Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Tierpark – Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/schildkr.storchenteich/schildkr.storchenteich

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Um ständig Temperaturen von 30 Grad Celsius zu erreichen werden die Eier bei uns im Inkubator ausgebrütet

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/schildkr.storchenteich/schildkr.storchenteich/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Um ständig Temperaturen von 30 Grad Celsius zu erreichen werden die Eier bei uns im Inkubator ausgebrütet

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen

Die Erde im Schwitzkasten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/die-erde-im-schwitzkasten

Ein Hitzerekord jagte in den letzten Jahren den nächsten. Es folgten Dürreperioden, Jahrhundertstürme und Überschwemmungen, wie die Welt sie bisher noch nicht gekannt hat. Zufall? Ausgeschlossen, sagen Klimaexpert*innen. Und belegen die ansteigende Fieberkurve der Erde mit Zahlen und Fakten.
industriellen Revolution um 1850 stieg die globale Durchschnittstemperatur bis heute um etwa ein Grad Celsius

Mit der Kraft der Wüstensonne - Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-der-kraft-der-wuestensonne

Der Sonnenenergie gehört die Zukunft. Erst recht in den trockensten Regionen der Erde. „Noor“ – Licht – heißt das größte Solarkraftwerk der Welt, das derzeit in Marokko entsteht. Solarzellen auf Dächern, an Gebäudefassaden oder auf Äckern sind rund um den Globus längst Energiealltag. Doch wie vielfältig die Kraft der Sonne in Zukunft in Strom, Wärme und Treibstoff verwandelt wird, erfährt, wer die riesige Baustelle nahe der Stadt Quarzazate im Süden Marokkos besucht. Hier – mitten in der trocken-heißen Geröllwüste – brennt die Sonne viele Stunden am Tag. Beste Bedingungen, um künftig über eine Million Menschen in der Region mit Strom zu versorgen.
Das Licht lässt die Temperaturen in der Turm-Brennkammer auf mehrere Hundert Grad Celsius steigen.

Willkommen im Anthropozän! - Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/willkommen-im-anthropozaen

Wolkenkratzer ragen Hunderte Meter in den Himmel, Millionen von Glaskieseln formen einen künstlichen Strand, riesige Gewächshäuser bedecken die Landschaften. Rund um den Globus zeigt sich, wie wir die Erde für immer verändern. Was noch dafür spricht, dass das Zeitalter des Menschen begonnen hat, liest du hier.
Revolution nahm sie Fahrt auf: Von 1850 bis heute stieg die globale Durchschnittstemperatur um etwa ein Grad Celsius

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Gauß-Gymnasium Worms | Aktuelles und Organisatorisches

https://www.gauss-worms.de/?ref=blog.dbildungscloud.de&start=20251120&startoffset=0&days=9&events=100

Bereits im Vorfeld wurde aufgrund der sehr hohen Temperaturen, mit weit über 30 Grad Celsius, die Entscheidung

Gauß-Gymnasium Worms | Aktuelles und Organisatorisches

https://www.gauss-worms.de/?ref=blog.dbildungscloud.de&start=20251120&startoffset=0&events=100&days=45

Bereits im Vorfeld wurde aufgrund der sehr hohen Temperaturen, mit weit über 30 Grad Celsius, die Entscheidung

Gauß-Gymnasium Worms | Aktuelles und Organisatorisches

https://www.gauss-worms.de/?ref=blog.dbildungscloud.de&start=20250822&startoffset=-90&days=9&events=100

Bereits im Vorfeld wurde aufgrund der sehr hohen Temperaturen, mit weit über 30 Grad Celsius, die Entscheidung

Gauß-Gymnasium Worms | Aktuelles und Organisatorisches

https://www.gauss-worms.de/?ref=blog.dbildungscloud.de&start=20251120&startoffset=0&days=45

Bereits im Vorfeld wurde aufgrund der sehr hohen Temperaturen, mit weit über 30 Grad Celsius, die Entscheidung

Nur Seiten von dbildungscloud.de anzeigen

Angebote für Kindergärten und Schulen in NÖ – Young Energy – Young Energy

https://young.evn.at/Schulservice/Exkursionen/Mullverwertungsanlage-Durnrohr

Kostenloses Angebot für Kindergärten und Schulen in NÖ: ✔ Lehrmaterialien ✔ Theater ✔ Workshops ✔ Experimente ✔ Exkursionen ► Young Energy erkunden
Die Schadstoffe im Müll werden bei Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius zerstört bzw. in einer

Angebote für Kindergärten und Schulen in NÖ - Young Energy - Young Energy

https://www.young.evn.at/Schulservice/Exkursionen/Mullverwertungsanlage-Durnrohr

Kostenloses Angebot für Kindergärten und Schulen in NÖ: ✔ Lehrmaterialien ✔ Theater ✔ Workshops ✔ Experimente ✔ Exkursionen ► Young Energy erkunden
Die Schadstoffe im Müll werden bei Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius zerstört bzw. in einer

Nur Seiten von young.evn.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einfluss des Klimas

https://www.sielmann-stiftung.de/hirschbrunft/klima

Um richtig in Wallung zu kommen, braucht der Hirsch kalte Temperaturen in Richtung null Grad Celsius

Hummeln

https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter/hummeln

eines köpereigenen Frostschutzmittels sind die Jungköniginnen für Temperaturen von bis zu -19 Grad Celsius

Tiere im Winter

https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter

Bei Temperaturen leicht über null Grad Celsius bemühen sich Schwärme von tanzenden Mückenmännchen

Ewiges Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ewiges-eis-im-westerwald-ist-naturwunder-des-jahres-2023

Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Permafrost-Phänomen mitten in Deutschland Selbst bei sommerlichen Außentemperaturen von über 30 Grad Celsius

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Sonderlinge im Sonnensystem — Samstag 08.06.2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 08 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Sonderlinge im Sonnensystem --- Samstag 8 Juni 2019

https://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 8 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Sonderlinge im Sonnensystem --- Samstag 8 Juni 2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 8 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne --- Samstag 28.02.2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/285/Das_zentrale_Gestirn_unseres_Planetensystems__Die_Sonne.html

Infos zu der Veranstaltung Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne am Samstag 28 Februar 2015 im Planetarium Köln
An ihrer Oberfläche herrschen immerhin noch Temperaturen von rund 5700 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Konverter – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/convert-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Hier können Sie amerikanische und englische Einheiten in metrische umrechnen (und Temperaturen).
Zusätzlich gibt es eine Temperaturumrechnung für Fahrenheit und Celsius.

Modellbahn: Veranstaltungen: History Museum, Los Altos (Kalifornien) - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-1378-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Veranstaltungen: das History Museum in Los Altos, Kalifornien – eine Ausstellung im September 2011.
Ein Thermometer gab es nicht, gefühlt waren es jedoch leicht 40° Celsius.

Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: Wagenkastenstützen - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0327-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: der Selbstbau von Wagenkastenstützen und die stabile Befestigung am Waggon.
Die meisten Kunststoffe schmelzen ab etwa 70 bis 80° Celsius.

Modellbahn: Gebäude: Kleine Tankstelle - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0821-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Gebäude: Eine kleine Tankstelle im Maßstab 1:22,5 – Basis Pola-Bausatz, vorwiegend jedoch Eigenbau. Standard Oil
Dazu genügen etwa 60 bis 70° Celsius.

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Klima schützen, Kohle stoppen – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2015/12/17-000-menschen-fordern-schluss-mit-der-kohle/

Sollten die Temperaturen um mehr als zwei Grad Celsius ansteigen, befürchten Experten dramatische Schäden

Leben ist kein Abfall! – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/05/leben-ist-kein-abfall/

sticht die Sonne schon um diese Uhrzeit – es wird wohl einer der heissesten Maitage, über 30 Grad Celsius

Die Folgen des Fleischkonsums – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2013/03/die-folgen-des-fleischkonsums/

März 2013 Bei knapp 2° Grad Celsius standen am Ostersonntag Ehrenamtliche von Greenpeace Berlin vor

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz  | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-13

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 gesenkt werden, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius

NDC-Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft

Die nationalen Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind ein zentraler Bestandteil des Pariser Klimaabkommens. In der globalen NDC-Partnerschaft unterstützt das BMZ mit weiteren Partnern Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihre Klimabeiträge ehrgeizig zu gestalten und im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 umzusetzen.
aufrufen) hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius

Abfall und Klimawandel | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/klimawandel-18518

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, bedarf es dringend Verbesserungen im Abfallsektor. Laut Schätzungen kann eine umfassende Kreislaufwirtschaft und konsequente Abfallvermeidung die globalen Treibhausgasemissionen um etwa 10 bis 20 Prozent reduzieren.
Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf höchstens zwei, möglichst aber unter 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen