Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Blocksberg in Kühlungsborn – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/blocksberg-in-kuehlungsborn/

Zurück zum Petermännchen-Saal Kühlungsborn, Landkreis Rostock Blocksberges Errichtung Mitten im heutigen Stadtwald, der die beiden großen Kühlungsborner Stadtteile verbindet, liegt der ausgeschilderte Blocksberg, der auch hier mit Hexen in Verbindung gebracht wird. Blocksberge als Flurnamenbezeichnungen sind über das ganze Land verteilt und beziehen sich
Das Hügelgrab aus der Bronzezeit (1800 – 600 v.

Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied/

Dr. Hartmut Schmied auf Recherche-Tour zur schwedischen Astronomen-Insel Ven. Foto: Thomas Cardinal von Widdern, Archiv CRYPTONEUM Legenden-Museum Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Biografisches) Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied verbindet als Referent in unterhaltsamen Vorträgen und Media-Shows seine Kenntnisse aus Natur und Kultur. Geboren und bis heute wohnend in der Hansestadt Rostock
Als Freiberufler kreierte und managte er Denkmalprojekte auf die er – erhaltenen Stücken der Bronzezeit

Nur Seiten von www.cryptoneum.de anzeigen

Verdammt lang her!

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/detail/nachricht/id/14867-verdammt-lang-her/?cb-id=13714

Die Dauerausstellung „Verdammt lang her!“ zeigt die Archäologie der Region von der Steinzeit bis in die Zeit der Alamannen.
Forschungsaspekte und beantwortet spannende Fragen: Was bedeuten eigentlich die „Schatzfunde“ aus der Bronzezeit

Verdammt lang her!

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/14867-verdammt-lang-her/?cb-id=14529

Die Dauerausstellung „Verdammt lang her!“ zeigt die Archäologie der Region von der Steinzeit bis in die Zeit der Alamannen.
Forschungsaspekte und beantwortet spannende Fragen: Was bedeuten eigentlich die „Schatzfunde“ aus der Bronzezeit

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Bilder von Hamburg – Fotos von "Am Licentiatenberg Gross Borstel" – Hamburgfotos

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/denkmal/licentiatenberg/index.htm

Bildarchiv Hamburg; historische Abbildungen mit Fotos heutiger Ansichten gegenübergestellt.
I Licentiatenberg I   Licentiatenberg II   Licentiatenberg III   Historie Hügelgrab aus der Bronzezeit

Glanzlichter des Museums: Unterwegs im Germanischen Nationalmuseum | Germanisches Nationalmuseum

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/glanzlichter-des-museums-unterwegs-im-gnm

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Rundgang führt Sie dabei zu ausgewählten Highlights der Sammlungen, vom geheimnisvollen Goldhut der Bronzezeit

Germanisches Nationalmuseum | Angebot für Schulen | Mit Spaß durchs Museum

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/mit-spass-durchs-museum

Germanisches Nationalmuseum : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
Themenbezüge Kunst,  Geschichte Kosten 40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in Detail des bronzezeitlichen

KPZ | Führung zum Kennenlernen des GNM

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/default-f529b52ee267133770a74296195988c2

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 04.12.2025 um 15:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen

KPZ | Führung zum Kennenlernen des GNM

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/default-dee30403fa3f19490d2888473d8b9575

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 01.11.2025 um 15:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen