Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php?p=36752%2C36650%2C42855%2C43063%2C58817

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=46003

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=53365

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reiseführer Bad Tölz – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-bad-toelz/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Bad Tölz vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Zahlreiche sehenswerte Gegenstände wie Gemälde, Bauernschränke, Wiegen, Funde aus der Bronzezeit und

Italien mit Kindern: Die Top Reiseziele für Familien

https://die-geobine.de/italien-mit-kindern-die-top-reiseziele-fuer-familien/

Entdecken Sie kinderfreundliche Reiseziele in Italien für den perfekten Familienurlaub. Von Stränden bis zu Städten – hier finden Sie die besten Orte für Klein und Groß.
Sogar eine Zeitreise in die Bronzezeit ermöglicht das Pfahlbaumuseum Museo delle Palafitte.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserschloss Werdringen – In einem Land vor unserer Zeit

https://de.bester-geburtstag.de/activities/wasserschloss-werdringen-in-einem-land-vor-unserer-zeit-449

In der obersten Etage geht die Zeitreise mit der Bronzezeit weiter, wo die drei Repliken der Bronzeschwerter

Wasserschloss Werdringen - Ritter von Werdringen

https://de.bester-geburtstag.de/activities/wasserschloss-werdringen-ritter-von-werdringen-451

In der obersten Etage geht die Zeitreise mit der Bronzezeit weiter, wo die drei Repliken der Bronzeschwerter

Wasserschloss Werdringen - Reise ins Mittelalter

https://de.bester-geburtstag.de/activities/wasserschloss-werdringen-reise-ins-mittelalter-2804

In der obersten Etage geht die Zeitreise mit der Bronzezeit weiter, wo die drei Repliken der Bronzeschwerter

Wasserschloss Werdringen - Zurück in die Steinzeit

https://de.bester-geburtstag.de/activities/wasserschloss-werdringen-zuruck-in-die-steinzeit-452

In der obersten Etage geht die Zeitreise mit der Bronzezeit weiter, wo die drei Repliken der Bronzeschwerter

Nur Seiten von de.bester-geburtstag.de anzeigen

Geologie-Tour: Das Montafon – Erz aus den Alpen | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-erz-aus-dem-montafon-film-114.html

Das Montafon ist eine Gebirgslandschaft mit wichtigen Bodenschätzen.Das führt zu Wohlstand und Handel in der Alpenregion. Geografie ab Klasse 5.
Montafon über ein regelrechtes Handelsnetz mit ganz Mitteleuropa verbunden war – und das schon seit der Bronzezeit

Geologie-Tour: Hegau in Baden-Württemberg | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-hegau-film-100.html

Hegau ist eine sehr vielfältige Region in Baden-Württemberg. Der Film zeigt ihre Ursprünge bis zu Vulkanausbrüche. Geografie ab Klasse 5.
Welche Rohstoffe nutzten schon die Menschen der Bronzezeit?

Sport - Spiele der Welt: Varpa in Schweden | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/varpa-in-schweden-film-100.html

Varpa ist ein Zielwurfspiel und kommt aus Schweden. Dabei muss man Steine oder kleine Felsbrocken werfen. Besonders beliebt ist es auf Gotland.
Varpa-Steine hat man schon in den Gräbern aus der Bronzezeit auf Gotland gefunden.

Biologie: Lebensräume im Meer - das Wattenmeer | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-wattenmeer-100.html

Bei Ebbe zieht sich das Wasser an der Nordsee zurück und hinterlässt das Watt, einen einzigartigen Lebensraum für viele Tierarten. Für Biologie
Die Wattlandschaft SWR – Screenshot aus der Sendung Menschliche Nutzung Schon vor der Bronzezeit siedelten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des Stadtwaldes – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/stadtforst/geschichte-des-stadtwaldes

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Während der Bronzezeit um 1.000 v.

Afferde - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/blick-in-die-geschichte/hamelns-ortsteile/afferde

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Aus der Geschichte Auf dem Gebiet des heutigen Ortes sind Funde aus der jüngeren Steinzeit, Bronzezeit

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Elch – Alces alces: Anderes: Spirituelles: Elchkult

https://www.alces-alces.com/anderes/spirituelles/elchkult/elchkult.htm

Im Norden Schwedens wurde der Elch über 3000 Jahre lang als Gott verehrt.
Man geht deshalb davon aus, dass es in der Stein- und Bronzezeit im Norden Skandinaviens tatsächlich

Elch - Alces alces: Amüsantes: Sprichwörter: Hansaplatz

https://www.alces-alces.com/amusantes/sprichwort/hansaplatz/hansaplatz.htm

Der Elch vom Hansaplatz – Ausstellung im Heimatmuseum Berlin Tiergarten.
Museums, wie die Impression vom germanischen Kalkbrennofen von Bellevue sowie das Modell der dortigen bronzezeitlichen

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schloss Osterstein – Facetten einer Residenz

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/stadtmuseum/ausstellungsarchiv/schloss-osterstein-facetten-einer-residenz

Sonderausstellung 08. Juni 2021 – 01. Mai 2022
Stadtmuseum Gera erzählt anhand von rund 150 Objekten die Geschichte des Ortes und des Schlosses von der Bronzezeit

Ortsteil Thränitz - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/ueber-gera/ortsteile-der-stadt-gera/ortsteil-thraenitz

Alle Informationen über Gera in Thüringen. Von A bis Z für Bürger, Touristen und Unternehmen.
dass die Gegend schon zur Eiszeit besiedelt war. 1827 wurde in der Gemarkung ein Hügelgrab aus der Bronzezeit

Schloss Osterstein - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/sehenswertes/schloss-osterstein

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von

Station 10 - Schloss Osterstein - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/stadtgesichter/audiowalk-spurensuche/station-10-schloss-osterstein

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, ab dem 13.

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen