Zehn Vorträge, drei Poster, vier Session-Leitungen und ein Informationsstand: Die BfG war auch in diesem Jahr wieder mit vielfältigen Beiträgen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) vertreten und stellte vom 16. bis 20. September in Dresden aktuelle Forschungsarbeiten vor.
Die Erwärmung lag an den unterschiedlichen Messstationen zwischen 0,11 und 0,54 Grad Celsius pro Jahrzehnt
https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_TdoT-BMV.html
Was passiert, wenn flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von etwa -196 °C auf kochendes Wasser trifft? Weißer Nebel, der mit einem lauten Knall aufsteigt und im Anschluss über den Boden wabert – effektvoll, aber vollkommen unbedenklich. Das Ergebnis dieses kleinen Experiments wird den Besucherinnen und Besuchern des BfG-Stands beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Verkehrsministerium in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.
da nur so der hohe Anspruch an die Probenqualität und die Lagerung unter Cryobedingungen (-196 Grad Celsius
https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_TdoT-BMV.html?nn=103924
Was passiert, wenn flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von etwa -196 °C auf kochendes Wasser trifft? Weißer Nebel, der mit einem lauten Knall aufsteigt und im Anschluss über den Boden wabert – effektvoll, aber vollkommen unbedenklich. Das Ergebnis dieses kleinen Experiments wird den Besucherinnen und Besuchern des BfG-Stands beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Verkehrsministerium in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.
da nur so der hohe Anspruch an die Probenqualität und die Lagerung unter Cryobedingungen (-196 Grad Celsius
Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen