Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/schiffbruechiger-klammert-sich-stundenlang-an-einer-reuse-fest

Ueckermünder Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff für einen über Bord gestürzten Segler
mehrere Stunden an einer Schwimmreuse festgehalten hatte, betrug seine Körpertemperatur nur noch 34 Grad Celsius

Stark unterkühlter Segler gerettet | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-auf-der-schlei-retten-stark-unterkuehlten-segler

Seenotretter befreiten am 1.9.20 einen Segler auf der Schlei aus einer gefährlichen Lage. Seine Jolle war gekentert.
Die Körperkerntemperatur des Mannes war bereits auf rund 32 Grad Celsius abgesunken.

Segelyacht gesunken: Seenotretter retten Schiffbrüchige aus Kieler Bucht | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/segelyacht-gesunken-seenotretter-retten-schiffbruechige-aus-kieler-bucht

Die Seenotretter der Station Laboe haben am 24. März 2023 bei starkem Wind in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken.
Zur Einsatzzeit betrug die Wellenhöhe einen Meter, bei einer Wassertemperatur von fünf Grad Celsius und

Seenotretter koordinieren Rettung | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-koordinieren-rettung-zweier-schiffbruechiger

Am 9.3.21 kenterten zwei Angler nördlich vor Rügen. Die DGzRS koordinierte die Rettung per Rettungshubschrauber.
Ursache mit ihrem sechs Meter langen Angelboot Schiffbruch erlitten und kurzzeitig im nur vier Grad Celsius

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Opel | Winterräder

https://www.opel.at/service/zubehoer/winterraeder.html

Finden Sie die richtigen Winterräder für Ihren Opel. Wählen Sie maximale Sicherheit bei niedrigen Temperaturen.
Dies ermöglicht eine tadellose Leistung, selbst wenn die Temperaturen unter 7 Grad Celsius fallen. 

Elektroauto Ladezeiten Optimieren | Opel Österreich

https://www.opel.at/opel-services/laden-reichweite/ladezeit.html

Lerne den Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom kennen. Wir zeigen dir die Faktoren, die die Ladezeit von E Autos beeinflussen.
die Außentemperatur und der Ladestand der Batterie – denn diese ist für Temperaturen rund um 20 Grad Celsius

Elektroauto Stromverbrauch Arten | Opel Österreich

https://www.opel.at/opel-services/laden-reichweite/stromverbrauch.html

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Stromverbrauch eines Elektroautos Von der Herstellung übers Aufladen bis zum Verbrauch kw auf 100 km
Genauso, wenn es nicht deutlich kälter oder heißer als 20 Grad Celsius ist.

Nur Seiten von www.opel.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Konverter – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/convert-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Hier können Sie amerikanische und englische Einheiten in metrische umrechnen (und Temperaturen).
Zusätzlich gibt es eine Temperaturumrechnung für Fahrenheit und Celsius.

Modellbahn: Veranstaltungen: History Museum, Los Altos (Kalifornien) - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-1378-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Veranstaltungen: das History Museum in Los Altos, Kalifornien – eine Ausstellung im September 2011.
Ein Thermometer gab es nicht, gefühlt waren es jedoch leicht 40° Celsius.

Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: Wagenkastenstützen - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0327-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: der Selbstbau von Wagenkastenstützen und die stabile Befestigung am Waggon.
Die meisten Kunststoffe schmelzen ab etwa 70 bis 80° Celsius.

Modellbahn: Gebäude: Kleine Tankstelle - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0821-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Gebäude: Eine kleine Tankstelle im Maßstab 1:22,5 – Basis Pola-Bausatz, vorwiegend jedoch Eigenbau. Standard Oil
Dazu genügen etwa 60 bis 70° Celsius.

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Gartenteiche für Fische winterfest machen | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/gartenteiche-fuer-fische-winterfest-machen

Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernen / Wassertiefe für Quartier der Fische entscheidend / Füttern bei Kälte kann schädlich sein / Teich darf nicht zufrieren
mindestens einem Meter, sodass am Grund eine für die Tiere noch verträgliche Temperatur von etwa vier Grad Celsius

Bartagame ist das erste „Heimtier des Jahres“ des ZZF | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/bartagame-ist-das-erste-heimtier-des-jahres-des-zzf

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) macht zu seinem Jubiläum auf die Vielfalt der Heimtierhaltung aufmerksam und kürt die Bartagame zum „Heimtier des Jahres 2023“.
Die wechselwarmen Tiere sind wärmebedürftig und benötigen eine Umgebungstemperatur von 25 bis 35 Grad Celsius

Zebraharnischwels ist Heimtier des Jahres 2024 | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/heimtier-des-jahres-2024-zzf

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) macht auf den Erhalt der Artenvielfalt aufmerksam und wählt den beliebten Süßwasserfisch zum Heimtier des Jahres 2024
Wasser, das nur geringe Nitratwerte aufweist, fühlen sich die schwimmenden Zebras bei 25 bis 28 Grad Celsius

Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen! | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/hunde-im-sommer-nicht-allein-im-auto-lassen

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) warnt: Fahrzeug kann sich binnen Minuten extrem aufheizen / Hunde können nicht schwitzen / Auch bei mildem Wetter oder im Schatten droht ein Hitzschlag
kann sich das Innere eines Fahrzeugs bereits nach kurzer Zeit extrem aufheizen: Bei moderaten 26 Grad Celsius

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

SolarEis – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/solareis/

Mit der Wärmepumpentechnologie existiert eine effiziente energetische Alternative zur klassischen Heizungs- und Kältetechnik. Das gilt besonders dann…
: Im Winter wird dem Wasser zur Heizung mit einer Wärmepumpe so lange Wärme entzogen, bis es 0 Grad Celsius

Herausforderung Heizen im Frühjahr - DBU

https://www.dbu.de/news/herausforderung-heizen-im-fruehjahr/

Serie zur DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“…
Für ein energiesparendes Heizen empfiehlt Skrypietz eine Mindesttemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius

DBU aktuell Nr. 4 | 2022 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-4-2022/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Abwasser aus Badewannen und Duschen über einen Wärmetauscher geführt, um das kalte Trinkwasser auf 25 Grad Celsius

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen - DBU

https://www.dbu.de/news/kuehle-wohnung-auch-an-heissen-tagen/

Serie: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer…
Sommertagen können Außenwände von Gebäuden extrem heiß werden – mit Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Sonderlinge im Sonnensystem — Samstag 08.06.2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 08 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Sonderlinge im Sonnensystem --- Samstag 8 Juni 2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/493/Sonderlinge_im_Sonnensystem.html

Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 8 Juni 2019 im Planetarium Köln
Dann wird es auf dem nur fünf Kilometer großen Körper mehr als 700 Grad Celsius heiß.

Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne --- Samstag 28.02.2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/285/Das_zentrale_Gestirn_unseres_Planetensystems__Die_Sonne.html

Infos zu der Veranstaltung Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne am Samstag 28 Februar 2015 im Planetarium Köln
An ihrer Oberfläche herrschen immerhin noch Temperaturen von rund 5700 Grad Celsius.

Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne --- Samstag 28 Februar 2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/285/Das_zentrale_Gestirn_unseres_Planetensystems__Die_Sonne.html

Infos zu der Veranstaltung Das zentrale Gestirn unseres Planetensystems: Die Sonne am Samstag 28 Februar 2015 im Planetarium Köln
An ihrer Oberfläche herrschen immerhin noch Temperaturen von rund 5700 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Siebenschläfer

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/105sieb.html

des Herzens von 300 auf fünf Schläge pro Minute und die Körpertemperatur fällt auf bis zu fünf Grad Celsius

Echter Tabak

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/gift/21taba.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Nach etwa 20 Tagen bei 18° bis 20° Celsius werden die jungen Pflänzchen umgetopft oder in Beete gepflanzt

Grosses Mausohr

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/149mohr.html

unterrichtsmaterial zum Grossen Mausohr
Während dem Winterschlaf schlägt ihr Herz langsamer und ihre Körpertemperatur sinkt auf wenige Grad Celsius

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/prognose-klimaaenderung

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Prognose Klimaänderung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/190

Jahresdurchschnittstemperature um ca. 1 Grad zwischen dem Jahr 1901 und 2000 gestiegen ist, von etwa rund acht auf neun Grad Celsius

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden