Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Meeresspiegelanstieg

https://lighthouse-foundation.org/Meeresspiegelanstieg.html

Anstieg ist jedoch eine Reaktion auf eine durchschnittliche globale Erwärmung von gerade einmal 0,7 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Süßkartoffeln anbauen: Für wen lohnt sich der Einstieg?

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/suesskartoffeln-anbauen-fuer-wen-lohnt-sich-der-einstieg/

Der Einstieg in den Anbau von heimischen Süßkartoffeln kann für große Betriebe oder kleinere Direktvermarkter interessant sein. Doch Anbau, Ernte und Lagerung der Kultur sind anspruchsvoll.
Denn die Knollen müssen bis zu elf Wochen in Topfsubstrat bei 25 Grad Celsius gehalten werden, bis man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geoengineering – das Klima manipulieren? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geoengineering-das-klima-manipulieren/

Über „Geoengineering – das Klima manipulieren?“ diskutieren Expertinnen und Experten bei “Die Debatte” am Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr im Spreepalais, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, in Berlin. Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt ist auch unter www.die-debatte.org/geoengineering
des Weltklimarats (IPCC) warnt: Bereits wenn sich der Globus auch nur um durchschnittlich 1,5 Grad Celsius

Lebensspuren aus uraltem Magma – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/lebensspuren-aus-uraltem-magma/

Heidelberger Geowissenschaftler entwickeln neue Methode zur Identifizierung biogenen Kohlenstoffs in Zirkonmineralen Heidelberg. Wie in einer Zeitkapsel können Zirkonminerale hunderte Millionen Jahre alte Lebensspuren in Form von biogenem Kohlenstoff konservieren. Mithilfe einer neu entwickelten
Gasen Kohlendioxid und Methan umgewandelt werden und als Graphit im Mineral Zirkon bei etwa 700 Grad Celsius

Auf der Spur von Bergmolch und Feuersalamander – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-der-spur-von-bergmolch-und-feuersalamander/

In eigener Sache: Exkursion in den Schlossgarten mit der Amphibienexpertin des Naturschutzbundes Nicole Lill Heidelberg. Dunkel ist es rund um das Heidelberger Schloss und fast ein bisschen unheimlich. Der Oktober neigt sich seinem Ende zu, der Herbst ist da. Ausgestorben wirkt der Park, als sich d
„Salamanderwetter“, lacht Nicole Lill: über 8 Grad Celsius und feucht.

Eine Zeitreise, die niemanden kalt lässt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-zeitreise-die-niemanden-kalt-laesst/

Klaus Tschira Stiftung fördert „Eiszeit-Safari“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim laden zu einer aufregenden Zeitreise ein. Die von der Klaus Tschira Stiftung maßgeblich geförderte Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwach
Oberrheingraben eine Art eiszeitliche Serengeti mit fruchtbarem Grasland, viel blauem Himmel, bis zu 25 Grad Celsius

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Dechenhöhle – Höhlenstollen

https://www.dechenhoehle.de/shop/hohlenstollen

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
wird für 4 Wochen in der Dechenhöhle eingelagert, wo er durch die konstante Temperatur von 10 Grad Celsius

Dechenhöhle - Gruppenangebote & Sonderführungen

https://www.dechenhoehle.de/gruppenangebote-sonderfurhugnen

Uns ist es wichtig, dass wir für verschiedene Gruppen & Familien die perfekte Atmosphäre kreieren können, damit jeder in den Genuss kommt die Höhle zu erforschen so wie es ihm beliebt. Dabei gehen wir auf die Anforderungen von Kindern, Jugendlichen, Klassen, Firmen, oder einfach nur Interessierten Besuchern bestmöglich ein.
.: Kinder 6,00 €, Erw. 9,00,- € ggf. zuzüglich Schatzsteine ‍ Temperatur der Höhle: 10 Grad Celsius ganzjährig

Dechenhöhle - visitor information

https://www.dechenhoehle.de/besucherinfo-english

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Animals are not allowed in the cave.The temperature in the cave is a constant 10 degrees celsius regardless

Nur Seiten von www.dechenhoehle.de anzeigen

Friesenbad

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/weener/aktivitaeten-in-weener/sehenswuerdigkeit/100035111--friesenbad

Freibad in Weener
September durch eine Fernwärmeversorgung der Firma Klingele eine angenehme Wassertemperatur bis zu 28 Grad Celsius

Friesenbad

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100035111--friesenbad

Freibad in Weener
September durch eine Fernwärmeversorgung der Firma Klingele eine angenehme Wassertemperatur bis zu 28 Grad Celsius

Friesenbad

https://www.suedliches-ostfriesland.de/urlaubserlebnisse/familienurlaub/unter-freiem-himmel/sehenswuerdigkeit/100035111--friesenbad

Freibad in Weener
September durch eine Fernwärmeversorgung der Firma Klingele eine angenehme Wassertemperatur bis zu 28 Grad Celsius

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen