetze - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/legale-meeresverschmutzung-dank-wachsweicher-gesetze/

Tonnenweise Paraffin im Nationalpark Wattenmeer
Die weiche Masse, zu der das Gemisch aus langkettigen Kohlenwasserstoffen unter 50 Grad Celsius erstarrt

Zu eisig für Waldschnepfen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/zu-eisig-fuer-waldschnepfen/

Viele Tiere haben Frostperiode nicht überlebt
„Zu Beginn der Kälteperiode mit sehr strengem Frost von unter minus zehn Grad Celsius und großflächiger

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Skilanglauftrainingslager am Dachstein – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/skilanglauftrainingslager-am-dachstein/

Eine Woche lang herrschten Schnee, Nebel, Sonne und Wind bei durchschnittlich 2 Grad Celsius.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimaschutzplan: Landesregierung nutzt Rückenwind aus Paris – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/klimaschutzplan-landesregierung-nutzt-rueckenwind/?d=druckvorschau

Der Hessische Klimaschutzplan der Landesregierung wird aus Sicht der GRÜNEN im Landtag eine aktive und ambitionierte Antwort auf das beim Weltklimagipfel in Paris erzielte Klimaschutzabkommen geben. „Wir GRÜNE haben gemeinsam mit Umweltorganisationen lange dafür gekämpft, klare Ziele im Klimaschutz und wirksame Maßnahmen im Klimaschutz zu vereinbaren“, sagt Angela Dorn, Sprecherin für Klimaschutz der Fraktion von […]
In Paris haben sich alle Länder endlich geeinigt, den Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimaschutzplan: Landesregierung nutzt Rückenwind aus Paris - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/klimaschutzplan-landesregierung-nutzt-rueckenwind/

Der Hessische Klimaschutzplan der Landesregierung wird aus Sicht der GRÜNEN im Landtag eine aktive und ambitionierte Antwort auf das beim Weltklimagipfel in Paris erzielte Klimaschutzabkommen geben. „Wir GRÜNE haben gemeinsam mit Umweltorganisationen lange dafür gekämpft, klare Ziele im Klimaschutz und wirksame Maßnahmen im Klimaschutz zu vereinbaren“, sagt Angela Dorn, Sprecherin für Klimaschutz der Fraktion von […]
In Paris haben sich alle Länder endlich geeinigt, den Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 19 – 4. Dezember 2015 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-19-7-dezember-2015/page/2/

Klimaschutz-Vereinbarung beschließen – nur dann hat die Welt noch eine Chance, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius
Klimaschutz-Vereinbarung beschließen – nur dann hat die Welt noch eine Chance, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 19 – 4. Dezember 2015 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-19-7-dezember-2015/

Klimaschutz-Vereinbarung beschließen – nur dann hat die Welt noch eine Chance, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius
Klimaschutz-Vereinbarung beschließen – nur dann hat die Welt noch eine Chance, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen