Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Sonderlinge im Sonnensystem — Samstag 08.06.2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 08 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Sonderlinge im Sonnensystem --- Samstag 8 Juni 2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 8 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Sonderlinge im Sonnensystem --- Samstag 8 Juni 2019

https://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 8 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne --- Samstag 28.02.2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/285/Das_zentrale_Gestirn_unseres_Planetensystems__Die_Sonne.html

Infos zu der Veranstaltung Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne am Samstag 28 Februar 2015 im Planetarium Köln
An ihrer Oberfläche herrschen immerhin noch Temperaturen von rund 5700 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Konverter – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/convert-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Hier können Sie amerikanische und englische Einheiten in metrische umrechnen (und Temperaturen).
Zusätzlich gibt es eine Temperaturumrechnung für Fahrenheit und Celsius.

Modellbahn: Veranstaltungen: History Museum, Los Altos (Kalifornien) - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-1378-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Veranstaltungen: das History Museum in Los Altos, Kalifornien – eine Ausstellung im September 2011.
Ein Thermometer gab es nicht, gefühlt waren es jedoch leicht 40° Celsius.

Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: Wagenkastenstützen - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0327-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: der Selbstbau von Wagenkastenstützen und die stabile Befestigung am Waggon.
Die meisten Kunststoffe schmelzen ab etwa 70 bis 80° Celsius.

Modellbahn: Gebäude: Kleine Tankstelle - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0821-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Gebäude: Eine kleine Tankstelle im Maßstab 1:22,5 – Basis Pola-Bausatz, vorwiegend jedoch Eigenbau. Standard Oil
Dazu genügen etwa 60 bis 70° Celsius.

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Klima schützen, Kohle stoppen – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2015/12/17-000-menschen-fordern-schluss-mit-der-kohle/

Sollten die Temperaturen um mehr als zwei Grad Celsius ansteigen, befürchten Experten dramatische Schäden

Leben ist kein Abfall! – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/05/leben-ist-kein-abfall/

sticht die Sonne schon um diese Uhrzeit – es wird wohl einer der heissesten Maitage, über 30 Grad Celsius

Great Barrier Reef: Korallenbleiche nimmt zu – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2020/04/great-barrier-reef-korallenbleiche-nimmt-zu/

Der Anstieg der Erderwärmung muss auf maximal 1,5 Grad Celsius gesenkt werden, um größere Schäden

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Schneeballschlacht im Hochsommer

https://www.slf.ch/de/news/schneeballschlacht-im-hochsommer/

Acht Nachwuchs-Schneeforscherinnen und -forscher aus der Region Davos, Flims und Trin haben im Rahmen des Ferienpasses am SLF experimentiert.
Im Kältelabor bei -20 Grad Celsius betrachteten die jungen Besucherinnen und Besucher Schneekristalle

Klimawandel und ... Permafrost

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-und-permafrost/

Auftauender Permafrost ist ein guter Indikator, um den Klimawandel nachzuweisen. Gleichzeitig steigen dadurch alpine Gefahren.
bezeichnet man Untergrund, der mindestens zwei Jahre am Stück nie Temperaturen von mehr als null Grad Celsius

Felsstürze im Hochgebirge

https://www.slf.ch/de/news/felsstuerze-im-hochgebirge/

Die Destabilisierung von Felswänden ist das Ergebnis eines sehr langen Prozesses. Ein Dossier fasst zusammen, welche Faktoren hierbei zusammenwirken.
Permafrost bezeichnet Boden oder Felsuntergrund, dessen Temperatur während vieler Jahre unter null Grad Celsius

Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-laesst-murmeltiere-vorerst-kalt/

Murmeltiere leben heute höher als vor 40 Jahren – ihr Lebensraum hat sich durch den Klimawandel aber nicht grundlegend verschoben.
(Grafik mit Unterstützung durch KI: Jochen Bettzieche / SLF) Ab 25 Grad Celsius leiden Murmeltiere unter

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

HNF – Modul 7 – Energie

https://www.hnf.de/ausstellungen/rueckblick/max-planck-science-tunnel/modul-7-energie.html

Übersichtsseite zu den bisherigen Sonderausstellungen.
Die Fusionsanlage ASDEX Upgrade erreicht Temperaturen von 100 Millionen Grad Celsius (Foto: Max-Planck-Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz Kommunal: Stadt Zwickau | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-zwickau

Während heute etwa fünf sogenannte „heiße Tage“ im Jahr mit Temperaturen über 30 Grad Celsius die Regel
Während heute etwa fünf sogenannte „heiße Tage“ im Jahr mit Temperaturen über 30 Grad Celsius die Regel

Effiziente Kühlung mit Wasser | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/effiziente-kuehlung-mit-wasser

Kälteanlagen verwenden häufig fluorkohlenwasserstoffhaltige Kältemittel. Ein neuer Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz stellt eine klimaneutrale energieeffiziente Technik mit Wasser als Kühlungsmittel vor.
Liegen die Außentemperaturen unter 12 Grad Celsius, wird das Wasser durch die Außenluft gekühlt und anschließend

Start für Deutschlands größte Freiflächen-Solarthermieanlage | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/start-fuer-deutschlands-groesste-freiflaechen-solarthermieanlage

Anfang Mai ist die von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Solarthermieanlage „SolarHeatGrid“ in Ludwigsburg in Betrieb gegangen. Die Anlage ist Teil eines optimierten Wärmeverbundnetzes.
zirkulierende Wasser erhitzt sich – bei starker Sonneneinstrahlung und blauem Himmel bis auf 90 Grad Celsius

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kaiserpinguin/

Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
perfekt an das Leben in der eisigen Antarktis angepasst und können Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius

Muskellunge (Esox masquinongy) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/muskellunge/

Muskellunge (Esox masquinongy) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
einer Vielzahl von Wassertemperaturen überleben, bevorzugt jedoch Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad Celsius

Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rotfeder/

Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr und beginnt bei einer Wassertemperatur von etwa 12 Grad Celsius

Amerikanischer Maifisch (Alosa pseudoharengus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/amerikanischer-maifisch-alosa-pseudoharengus/

Amerikanischer Maifisch (Alosa pseudoharengus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie favorisiert vornehmlich Gewässer mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden