Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Anti-Doping-Gesetz ab 1. Januar 2016 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2015/anti-doping-gesetz-ab-1-januar-2016

November ging das bereits vom Bundestag verabschiedete Anti-Doping-Gesetz auch durch den Bundesrat (Regierungsentwurf
November ging das bereits vom Bundestag verabschiedete Anti-Doping-Gesetz auch durch den Bundesrat (Regierungsentwurf

Fortbildungswochenende 2015 – Anmeldung noch bis 15. Oktober möglich | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2015/fortbildungswochenende-2015-anmeldung-noch-bis-15-oktober-moeglich

Zweitägige Fortbildung zu den Themen Leistungssport und Anti-Doping Das Fortbildungswochenende der DTU findet am 31. Oktober und 1. November in Frankfurt am Main statt. Sportler, Veranstalter und…
Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, Reinhard Grindel, sowie Dominic Müser von der Nationalen

„Sport ist Mehrwert“: DOSB-Kampagne gegen Haushaltskürzungen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2023/sport-ist-mehrwert-dosb-kampagne-gegen-haushaltskuerzungen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am Dienstag, den 29. August, gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen die öffentlichkeitswirksame Kampagne „Sport ist Mehrwert“ gestartet. 
über den gesamten Spätsommer und Herbst bis zur zweiten und dritten Lesung des Haushaltsentwurfs im Bundestag

FSJ im Sport in Gefahr | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2010/fsj-im-sport-gefahr

Im Rahmen der Jugendsekretärstagung vom 08.-09.03.2010 in Burghausen haben die Geschäftsführer/ -innen und Jugendsekretäre/ -innen der Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend ein…
Wir fordern die Bundesregierung, den Deutschen Bundestag und die politischen Parteien auf, die Freiwilligendienste

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Kommunale Instrumente für mehr Wohnraumsuffizienz. | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/kommunale-instrumente-fuer-mehr-wohnraumsuffizienz/

Beitrag von Tanja Kenkmann in: „Klimaschutz im Bundestag (Hrsg., 2024): Ist Neubau von gestern?
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Erschienen in: Klimaschutz im Bundestag

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie zu „Obsoleszenz“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ergebnisse-und-handlungsempfehlungen-der-studie-zu-obsoleszenz-des-umweltbundesamtes/

Öffentliches Fachgespräch des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundestag
herunterladen Öffentliches Fachgespräch des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundestag

Dringender Appell zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seitens deutscher Energiewissenschaftler | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/dringender-appell-zur-rettung-des-erneuerbare-energien-gesetzes-seitens-deutscher-energiewissenschaftler/

Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) machen zehn
Schmid Export BiBTeX Dokument von externer Seite herunterladen Anlässlich der Beratungen im Bundestag

Situation in Fukushima heute | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/situation-in-fukushima-heute/

März 2015 im Deutschen Bundestag in Berlin. Veranstalter: Bundestagsfraktion Bündnis 90/die Grünen
März 2015 im Deutschen Bundestag in Berlin.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Politik hautnah – Exkursion in den Bundestag | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/kultur/politik-hautnah-exkursion-den-bundestag

sich mitten in einer der spannendsten Städte Europas – die Rede ist natürlich vom Sitz des Deutschen Bundestages
Kursarchiv Bildungswerk Bildung auf Bestellung Themen Politik hautnah – Exkursion in den Bundestag

Sicherheit braucht Zusammenhalt, Fürsorge und Solidarität. | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/sicherheit-braucht-zusammenhalt-fuersorge-und-solidaritaet

Seit dem 29.01.2025 haben viele Demokrat*innen ihr Entsetzen über die Vorgehensweise der Union zum Ausdruck gebracht. Zehntausende sind auf die Straße gegangen und haben demonstriert.
Auch wir teilen das Entsetzen: Die Union hat diese Anträge und den Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht

"Geordnete Rückkehr-Gesetz" stößt auf Kritik | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/geordnete-rueckkehr-gesetz-stoesst-auf-kritik

Der Entwurf der Bundesregierung zum sogenannten „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ stößt bei Wohlfahrtsverbänden und Menschenrechtsorganisationen auf heftige Kritik, da es in ihren Augen Grund- und Menschenrechte verletzt.
Vier Wochen zuvor hatte bereits der Bundestag seine Zustimmung für den umstrittenen Gesetzesentwurf erteilt

LünoPa - Lünen intergriert durch Partizipation

https://www.multikulti-forum.de/de/angebot/luenipa

Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- oder Migrationshintergrund werden für Partizipationsmöglichkeiten vor Ort sensibilisiert und geschult.
Landesparlament, Museum, Bundestag etc.) ebenfalls Teil des Projektes.

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Weniger Bürokratie, mehr Konjunktur – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2023-november/bw-2023-11-wpf-duerr-5961110

IHK-Gast Christian Dürr, Chef der FDP-Fraktion im Bundestag, mahnt umfassende Reformen an &ndash
5961110 Agenda Weniger Bürokratie, mehr Konjunktur IHK-Gast Christian Dürr, Chef der FDP-Fraktion im Bundestag

Bundestagswahl 2025 - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlen/bundestagswahl

Februar 2025 fand die Neuwahlen zum Deutschen Bundestag statt.
Februar 2025 finden die Neuwahlen zum Deutschen Bundestag statt.

Berliner Wirtschaft November 2023 - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2023-november

TITELTHEMA: Fernbeziehungen – Export ist kein leichtes Geschäft in Krisenzeiten. Wie man dennoch Kontakte knüpft und Märkte behauptet, darüber sprechen Linda und Lorenz Riele, Chefs des Traditionsunternehmens Robert Riele
– IHK Berlin Weniger Bürokratie, mehr Konjunktur IHK-Gast Christian Dürr, Chef der FDP-Fraktion im Bundestag

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen

Juniorwahl Bundestag 2025 – Die IGS R. Hildebrandt hat gewählt!!! – IGS „R.Hildebrandt“ Magdeburg

https://igsmd.de/index.php/igs-news/1141-juniorwahl-bundestag-2025-die-igs-r-hildebrandt-hat-gewaehlt

Die Website der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ als Ganztagsschule in Magdeburg.
IGS -Virtueller Schulrundgang- BENEFIZKONZERT Aktuelle Seite:   Start IGS – News Juniorwahl Bundestag

IGS - News - IGS "R.Hildebrandt" Magdeburg

https://igsmd.de/index.php/igs-news

Die Website der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ als Ganztagsschule in Magdeburg.
April 2025 Juniorwahl Bundestag 2025 – Die IGS R. Hildebrandt hat gewählt!!! 24.

Sitemap IGS - IGS "R.Hildebrandt" Magdeburg

https://igsmd.de/index.php?Itemid=124

Die Website der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ als Ganztagsschule in Magdeburg.
Juniorwahl Bundestag 2025 – Die IGS R. Hildebrandt hat gewählt!!!

Start - IGS "R.Hildebrandt" Magdeburg

https://igsmd.de/

Die Website der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ als Ganztagsschule in Magdeburg.
Mit freundlichen Grüßen das Team der Schülerplaner-Gestaltung Juniorwahl Bundestag 2025 – Die IGS R.

Nur Seiten von igsmd.de anzeigen

OHRKA e.V.: Podcast „Politik für Kinder“

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/der-ohrka-podcast-politik-fuer-kinder

Zu Wort kommen auch Politiker:innen aus der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, ein erfahrener
8) Wer sitzt wo im Bundestag – gibt es da auch eine Sitzordnung wie in der Schule?

OHRKA e.V.: Podcast Politik für Kinder

https://www.ohrka.de/hoeren/reportage-und-podcast/podcast-politik-fuer-kinder

Ohrka.de startet zur Bundestagswahl 2021 einen zunächst 20-teiligen Podcast zu politischen Themen, für die sich Kinder interessieren und zu denen sie viele Ideen, Fragen und Erfahrungen beitragen. Gefördert wird der Podcast von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern.

Nur Seiten von www.ohrka.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Keine Suizidprävention zum Nulltarif – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/keine-suizidpraevention-zum-nulltarif/

Aktiv wurde der Deutsche Bundestag. Der mit großer Mehrheit angenommene Entschließungsantrag
Aktiv wurde der Deutsche Bundestag.

TelefonSeelsorge begrüßt Antrag des Deutschen Bundestags zur Suizidprävention - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-unterstuetzt-forderungen-nach-umfassender-suizidpraevention/

Juli verabschiedeten Antrag des Deutschen Bundestags zur Suizidprävention.
(Deutscher Bundestag, 20. Wahlperiode, Drucksache 20/7630: Antrag der Abgeordneten Dr.

Statistisches Bundesamts zu den Todesursachen 2022: Suizidzahlen steigen um knapp 10 Prozent - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/statistisches-bundesamts-zu-den-todesursachen-2022-suizidzahlen-steigen-um-knapp-10-prozent/

Die Zahl der 2022 durch Suizid aus dem Leben geschiedenen Menschen hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent erhöht. Das teilte das Statistische Bundesamt in seiner Pressemitteilung vom 15. November 2023 mit.
Im Juli hatte der Deutsche Bundestag einen entsprechenden Antrag an die Bundesregierung gestellt.

Stellungnahme der TelefonSeelsorge Deutschland - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/stellungnahme-der-telefonseelsorge-deutschland/

Die TelefonSeelsorge Deutschland begrüßt den Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes als wichtigen Schritt zur besseren Unterstützung von Menschen in suizidalen Krisen. Mit jährlich rund 1,2 Millionen geführten Gesprächen sowie digitalen Angeboten wie Chat, Mail und der App „Krisenkompass“ leisten wir seit Jahrzehnten niedrigschwellige, anonyme und rund um die Uhr verfügbare Beratung. Dieses bewährte Angebot ergänzt Kriseninterventionsdienste, die am Telefon im Schwerpunkt weitervermitteln und ist ein unverzichtbarer Baustein der Suizidprävention
dass „die weitere Entwicklung und die Verabschiedung des Gesetzes in Abstimmung mit den Fraktionen im Bundestag

Nur Seiten von www.telefonseelsorge.de anzeigen