Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mehr-wirksamkeit-fuer-bessere-ergebnisse-fordern/

Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag stattfand
vom 26.09.2022) Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag

Warum die nächste Bundesregierung auch Deutschlands Soft Power stärken sollte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/warum-die-naechste-bundesregierung-auch-deutschlands-soft-power-staerken-sollte/

Die Koalitionsverhandlungen konzentrieren sich auf Deutschlands militärische „Hard Power“ – und das wohl zur Lasten der Entwicklungszusammenarbeit….
Rohstoffsicherheit umfassen, fokussieren die laufenden Koalitionsverhandlungen und die Debatten im Bundestag

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mehr-als-60-jahre-deutsche-entwicklungspolitik-noch-keine-aussicht-auf-den-ruhestand/

Die deutsche Entwicklungspolitik hat schon vor zwei Jahren ihren 60. Geburtstag erlebt. Ähnlich wie im persönlichen Leben brauchte sie rund zwanzig…
Der Deutsche Bundestag setzte sich Ende der 1950er Jahre für eine aktive Nord-Süd-Politik ein.

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31833-1

Ein von den Bundesländern auf den Weg gebrachter Gesetzesentwurf hängt im Bundestag fest.
Kritische Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft Navigation ein-/ausblenden Foto: Deutscher Bundestag

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32310/

infodienst gentechnik
Im Januar muss sich der Bundestag erneut mit dem Gesetz befassen.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32310

infodienst gentechnik
Im Januar muss sich der Bundestag erneut mit dem Gesetz befassen.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl 2025: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-themen/kinderrechte/bundestagswahl-2025/

Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Nutzen Sie Ihre Stimme #fürKinderrechte!
Februar wird der Bundestag neu gewählt und es steht viel auf dem Spiel.

Vorstand: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/ueber-uns/vorstand/

Deutschen Kinderhilfswerkes setzen sich aus Vertreter*innen aller im Bundestag
Monats Die Vorstandsmitglieder des Deutschen Kinderhilfswerkes setzen sich aus Vertreter*innen aller im Bundestag

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5515/haushaltskuerzungen_zivilgesellschaftliches_engagement_junger_menschen_massiv_bedroht_verbaende_schlagen_alarm/

Umwelt- und Jugendverbände fordern Fraktionsvorsitzende im Bundestag auf,…
massiv bedroht – Verbände schlagen Alarm Umwelt- und Jugendverbände fordern Fraktionsvorsitzende im Bundestag

Keine Suizidprävention zum Nulltarif – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/keine-suizidpraevention-zum-nulltarif/

Aktiv wurde der Deutsche Bundestag. Der mit großer Mehrheit angenommene Entschließungsantrag
Aktiv wurde der Deutsche Bundestag.

TelefonSeelsorge begrüßt Antrag des Deutschen Bundestags zur Suizidprävention - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-unterstuetzt-forderungen-nach-umfassender-suizidpraevention/

Juli verabschiedeten Antrag des Deutschen Bundestags zur Suizidprävention.
(Deutscher Bundestag, 20. Wahlperiode, Drucksache 20/7630: Antrag der Abgeordneten Dr.

Statistisches Bundesamts zu den Todesursachen 2022: Suizidzahlen steigen um knapp 10 Prozent - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/statistisches-bundesamts-zu-den-todesursachen-2022-suizidzahlen-steigen-um-knapp-10-prozent/

Die Zahl der 2022 durch Suizid aus dem Leben geschiedenen Menschen hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent erhöht. Das teilte das Statistische Bundesamt in seiner Pressemitteilung vom 15. November 2023 mit.
Im Juli hatte der Deutsche Bundestag einen entsprechenden Antrag an die Bundesregierung gestellt.

Stellungnahme der TelefonSeelsorge Deutschland - TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/stellungnahme-der-telefonseelsorge-deutschland/

Die TelefonSeelsorge Deutschland begrüßt den Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes als wichtigen Schritt zur besseren Unterstützung von Menschen in suizidalen Krisen. Mit jährlich rund 1,2 Millionen geführten Gesprächen sowie digitalen Angeboten wie Chat, Mail und der App „Krisenkompass“ leisten wir seit Jahrzehnten niedrigschwellige, anonyme und rund um die Uhr verfügbare Beratung. Dieses bewährte Angebot ergänzt Kriseninterventionsdienste, die am Telefon im Schwerpunkt weitervermitteln und ist ein unverzichtbarer Baustein der Suizidprävention
dass „die weitere Entwicklung und die Verabschiedung des Gesetzes in Abstimmung mit den Fraktionen im Bundestag

Nur Seiten von www.telefonseelsorge.de anzeigen

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie zu „Obsoleszenz“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ergebnisse-und-handlungsempfehlungen-der-studie-zu-obsoleszenz-des-umweltbundesamtes/

Öffentliches Fachgespräch des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundestag
Spenden Öffentliches Fachgespräch des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundestag

Kommunale Instrumente für mehr Wohnraumsuffizienz. | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/kommunale-instrumente-fuer-mehr-wohnraumsuffizienz/

Beitrag von Tanja Kenkmann in: „Klimaschutz im Bundestag (Hrsg., 2024): Ist Neubau von gestern?
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Beitrag von Tanja Kenkmann in: „Klimaschutz im Bundestag

Dringender Appell zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seitens deutscher Energiewissenschaftler | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/dringender-appell-zur-rettung-des-erneuerbare-energien-gesetzes-seitens-deutscher-energiewissenschaftler/

Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) machen zehn
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Anlässlich der Beratungen im Bundestag

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen