Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/zeit-der-bronze

Schimmernde Schätze aus dunkler Vergangenheit
Zeit der Bronze Schimmernde Schätze aus dunkler Vergangenheit Warum es sich lohnt, sich mit der Bronzezeit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/zeit-der-bronze

Schimmernde Schätze aus dunkler Vergangenheit
Zeit der Bronze Schimmernde Schätze aus dunkler Vergangenheit Warum es sich lohnt, sich mit der Bronzezeit

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/sepia-sonnenbraeune-und-stromkabel-kupfer-ist-ueberall

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Chr. den Anfang der Bronzezeit, als die Kupferlegierung für die Waffenherstellung, aber auch für Kunstobjekte

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/sepia-sonnenbraeune-und-stromkabel-kupfer-ist-ueberall

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Chr. den Anfang der Bronzezeit, als die Kupferlegierung für die Waffenherstellung, aber auch für Kunstobjekte

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/blei-untergang-der-roemer-und-solarzellen-der-naechsten-generation

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?
Verwendung – vom Altertum bis heute Blei wird seit der frühen Bronzezeit verwendet.

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glanzlichter des Museums: Unterwegs im Germanischen Nationalmuseum | Germanisches Nationalmuseum

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/glanzlichter-des-museums-unterwegs-im-gnm

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Rundgang führt Sie dabei zu ausgewählten Highlights der Sammlungen, vom geheimnisvollen Goldhut der Bronzezeit

KPZ | Führung zum Kennenlernen des GNM

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/default-13c5e91f695f1e2318e0fadfecaab28a

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 02.09.2025 um 15:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen

KPZ | Führung zum Kennenlernen des GNM

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/default-0febb1e3cdb62f915295cdb70e548949

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 12.07.2025 um 15:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen

KPZ | Führung zum Kennenlernen des GNM

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/default-8ff5d83857e671f5f45b3594e583f9c7

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 22.06.2025 um 15:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Bundesland Sachsen-Anhalt – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/bundeslaender-sachsen-anhalt-deutschland-foederal-2363100

Ein Land, zwei Blickwinkel
Die Himmelsscheibe aus der Bronzezeit, die 1999 auf dem Mittelberg nahe der sachsen-anhaltinischen Stadt

16 Bundes-Länder, ein Deutschland - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/informationen-ueber-bundeslaender-leichte-sprachen-2405512

Die Bundes-Republik Deutschland ist ein Bundes-Staat. Das bedeutet: Deutschland besteht aus vielen einzelnen Bundes-Ländern.
Im Jahr 1999 haben Menschen bei der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt eine Himmelsscheibe aus der Bronzezeit

Nur Seiten von www.eu2020.de anzeigen

UNESCO-Welterbe in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/sehenswurdigkeiten/unesco-welterbe-in-schweden/?what_to_do=4614

Die UNESCO hat bisher 15 Welterbestätten in Schweden ausgewählt 🥉, denen eine herausragende Bedeutung für die Menschheit zukommt.
Felszeichnungen von Tanum, Westschweden Die Sammlung von Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Tanum

UNESCO-Welterbe in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/sehenswurdigkeiten/unesco-welterbe-in-schweden/

Die UNESCO hat bisher 15 Welterbestätten in Schweden ausgewählt 🥉, denen eine herausragende Bedeutung für die Menschheit zukommt.
Felszeichnungen von Tanum, Westschweden Die Sammlung von Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Tanum

Kultur in Malmö: Fünf Sehenswürdigkeiten für Neugierige. | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/malmo/funf-besten-alternativen-sehenswurdigkeiten-in-malmo/

Freu dich auf 5 unkonventionelle Sehenswürdigkeiten: Malmö hat von Design über Straßenkunst bis hin zu bahnbrechender Architektur Spannendes zu bieten.
Auf dem Bergrücken des Östra Kyrkogården erinnert ein Hügel aus der Bronzezeit daran, dass der Ort schon

Kultur in Malmö: Fünf Sehenswürdigkeiten für Neugierige. | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/malmo/funf-besten-alternativen-sehenswurdigkeiten-in-malmo/?what_to_do=4614

Freu dich auf 5 unkonventionelle Sehenswürdigkeiten: Malmö hat von Design über Straßenkunst bis hin zu bahnbrechender Architektur Spannendes zu bieten.
Auf dem Bergrücken des Östra Kyrkogården erinnert ein Hügel aus der Bronzezeit daran, dass der Ort schon

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Ruhr-Gymnasium Witten – Projekttag „Antike Hochkulturen“

https://ruhr-gymnasium.de/2023/04/05/projekttag-antike-hochkulturen/

Projekttag „Antike Hochkulturen“ 2023 am Ruhr-Gymnasium Witten.
Jahrgangsstufe hatten sich in den letzten Monaten im Geschichtsunterricht mit der Bronzezeit befasst.

Ruhr-Gymnasium Witten – Projekttag Antike Hochkulturen

https://ruhr-gymnasium.de/2024/02/13/projekttag-antike-hochkulturen-2/

Am 12. Januar fand am RGW wieder der Projekttag “Antike Hochkulturen” statt.
im Lehrplan vorgesehen, im Geschichtsunterricht der letzten Monaten mit den frühen Hochkulturen der Bronzezeit

Nur Seiten von ruhr-gymnasium.de anzeigen

Historische Bestecke, Eine Auswahl aus der Sammlung Marquardt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/historische-bestecke-eine-auswahl-aus-der-sammlung-marquardt/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Deutsches Klingenmuseum Solingen Klosterhof 4 42653 Solingen
Klingenmuseum auch eine herausragende Sammlung historischer Bestecke, Blankwaffen und Schneidwaren, von der Bronzezeit

Neuerscheinung: Raub und Rettung – Russische Museen im Zweiten Weltkrieg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/raub-und-rettung-russische-museen-im-zweiten-weltkrieg/

Erstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozialistische Deutschland anhand detaillierter Fallstudien beleuchtet. Das Buch ist der erste Band der „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern“. Herausgegeben wird es von der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Deutsch-Russischen Museumsdialogs oder die von der SPK organisierten Ausstellungen zur Merowingerzeit und zur Bronzezeit

Kulturelles Gedächtnis - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturelles-gedaechtnis/

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Forschungsprojekts „Kriegsverluste deutscher Museen“ des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (DRMD) berichten über ihre Ergebnisse.
Vladimir Terebenin Das Beispiel eines bisher noch nicht eindeutig bestimmten Gegenstandes aus der Bronzezeit

Kunst auf Lager - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kunst-auf-lager-2/

Das Restaurierungsbündnis zur Erschließung und Sicherung von Kunst in Museumsdepots.
Vier 1919 in Stade gefundene Bronzeräder gehören zu den bedeutendsten Funden der europäischen Bronzezeit

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Kriegsmuseum Valletta – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/malta/kriegsmuseum-valletta/

Das Kriegsmuseum von Malta ist im Fort Saint Elmo in Valletta untergebracht. Fort Saint Elmo wurde ab 1417 immer mehr zur Festung ausgebaut und musste mehrmals in der Geschichte die Wehrhaftigkeit unter Beweis stellen. Zuletzt war dies im Zweiten Weltkrieg der Fall.
Die Ausstellungen sind chronologisch von der Bronzezeit bis heute angeordnet.

Mdina – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/malta/mdina/

Mdina – Die stille Stadt Wenn man abends durch die Gassen spaziert, merkt man schnell warum sie diesen Namen trägt.
auf einem strategisch günstig gelegenen exponierten Felsplateau, daher wurde dieser Ort schon in der Bronzezeit

Valletta – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/malta/valletta/

Valletta ist die Hauptstadt Maltas und gleichzeitig die kleinste Hauptstadt aller Länder in Europa. Die Stadt zählt nur etwa 6000 Einwohner und ist nicht einmal einen Quadratkilometer groß. Doch auf dieser kleinen Fläche finden sich zahlreiche geschichtsträchtige Gebäude, was auch aufgrund des kulturellen Reichtums der Stadt 1980 dazu geführt hat, dass die Stadt als Gesamtmonument…
gratis zu besichtigen ist (Stand 2019), kann man alles über den Befestigunsanlagenbau auf Malta von der Bronzezeit

Malta – Älgventure

https://aelgventure.com/2019/11/10/malta-de/

Ein Reisebericht über unser Abenteuer auf den Inseln Maltas.
Tierknochen und Tonscherben gefunden und im näheren Umland fand man Hinweise auf eine Siedlung aus der Bronzezeit

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen