Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Beste Reisezeit und Klima in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/beste-reisezeit-klima-kamerun/amp/

Grundsätzlich ist die Trockenzeit die beste Reisezeit für Kamerun. Denn wie viele andere Länder tropisch Land kann es in der übrigen Regenzeit zu starken Regenfällen und schwülheißen Temperaturen kommen. Als Faustregel gilt: Zwischen Oktober und März kann man Nordkamerun gut bereisen, den Süden und das Hochland zwischen Dezember und März. Regen- und Trockenzeit in Kamerun …
Hier herrscht eine jährliche Durchschnittstemperatur von 22 bis 25° Celsius – also ganzjährig sehr warm

Beste Reisezeit und Klima in Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/beste-reisezeit-klima-kamerun/

Grundsätzlich ist die Trockenzeit die beste Reisezeit für Kamerun. Denn wie viele andere Länder trop
Hier herrscht eine jährliche Durchschnittstemperatur von 22 bis 25° Celsius – also ganzjährig sehr warm

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/schiffbruechiger-klammert-sich-stundenlang-an-einer-reuse-fest

Ueckermünder Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff für einen über Bord gestürzten Segler
mehrere Stunden an einer Schwimmreuse festgehalten hatte, betrug seine Körpertemperatur nur noch 34 Grad Celsius

Stark unterkühlter Segler gerettet | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-auf-der-schlei-retten-stark-unterkuehlten-segler

Seenotretter befreiten am 1.9.20 einen Segler auf der Schlei aus einer gefährlichen Lage. Seine Jolle war gekentert.
Die Körperkerntemperatur des Mannes war bereits auf rund 32 Grad Celsius abgesunken.

Segelyacht gesunken: Seenotretter retten Schiffbrüchige aus Kieler Bucht | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/segelyacht-gesunken-seenotretter-retten-schiffbruechige-aus-kieler-bucht

Die Seenotretter der Station Laboe haben am 24. März 2023 bei starkem Wind in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken.
Zur Einsatzzeit betrug die Wellenhöhe einen Meter, bei einer Wassertemperatur von fünf Grad Celsius und

Seenotretter koordinieren Rettung | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-koordinieren-rettung-zweier-schiffbruechiger

Am 9.3.21 kenterten zwei Angler nördlich vor Rügen. Die DGzRS koordinierte die Rettung per Rettungshubschrauber.
Ursache mit ihrem sechs Meter langen Angelboot Schiffbruch erlitten und kurzzeitig im nur vier Grad Celsius

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/klimawandel/

Politiklexikon für junge Leute
Selbst wenn die Temperaturen nur um durchschnittlich 1 Grad Celsius höher wären, würden viele Gegenden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/klimawandel/

Politiklexikon für junge Leute
Selbst wenn die Temperaturen nur um durchschnittlich 1 Grad Celsius höher wären, würden viele Gegenden

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SolarEis – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/solareis/

Mit der Wärmepumpentechnologie existiert eine effiziente energetische Alternative zur klassischen Heizungs- und Kältetechnik. Das gilt besonders dann…
: Im Winter wird dem Wasser zur Heizung mit einer Wärmepumpe so lange Wärme entzogen, bis es 0 Grad Celsius

Herausforderung Heizen im Frühjahr - DBU

https://www.dbu.de/news/herausforderung-heizen-im-fruehjahr/

Serie zur DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“…
Für ein energiesparendes Heizen empfiehlt Skrypietz eine Mindesttemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius

DBU aktuell Nr. 4 | 2022 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-4-2022/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Abwasser aus Badewannen und Duschen über einen Wärmetauscher geführt, um das kalte Trinkwasser auf 25 Grad Celsius

Moorforscher Joosten: Die Gummistiefel sind ihm näher als das Sakko - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/moorforscher-joosten-die-gummistiefel-sind-ihm-naeher-als-das-sakko/

Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 ernst nimmt und die Erderwärmung auf mindestens zwei Grad Celsius

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/prognose-klimaaenderung

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/190

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vulkaneifel Therme – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/geopark-gastgeber/vulkaneifel-therme.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Genießen Sie das mineralhaltige Wasser, das mit seiner natürlichen Wärme von 32 Grad Celsius schon vor

Dreese: Sprudelnde Mineralwasserquellen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Bemerkenswert: Beim Austritt hat das Wasser eine Temperatur von 32 Grad Celsius.

Strotzbüscher Quelle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/strotzbuescher-quelle.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Austritt des Wassers aus dieser Quelle im Ueßbachtal liegt seine Temperatur bei 15 bis nahezu 20 Grad Celsius

Strotzbüscher Quelle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/strotzbuescher-quelle.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Austritt des Wassers aus dieser Quelle im Ueßbachtal liegt seine Temperatur bei 15 bis nahezu 20 Grad Celsius

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gartenteiche für Fische winterfest machen – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/gartenteiche-fuer-fische-winterfest-machen/

Die letzten Äpfel sind geerntet, die Blätter fallen von den Bäumen: Jetzt wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Teiche und ihre Bewohner brauchen im
mindestens einem Meter, sodass am Grund eine für die Tiere noch verträgliche Temperatur von etwa vier Grad Celsius

Hitze-Tipps für Heimtiere - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/hitze-tipps-fuer-heimtiere/

Vielen Heimtieren macht die Hitze im Sommer zu schaffen. Wir haben Tipps zur Abkühlung für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel, Fische.
, um unseren Körper vor Überhitzung zu schützen und die Temperatur unseres Körpers bei etwa 37 Grad Celsius

Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen! - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/hitzefalle-hunde-im-sommer-nicht-allein-im-autolassen/

Nur kurz Einkaufen gehen und den Hund im Auto lassen? Was harmlos klingt, kann im Sommer schnell zur tödlichen Gefahr für Vierbeiner werden.
kann sich das Innere eines Fahrzeugs bereits nach kurzer Zeit extrem aufheizen: Bei moderaten 26 Grad Celsius

Achtung Hitze - Verbrennungen bei Reptilien - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/achtung-hitze-verbrennungen-bei-reptilien/

Brandwunden gehören zu den häufigsten Gründen für Reptilienhalter, einen Tierarzt aufzusuchen. Wie kommt es zu Verbrennungen und wie kann man sie vermeiden?
Oberflächen, mit denen die Tiere in Berührung kommen, sollen keinesfalls mehr als 40 Grad Celsius haben

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen