Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Mädchenteam siegt in Velten – FC St. Pauli Rugby

https://fcstpaulirugby.de/maedchenteam-siegt-in-velten/

Der Trip nach Brandenburg war für unsere Mädchen erfolgreich. – vor dem endgültigen Wintereinbruch unternahm unser Mädchenteam noch einen kleinen Trip nach Velten in Brandenburg
Zum Inhalt springen Mädchenteam siegt in Velten Der Trip nach Brandenburg war für unsere Mädchen erfolgreich

Guter Start in Rücksaison – FC St. Pauli Rugby

https://fcstpaulirugby.de/guter-start-in-ruecksaison/

Vier Spiele stehen in der laufenden Saison noch aus, vier Mal gegen Mannschaften aus Berlin oder Brandenburg
Vier Spiele stehen in der laufenden Saison noch aus, vier Mal gegen Mannschaften aus Berlin oder Brandenburg

Knöcheltiefer Modder am Barmwisch – FC St. Pauli Rugby

https://fcstpaulirugby.de/knoecheltiefer-modder-am-barmwisch/

U18 besiegt die Wilden Preußen aus Brandenburg.
Zum Inhalt springen Knöcheltiefer Modder am Barmwisch U18 besiegt die Wilden Preußen aus Brandenburg

U16 mit großem Einsatz – FC St. Pauli Rugby

https://fcstpaulirugby.de/u16-mit-grossem-einsatz/

letzten Spiel für dieses Halbjahr traf unsere U16 in einem Freundschaftsspiel auf die Jungen Preußen aus Brandenburg
letzten Spiel für dieses Halbjahr traf unsere U16 in einem Freundschaftsspiel auf die Jungen Preußen aus Brandenburg

Nur Seiten von fcstpaulirugby.de anzeigen

Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für mehr Wirkung in der

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/15-runder-tisch-bne-brandenburg-kooperation-staerken-zukunft-gestalten-netzwerke-fuer-mehr-wirkung-der-bne

Für die Transformation unserer Gesellschaft ist eine starke Zivilgesellschaft und das Zusammenwirken zahlreicher Akteur*innen vonnöten. Zusammenarbeit, Kooperation und starke Netzwerke sind zentral für den transformativen Wandel, denn diese führen dazu, dass Akteur*innen sich untereinander stärken und die Stärkung der Einzelnen auch zu einer Stärkung der Zivilgesellschaft führt.
Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für mehr Wirkung in der

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in Globalen Zusammenhängen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/fachpublikationen-globales-lernen-bne/nachhaltige-entwicklung-lernen-globalen-zusammenhaengen

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen mit Bezug zum Rahmenlehrplan 1–10 Berlin Brandenburg
Nachhaltige Entwicklung / Lernen in Globalen Zusammenhängen Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

BREBIT 2025 zum Thema "Wie bewegen wir die Welt?" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/brebit-2025-zum-thema-wie-bewegen-wir-die-welt

Unter dem Motto ‚Wie bewegen wir die Welt?‘ verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und Demokratiebildung. In einem Angebotskatalog können interessierte Lehrkräftte nach dem passenden Angebot stöbern.
Bei jedem Angebot finden sich Hinweise zur Anbindung der Projekte an den in Brandenburg gültigen Rahmenlehrplan

Frieden im Miteinander – Was wir in unserer Bildungsarbeit beachten und vermitteln können | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frieden-im-miteinander-was-wir-unserer-bildungsarbeit-beachten-und-vermitteln-koennen

Der Wunsch nach Frieden eint Menschen weltweit und findet so auch im SDG 16 der Vereinten Nationen Ausdruck. In einer komplexen Welt, auf der Suche nach vermeintlich einfachen Lösungen, geraten jedoch nicht nur global, sondern auch im Kleinen Menschen aneinander. Konflikte im Privaten, in Institutionen und der Gesellschaft können, nicht konstruktiv geführt, zu Verunsicherung, weiterer Spaltung und Diskriminierung beitragen. Das große Ganze kann schnell überfordern: Sind wir wirklich machtlos und wo sollen wir überhaupt anfangen?
und besonders in der Bildungsarbeit können wir vieles tun, um ein friedvolles Miteinander – auch in Brandenburg

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/diakonisches-werk-berlin-brandenburg-schlesische-oberlausitz-ev/

Für Gemeinden Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Tesla & Co: Vorreiter global gerechter Mobilität? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-tesla-co-vorreiter-global-gerechter-mobilitaet/

Mit der Ankündigung, die „Gigafactory 4“ in Grünheide (Brandenburg) zu errichten, hat Tesla, Inc. die
Mit der Ankündigung, die „Gigafactory 4“ in Grünheide (Brandenburg) zu errichten, hat Tesla, Inc. die

Reli fürs Klima geht in die zweite Runde | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/reli-fuers-klima-geht-in-die-zweite-runde/

erfolgreichen Auftakt unseres Kooperationsprojekts Reli fürs Klima mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
erfolgreichen Auftakt unseres Kooperationsprojekts Reli fürs Klima mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische

Zusammen für Demokratie! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/zusammen-fuer-demokratie/

Mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zeigt sich, dass
Mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zeigt sich, dass

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Wissenswertes | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/fluglotsen/wissenswertes/

Die storchenreichsten Gegenden liegen in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt

Ein Storch auf Reisen – Storchenreise | Ein Projekt der NAJU

https://www.storchenreise.de/fluglotsen/

NAJU Brandenburg, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam TEL (03 31) 2 01 55 75 www.NAJU-brandenburg.de 4.

Bildungskonzept | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/fluglotsen/bildungskonzept/

In Brandenburg haben wir die SchülerInnen der fünften und sechsten Klasse an der Grundschule Berge in

Nur Seiten von www.storchenreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fruchtige Spendenaktion für die Seenotretter in Brandenburg | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/fruchtige-spendenaktion-in-brandenburg

Mit selbst gekochter Marmelade sammeln zwei Geschwister Geld für die Seenotretter.
September 2025 Fruchtige Spendenaktion in Brandenburg In den Sommerferien setzen Naemi und Lukas Markert

Spende statt Gutschein | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/spende-statt-gutschein

Der Berliner Bootsausstatter Thomas Krätschmer spendet insgesamt 2.000 Euro an die DGzRS.
Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Thomas Krätschmer ist im gewässerreichen Brandenburg

Danke | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke

Jede Spende kann helfen Menschenleben zu retten. Wir sagen Danke!
September 2025 Fruchtige Spendenaktion in Brandenburg Mit selbst gekochter Marmelade sammeln zwei

Filme flimmern für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/filme-flimmern-fuer-die-seenotretter

„Landfilm Schernsdorf“ zeigt selbst gedrehte Filme. Eintritt braucht niemand zu bezahlen, aber eine Spende zugunsten der DGzRS ist gern gesehen.
Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Kinomacher aus Brandenburg

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Chronik der Deutschen Einheit: 22.07.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/neue-laender-und-landtagswahlen-436624

Neue Länder und Landtagswahlen: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen
Im Großen und Ganzen besteht Brandenburg aus den ehemaligen DDR-Bezirken Cottbus, Frankfurt/Oder und

Die Geschichte von Schloss Meseberg | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/geschichte-schloss-meseberg-450172

Schloss Meseberg in Brandenburg entstand ab 1738.
Er hatte Schloss Meseberg schon 1862 mit seinem Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein Denkmal

Das Gästehaus der Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/das-gaestehaus-der-bundesregierung-998976

Hierzu bietet das Gästehaus der Bundesregierung "Schloss Meseberg" in Brandenburg die besten Voraussetzungen
Seit 2007 ist das Gästehaus der Bundesregierung das Schloss Meseberg in Brandenburg.

Chronik der Deutschen Einheit: 03.05.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/aus-bezirken-sollen-laender-werden-477696

Zum 1. Januar 1991 sollen in der DDR die Länder wieder eingeführt werden und damit die Länderstruktur wieder hergestellt werden, die bis 1952 in der DDR bestand.
Häufig wehen die Fahnen von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Region Ost – Acker

https://www.acker.co/acker/RegionOst

Im Osten ackern wir in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
ackert der Osten Jetzt mitmachen Kontakt Unsere Bildungsprogramme im Osten Hier ackern wir: Berlin, Brandenburg

Region Ost - Acker

https://www.acker.co/RegionOst

Im Osten ackern wir in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
ackert der Osten Jetzt mitmachen Kontakt Unsere Bildungsprogramme im Osten Hier ackern wir: Berlin, Brandenburg

Volle Möhre ins AckerJahr 2022 - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/volle-moehre-ins-acker-jahr-2022

74 Schulen und Kitas starten im Frühjahr ganz neu mit unserem Bildungsprogramm in der Region Ost – noch Förderplätze in Leipzig und Mecklenburg-Vorpommern zu vergeben!
unsere Regionalkoordinatorin Maria Langer, zuständig für die Betreuung der Lernorte in Vorpommern und Brandenburg

Wir sagen danke und ackern weiter. Macht mit! - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/wir-sagen-danke-und-ackern-weiter-macht-mit

Mit 339 Pflanzeinsätzen, 356 engagierten Lernorten und rund 14.500 teilnehmenden Kindern in der Region Ost liegt eine erfolgreiche erste AckerJahreshälfte 2023 hinter uns. Ein möhrtastisches Danke an alle Beteiligten! Und an alle, die uns unterstützen wollen: Macht jetzt mit! In der Region Ost gibt es noch freie Förderplätze für 2024.
Pflanzungen durchführen sowie unzählige engagierte Pädagog*innen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen