Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/prognose-klimaaenderung

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/190

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Estuarine Crocodile | Perth Zoo

https://perthzoo.wa.gov.au/animal/estuarine-crocodile

The animals and plants at Perth Zoo are from all corners of the globe. Find out more with these excellent and informative fact sheets and explore your world.
Share Eggs that reach 33 degrees Celsius in their decomposing nest will be male.

Inland Bearded Dragon | Perth Zoo

https://perthzoo.wa.gov.au/animal/inland-bearded-dragon

The animals and plants at Perth Zoo are from all corners of the globe. Find out more with these excellent and informative fact sheets and explore your world.
genetic differences between males and females, if eggs are incubated in temperatures above 32 degrees Celsius

Spotlight on the Inland Bearded Dragon | Perth Zoo

https://perthzoo.wa.gov.au/article/spotlight-on-the-inland-bearded-dragon

This World Lizard Day, we’re giving a special shout out to the Inland Bearded Dragon. 
genetic differences between males and females, if eggs are incubated in temperatures above 32 degrees Celsius

Nur Seiten von perthzoo.wa.gov.au anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bienen im Winter – Wissen rund um die Bienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienen-im-winter/?amp=

Bienen im Winter – Brauchen Bienen eine Winterfütterung und falls ja, welches Bienenfutter bekommen sie? Klicke rein und erfahre mehr zum Thema!
Jedoch kann man ihnen mit viel Glück, allerdings nur an Wintertagen mit Temperaturen über 12 Grad Celsius

Honig kaltgeschleudert - eine reine Werbeaussage, die nicht zulässig ist.

https://honig-und-bienen.de/honig-kaltgeschleudert-was-soll-das-sein/?amp=

Honig kaltgeschleudert – auf so manchem Honigglas-Etikett eines findet sich dieser Zusatz. Was bedeutet das? Gibt es auch “warmgescheuderten” Honig?
Bienenwachs hat einen Schmelzpunkt von zwischen 50 und 63 Grad Celsius.

Bienen im Winter - Wissen rund um die Bienen - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienen-im-winter/

Bienen im Winter – Brauchen Bienen eine Winterfütterung und falls ja, welches Bienenfutter bekommen sie? Klicke rein und erfahre mehr zum Thema!
Jedoch kann man ihnen mit viel Glück, allerdings nur an Wintertagen mit Temperaturen über 12 Grad Celsius

Honig kaltgeschleudert - eine reine Werbeaussage, die nicht zulässig ist.

https://honig-und-bienen.de/honig-kaltgeschleudert-was-soll-das-sein/

Honig kaltgeschleudert – auf so manchem Honigglas-Etikett eines findet sich dieser Zusatz. Was bedeutet das? Gibt es auch “warmgescheuderten” Honig?
Bienenwachs hat einen Schmelzpunkt von zwischen 50 und 63 Grad Celsius.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Gartenteiche für Fische winterfest machen – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/gartenteiche-fuer-fische-winterfest-machen/

Die letzten Äpfel sind geerntet, die Blätter fallen von den Bäumen: Jetzt wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Teiche und ihre Bewohner brauchen im
mindestens einem Meter, sodass am Grund eine für die Tiere noch verträgliche Temperatur von etwa vier Grad Celsius

Hitze-Tipps für Heimtiere - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/hitze-tipps-fuer-heimtiere/

Vielen Heimtieren macht die Hitze im Sommer zu schaffen. Wir haben Tipps zur Abkühlung für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel, Fische.
, um unseren Körper vor Überhitzung zu schützen und die Temperatur unseres Körpers bei etwa 37 Grad Celsius

Achtung Hitze - Verbrennungen bei Reptilien - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/achtung-hitze-verbrennungen-bei-reptilien/

Brandwunden gehören zu den häufigsten Gründen für Reptilienhalter, einen Tierarzt aufzusuchen. Wie kommt es zu Verbrennungen und wie kann man sie vermeiden?
Oberflächen, mit denen die Tiere in Berührung kommen, sollen keinesfalls mehr als 40 Grad Celsius haben

Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen! - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/hitzefalle-hunde-im-sommer-nicht-allein-im-autolassen/

Nur kurz Einkaufen gehen und den Hund im Auto lassen? Was harmlos klingt, kann im Sommer schnell zur tödlichen Gefahr für Vierbeiner werden.
kann sich das Innere eines Fahrzeugs bereits nach kurzer Zeit extrem aufheizen: Bei moderaten 26 Grad Celsius

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/klimawandel/

Politiklexikon für junge Leute
Selbst wenn die Temperaturen nur um durchschnittlich 1 Grad Celsius höher wären, würden viele Gegenden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/klimawandel/

Politiklexikon für junge Leute
Selbst wenn die Temperaturen nur um durchschnittlich 1 Grad Celsius höher wären, würden viele Gegenden

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einfluss des Klimas

https://www.sielmann-stiftung.de/hirschbrunft/klima

Um richtig in Wallung zu kommen, braucht der Hirsch kalte Temperaturen in Richtung null Grad Celsius.

Tiere im Winter

https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter

Bei Temperaturen leicht über null Grad Celsius bemühen sich Schwärme von tanzenden Mückenmännchen Partnerinnen

Hummeln

https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter/hummeln

eines köpereigenen Frostschutzmittels sind die Jungköniginnen für Temperaturen von bis zu -19 Grad Celsius

Brunftzeit in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/hirschbrunft

Im Herbst geben Rothirsche in der Döberitzer Heide alles, um mit ihrem Geweih und lautstarkem Röhren anzuzeigen, wer hier der Chef ist und die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu ziehen.
Um richtig in Wallung zu kommen, braucht der Hirsch kalte Temperaturen in Richtung null Grad Celsius.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Zecke: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/verhalten-im-wald/zecke/

Ab einer Temperatur von etwa sieben Grad Celsius sind Zecken aktiv.

Eichenprozessionsspinner: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/verhalten-im-wald/eichenprozessionsspinner/

Die Jungraupe überwintert im Ei und kann tiefe Wintertemperaturen bis -29 Grad Celsius überstehen. 

Kapitel 2: SDW

https://www.sdw.de/kollektiv-wald/kapitel2/

Weltklimarats (IPCC) gehen davon aus, dass die globale Durchschnittstemperatur bis 2100 um 1,5 bis 4,5 Grad Celsius

Was ist Wald?: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/was-ist-wald/

Im Tagesmittel müssen während dieser Periode in Bodennähe mindestens fünf Grad Celsius herrschen, damit

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vulkaneifel Therme – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/geopark-gastgeber/vulkaneifel-therme.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Genießen Sie das mineralhaltige Wasser, das mit seiner natürlichen Wärme von 32 Grad Celsius schon vor

Dreese: Sprudelnde Mineralwasserquellen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Bemerkenswert: Beim Austritt hat das Wasser eine Temperatur von 32 Grad Celsius.

Strotzbüscher Quelle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/strotzbuescher-quelle.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Austritt des Wassers aus dieser Quelle im Ueßbachtal liegt seine Temperatur bei 15 bis nahezu 20 Grad Celsius

Strotzbüscher Quelle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/strotzbuescher-quelle.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Austritt des Wassers aus dieser Quelle im Ueßbachtal liegt seine Temperatur bei 15 bis nahezu 20 Grad Celsius

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden