Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Stadt Fulda – Vonderau Museum Fulda jetzt digital erlebbar

https://www.fulda.de/news/detail/vonderau-museum-fulda-jetzt-digital-erlebbar

Virtueller 3D-Rundgang durch die Region / Kostenfreie Anmeldung 
erklärt, was die digitalen Museumsbesucher erwartet: „Gehen Sie entlang der Beigaben aus Grabhügeln der Bronzezeit

Stadt Fulda – Neue Kreis- und Stadtarchäologin der Stadt Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/neue-kreis-und-stadtarchaeologin-der-stadt-fulda

Milena Wingenfeld löst Dr. Frank Verse ab/ Kreis- und Stadtarchäologin mit viel Erfahrung in der Region
Doktorandin Mitglied im Frankfurter LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung – Burgen der Bronzezeit

Stadt Fulda – Kulturamt

https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-i-buero-des-oberbuergermeisters/kulturamt

Vonderau, der als Lehrer und Heimatforscher bei Ausgrabungen zahlreiche Objekte aus der Steinzeit, Bronzezeit

Stadt Fulda – Sickels

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/sickels

Vorgeschichtliche Funde aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit des Fuldaer Archäologen Josef Vonderau

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Museum Schloss Steinheim

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/museum-schloss-steinheim

Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim
Das Museum thematisiert die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, Zeugnisse der Stein- sowie Bronzezeit

17. Fabelweg "Eisenberg Panoramaweg"

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/17-fabelweg-eisenberg-panoramaweg

Ein Rundwanderweg mit herrlichen Fernsichten, Ruhebänken und Schutzhütte auf dem Eisenberg (636 m), dem höchsten Berg im Knüllgebirge. Start und Ende des 6,8 …
des Berges deutet seine Vergangenheit nur an, seine Landschaft erzählt noch viel mehr: bereits zur Bronzezeit

Ebergötzen | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/ebergoetzen

In der „Herrenmühle“ werden Max und Moritz lebendig – Wilhelm-Busch-Mühle als Gedenkstätte mit Mühlen- und Brotmuseum

16. Fabelweg "Tanzplatz"

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/16-fabelweg-tanzplatz

Premiumwanderweg, Fabelweg, Tanzplatz, Oberaula, Rundwanderweg, Naturpark Knüll
Nicht nur, dass es hier ein bronzezeitliches Hügelgrab gibt.

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/bronzezeitlicher-schmuck-oder-lederbeutel-selbst-gemacht/23128/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Königstein in der Bronzezeit" Dekorative Accessoires nach historischen Vorbildern herstellen…

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/bronzezeitlicher-schmuck-oder-lederbeutel-selbst-gemacht/40439/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Königstein in der Bronzezeit" Dekorative Accessoires nach historischen Vorbildern herstellen…

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/bronzezeitlicher-schmuck-oder-lederbeutel-selbst-gemacht/40438/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Königstein in der Bronzezeit" Dekorative Accessoires nach historischen Vorbildern herstellen…

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/bronzezeitlicher-schmuck-oder-lederbeutel-selbst-gemacht/23125/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Königstein in der Bronzezeit" Dekorative Accessoires nach historischen Vorbildern herstellen…

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Hausesel: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/hausesel/?L=0%27%2F

Hausesel Der Legende nach soll die ägyptische Königin Kleopatra in Eselsmilch gebadet haben. Im Tierpark Zittau
Seitdem wurden sie über die ganze Welt verbreitet (in Europa wurden sie in der Bronzezeit eingeführt)

Hausesel: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/hausesel/?L=1%27%5B0%5D

Hausesel Der Legende nach soll die ägyptische Königin Kleopatra in Eselsmilch gebadet haben. Im Tierpark Zittau
Seitdem wurden sie über die ganze Welt verbreitet (in Europa wurden sie in der Bronzezeit eingeführt)

Hausesel: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/hausesel/?L=1%27%2Ffileadmin%2Ftiere%2FAlpaka%2FAlpaka_Karte-page-001.jpg

Hausesel Der Legende nach soll die ägyptische Königin Kleopatra in Eselsmilch gebadet haben. Im Tierpark Zittau
Seitdem wurden sie über die ganze Welt verbreitet (in Europa wurden sie in der Bronzezeit eingeführt)

Hausesel: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/hausesel/?L=1%27%2Ffileadmin%2F_processed_%2F0%2Fb%2Fcsm_Verbreitung-Nandu_8f167d5b44.jpg

Hausesel Der Legende nach soll die ägyptische Königin Kleopatra in Eselsmilch gebadet haben. Im Tierpark Zittau
Seitdem wurden sie über die ganze Welt verbreitet (in Europa wurden sie in der Bronzezeit eingeführt)

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Buskamtage*

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-buskamtage

Wir feiern unseren sagenumwobenen Buskam, Norddeutschlands größten Findling. Schatz bergen – Promenadenmarkt – Unterhaltungsprogramm.
Kleine Aushöhlungen auf der Oberfläche zeugen davon, dass der Stein schon zur Bronzezeit als Kultstätte

Hügelgrab Glaisin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-huegelgrab-glaisin

Unseren heutigen Friedhöfen vergleichbar wurden in der Bronze- und Eisenzeit Hügelgräber angelegt. Dort fanden die Verstorbenen ihre letzte Ruhe.
Auch Glaisin kann auf ein solches Hügelgrab verweisen, das aus der Bronzezeit – etwa 2200 bis 800 v.

Tollensetal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-tollensetal-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Weitere Infos / Links: Touren-Tipps:  Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Tollense mit Überbleibseln aus der Bronzezeit

Tollensetal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-tollensetal-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Weitere Infos / Links: Touren-Tipps:  Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Tollense mit Überbleibseln aus der Bronzezeit

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php?p=36752%2C36650%2C42855%2C43063%2C58817

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=76905

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=53363

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/abenteuer-in-der-lueneburger-heide-lilly-nikolas-und-die-wilden-tiere

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Heimreise über die Bronzezeit   Leseprobe (pdf 1,98 MB) Buchart Hardcover Verarbeitung fadengeheftet

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/abenteuer-am-teutoburger-wald-lilly-und-nikolas-auf-der-suche-nach-den-verflixten-woertern

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Von der Eiszeit in die Bronzezeit (Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen) 7.

Ein spannender Urlaub mit Kindern im Oldenburger Land

https://www.biber-butzemann.de/blog/230-urlaub-mit-kindern-im-oldenburger-land

Entdecke das Oldenburger Land für einen spannenden Familienurlaub! In diesem Blogbeitrag findest du tolle Ausflugsziele und einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern. Von abenteuerlichen Parks bis hin zu interaktiven Museen – hier erwartet euch jede Menge Spaß und Abenteuer. Lass dich inspirieren und plane euren unvergesslichen Urlaub!
Dann lass uns in die Bronzezeit reisen!

Ein spannender Urlaub mit Kindern im Oldenburger Land

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/230-urlaub-mit-kindern-im-oldenburger-land

Entdecke das Oldenburger Land für einen spannenden Familienurlaub! In diesem Blogbeitrag findest du tolle Ausflugsziele und einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern. Von abenteuerlichen Parks bis hin zu interaktiven Museen – hier erwartet euch jede Menge Spaß und Abenteuer. Lass dich inspirieren und plane euren unvergesslichen Urlaub!
Dann lass uns in die Bronzezeit reisen!

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Bronze tripod – Cypriot – Late Cypriot II or III – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/244466

Metallgefässe und Gefässuntersätze der Bronzezeit, der geometrischen und archaischen Periode auf Cypern

Bronze rod tripod - Cypriot - Late Bronze Age - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/244562

From Kourion, Cyprus (Cesnola, Atlas III, pl. XLIV, 4) Before 1874, excavated by Luigi Palma di Cesnola at Kourion, Cyprus; until 1874, collection of L.P. di Cesnola; acquired in 1874, purchased from L
Metallgefässe und Gefässuntersätze der Bronzezeit, der geometrischen und archaischen Periode auf Cypern

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden