Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Völlig losgelöst im „Supra-Gleiter“ – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/voellig-losgeloest-im-supra-gleiter

Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums kann man jetzt über ein Stück Magnetbahn schweben – und eine Technik von morgen erleben.
Metallen plötzlich verschwindet, nur auf, wenn sie fast den absoluten Nullpunkt von minus 273 Grad Celsius

Ein Meilenstein auf fünf Quadratzentimetern - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/ein-meilenstein-auf-fuenf-quadratzentimetern

Ab morgen ist Googles revolutionärer „Sycamore“-Quantenprozessor im Deutschen Museum zu bestaunen
Die Betriebstemperatur des Prozessors liegt unter -273 Grad Celsius, also nahe des absoluten Nullpunkts

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/reckoning-with-disaster

Veranstaltung
abundantly clear over the past few years that global warming, currently estimated at around 1.2 degrees Celsius

Akademiesammlung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/akademiesammlung

Akademiesammlung
Eine Idee war: Ein Kilogramm soll die Masse von einem Kubikdezimeter Wasser bei fünf Grad Celsius haben

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

echt jetzt E-Paper

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202001/index.html

ePaper
Ab minus 50 Grad Celsius bekommen 50 Grad Celsius bekommen die Kinder schulfrei. die Kinder schulfrei

echt jetzt E-Paper

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202001/

ePaper
Ab minus 50 Grad Celsius bekommen 50 Grad Celsius bekommen die Kinder schulfrei. die Kinder schulfrei

Echt jetzt 02-20_ES_150dpi_web

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202102/

ePaper
Die roten ZIEGEL werden aus Ton geformt und dann bei rund 1000 Grad Celsius im Ofen gebrannt.

Echt jetzt 02-20_ES_150dpi_web

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202102/index.html

ePaper
Die roten ZIEGEL werden aus Ton geformt und dann bei rund 1000 Grad Celsius im Ofen gebrannt.

Nur Seiten von echtjetzt-magazin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe1/entsorgung.htm

In dem Verfahren werden die Kunststoffe auf 600 bis 900 Grad Celsius auf einem Quarzbett erhitzt und

Kunststoffe

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe1/Chemie-Kunststoffe-Referat.htm

In dem Verfahren werden die Kunststoffe auf 600 bis 900 Grad Celsius auf einem Quarzbett erhitzt und

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-konservierungsstoffe.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Anschließend wurden die Petrischalen für zwei Tage in den Wärmeschrank bei 35 Grad Celsius gestellt.

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt weitet Winternothilfe für Obdachlose aus – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Energiesicherheit-in-Hannover/Meldungen-zum-Thema-Energie/Stadt-weitet-Winternothilfe-f%C3%BCr-Obdachlose-aus

Die Landeshauptstadt Hannover schafft vor dem Winter zusätzliche Angebote für Obdachlose, beispielsweise einen neuen Tagesaufenthalt in der Dornierstraße 2, nahe der Notschlafstelle Alter Flughafen ab Mitte November, der danach auch verstetigt werden soll. Darüber hinaus wird es zwei Nacht-Cafés in der Innenstadt und umfassendere Angebote der sozialen Träger*innen geben, beispielsweise erstmals die Verfügbarkeit der Kälte-Busse von Maltesern, Caritas und Johanniter Unfallhilfe durchgehend am Wochenende.
diesem Jahr wieder die Übernachtung in der Station Kröpcke ab einer Außentemperatur unter drei Grad Celsius

Empfehlungen: Cool bleiben bei Hitze – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leben-im-alter/leben-in-alter-nachrichten/empfehlungen-cool-bleiben-bei-hitze

Hitzeperioden können auch den Menschen in Hessen-Nassau zu schaffen machen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat Empfehlungen zusammengestellt, mit denen sich die heiße Zeit des Jahres gut überstehen lässt. Dabei erinnert die Diakonie, auch obdachlose Menschen zu berücksichtigen.
Der Rekordwert von 52,3 Grad Celsius wurden 2024 in einem Vorort der Hauptstadtregion Delhi in Indien

ET3: Interview mit Prof. Martin Kliesch: Quantencomputing

https://www.tuhh.de/et3/startseite/interview-mit-prof-martin-kliesch-quantencomputing

Ansätze, bei denen die Quantencomputer praktisch bis auf den absoluten Nullpunkt von circa -273 Grad Celsius

spektrum_01_23

https://www.tuhh.de/spektrum/2304/

ePaper
Metallpulver, in diesem Fall eine Nickellegierung, verschmilzt ein Laserstrahl bei über 1.000 Grad Celsius

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden