Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Impressum – Dalton-Gymnasium Potsdam

https://gymnasium-bornstedt.de/impressum/

Dalton-Gymnasium Potsdam Voltaireweg 8 14469 Potsdam Telefon: 0331 289 8530 E-Mail: sekretariat.121381@lk.brandenburg.de
Schulaufsicht: Das MBJS beauftragt: 1. mit der Dienst-/Fachaufsicht: Landesschulamt, Regionalstelle Brandenburg

Datenschutz - Dalton-Gymnasium Potsdam

https://gymnasium-bornstedt.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung für Schulhomepage A.    Name und Anschrift des Verantwortlichen (gemäß […]
des Datenschutzbeauftragten (gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b) Torsten Leis Staatliches Schulamt Brandenburg

Schulfahrten - Dalton-Gymnasium Potsdam

https://gymnasium-bornstedt.de/fahrten/

Schulfahrten. In den 7. und 9. Klassen finden die Schulfahrten der SEK I statt. Einen groben Überblick erhält man hier. Weitere Angebote (Kursfahrten etc.) werden in den kommenden Monaten entwickelt. “Menschen unternehmen keine Abenteuer, die Abenteuer nehmen sich der Menschen an.” John Steinbeck “Menschen unternehmen keine Abenteuer, die Abenteuer nehmen sich
Eine Fahrt innerhalb von Brandenburg garantiert, dass die volle Zeit vor Ort genutzt werden kann.

Ü7 Verfahren - Dalton-Gymnasium Potsdam

https://gymnasium-bornstedt.de/ue7-verfahren/

Ü7! Ü7! Der Übergang an die weiterführende Schule ist ein großer Schritt für Ihr Kind. Die Entscheidung, welche Schule die richtige ist, können sie nur gemeinsam als Familie treffen. Die folgenden Informationen haben zum Ziel, Ihnen sämtliche grundlegende Informationen zu geben, die Sie im Übergangsverfahren (Ü7) brauchen. Elterninformationsabende (Aufnahme zum Schuljahr
Ablehnung erfolgt Weiterleitung des Antrags an die Zweitwunschschule bzw. an das Staatliche Schulamt Brandenburg

Nur Seiten von gymnasium-bornstedt.de anzeigen

Land.schafft.Demokratie: Bibliotheken stärken Demokratie in ländlichen Regionen

https://www.oebib.de/beitraege/landschafftdemokratie-bibliotheken-staerken-demokratie-in-laendlichen-regionen

Nach erfolgreicher Pilotphase 15 weitere Bibliotheken in ländlichen Räumen ausgewählt, aus Bayern die Stadtbibliothek Naila
Stadtbücherei Weikersheim (Baden-Württemberg) Stadtbibliothek Naila (Bayern) Stadtbibliothek Lübben (Brandenburg

Land.schafft.Demokratie – 15 Bibliotheken stärken Demokratie in ländlichen Regionen

https://www.oebib.de/beitraege/landschafftdemokratie-15-bibliotheken-staerken-demokratie-in-laendlichen-regionen

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb fördert erneut Bibliotheken in ländlichen Räumen.
Stadtbücherei Tettnang (Baden-Württemberg) Stadtbibliothek Weißenburg (Bayern) Stadtbibliothek Luckenwalde (Brandenburg

Partner & Portale

https://www.oebib.de/aus-und-fortbildung/partner-portale

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Wissenschaften Hamburg (Hamburg): Bibliotheks- und Informationsmanagement Fachhochschule Potsdam (Brandenburg

Kam­pa­gne #Wäh­len­Ge­hen - für eine star­ke De­mo­kra­tie

https://www.oebib.de/beitraege/kampagne-waehlengehen-fuer-eine-starke-demokratie

Bibliotheken können mit Plakaten + Positionspapier des dbv sowie Materialien auf dem Bibliotheksportal Menschen zum #WählenGehen motivieren.
Bayerns finden 2024 zudem in vielen deutschen Kommunen sowie in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=118929746

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
landesunmittelbare gesetzliche Krankenkasse für Mecklenburg-Vorpommern ist die AOK Nordost, die ihren Sitz in Brandenburg

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=9555541

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Berlin und Brandenburg

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110656040

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
089 1212-3300 E-Mail: zac@polizei.bayern.de  Berlin: Telefon: 030 4664-924924 zac@polizei.berlin.de  Brandenburg

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=127209518

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
verweist der brandenburgische Adler auf die historisch bedingt engen Verbindungen zwischen Pommern und Brandenburg

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Mietpreisbremse in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt / Bundestag beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse / Bayerns Justizminister Eisenreich: „Menschen mit normalen Einkommen müssen sich das Leben in Ballungsräumen leisten … – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/mietpreisbremse-in-gebieten-mit-angespanntem-wohnungsmarkt-bundestag-beschliesst-verlaengerung-der-mietpreisbremse-bayerns-justizminister-eisenreich-menschen-mit-normalen-einkommen-muessen-sich/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bundesrat hat zuletzt im Februar 2022 einen entsprechenden Gesetzentwurf Bayerns sowie der Länder Berlin, Brandenburg

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. Mai 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-16-mai-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
geblieben und damit nicht zugeteilt worden: in Baden-Württemberg 10 von 38 (entspricht 26,3 %), in Brandenburg

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. Mai 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-16-mai-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
geblieben und damit nicht zugeteilt worden: in Baden-Württemberg 10 von 38 (entspricht 26,3 %), in Brandenburg

Ministerpräsidentenkonferenz – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsregierung/ministerpraesidentenkonferenz/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Sachsen-Anhalt 2027/2028: Schleswig-Holstein 2028/2029: Thüringen 2029/2030: Baden-Württemberg 2030/2031: Brandenburg

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IKE-Werkstadt(t) Cottbus 2025 – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/immaterielles-kulturerbe/termine/antragswerkstaedtten/ike-werkstadtt-cottbus-2025/

IKE-Werkstadt(t) Cottbus 2025 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Eine Teilnahme ist für Interessierte deutschlandweit möglich und nicht auf Antragstellende in Brandenburg

Ansprechpersonen in den Ländern - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-werden/ansprechpartner-in-den-laendern/

Ansprechpersonen in den Ländern – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
nach oben Nächster Inhalt Pfeil nach unten Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/schloesser-und-parks-von-potsdam-und-berlin/

Die Schlösser und Parks in Potsdam und Berlin sind ein architektonisches wie landschaftliches Meisterwerk. 1990 in die UNESCO-Welterbeliste
Fakten Aufnahmejahr: 1990, erweitert 1992 und 1999 Bundesland: Berlin, Brandenburg Staaten: Deutschland

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/alte-buchenwaelder-und-buchenurwaelder-der-karpaten-und-anderer-regionen-europas/

Die transnationale Welterbestätte Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas bildet ein außergewöhnliches
Aufnahmejahr: 2007 (Erweiterungen 2011 (Aufnahme des deutschen Teils) sowie 2017 und 2021) Bundesländer: Brandenburg

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/5-august1946-2/

Hierin Hinweise Lindemanns auf seine Freundschaft mit Johannes Albers, seinen Aufenthalt im Zuchthaus Brandenburg

23. Juni 1953

https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-juni-1953/

der Erbitterung, der Verzweiflung, die über das ganze große Gebiet, über Ost-Berlin, über Magdeburg, Brandenburg

Otto Dibelius

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/otto-dibelius/

Brandenburgischen und Altpreußischen Bruderrat der Bekennenden Kirche 1945-1966 Bischof von Berlin-Brandenburg

Ernst Lemmer

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/ernst-lemmer/

Bürgermeister der brandenburgischen Gemeinde Kleinmachnow und von 1946 bis 1948 Mitglied des Landtags von Brandenburg

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ost | Deutscher Buehnenverein

https://www.buehnenverein.de/de/ost

Landesverbände Landesverband Ost Der Landesverband Ost umfasst die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Brandenburg

Deutscher Buehnenverein | Deutscher Buehnenverein

https://www.buehnenverein.de/de/unsere-mitglieder/weitere-mitglieder

www.berlinerfestspiele.de Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH Schillerstraße 94 10625 Berlin Rundfunk Berlin-Brandenburg

Nur Seiten von www.buehnenverein.de anzeigen

Themenjahr „Demokratie & Vielfalt“ – Evangelische Schule Pankow

https://www.ev-schule-pankow.de/themenjahr-demokratie-vielfalt/

März 2025 Berlin-Brandenburg: Größte freie Schulträgerin ruft Themenjahr „Demokratie und Vielfalt“ aus

Förderverein – Evangelische Schule Pankow

https://www.ev-schule-pankow.de/foerderverein/

Schule vom Verein „Eine Evangelische Schule für Pankow e.V.“ auf die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mini-Marathon Berlin – Evangelische Schule Pankow

https://www.ev-schule-pankow.de/mini-marathon-berlin/

Die Strecke startet an der Ecke Potsdamer-Ebert-Straße und führt durchs Brandenburger Tor ins Ziel.

Nur Seiten von www.ev-schule-pankow.de anzeigen