Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

10 Jahre ERC

https://www.mpg.de/10-jahre-erc

Der European Research Council (ERC) besteht seit zehn Jahren.
Beim Festsymposium in Brüssel war Max-Planck-Direktor Peter H.

Erwin Neher: „Es hat sich gelohnt, in die Mühle hineinzugeraten“

https://www.mpg.de/10-jahre-erc/erwin-neher

Max-Planck-Nobelpreisträger Erwin Neher über die Beratungen rund um die Gründung des Europäischen Forschungsrates ERC.
Erwin Neher: Die Diskussion um den ERC war ständiges Thema im EURAB, der alle paar Monate in Brüssel

Max-Planck-Projekte mit ERC-Förderung

https://www.mpg.de/10-jahre-erc/max-planck-projekte

Die Förderung des ERC deckt verschiedene Karrierestufen ab und ermöglicht beispielsweise auch Projekte, bei denen sich Spezialisten zusammentun, um völlig neue Ansätze zu erreichen. Hier berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihren per Grant geförderten Arbeit.
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen als Gruppenleiterin arbeitete, kam die Nachricht aus Brüssel

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Jugend forscht Alumni News | Oktober 2014 – Stiftung Jugend forscht e. V.

https://www.jugend-forscht.de/newsletter-archiv/jugend-forscht-alumni-news-oktober-2014.html

mehr Erfolgreiche Jungforscher präsentieren ihre Projekte in Brüssel Zehn Preisträgerinnen und Preisträger

Städte gegen die Todesstrafe – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/kooperation-partner-und-patenschaften/staedte-gegen-die-todesstrafe

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
November ein charakteristisches Gebäude besonders angestrahlt: In Rom das Kolosseum, in Brüssel das Atomium

Lehrkräfte - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/lehrkraefte

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Kassel Diplom Traversflöte bei Christoph Huntgeburth in Berlin  Traverflöte bei Barthold Kuijken in Brüssel

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Birds In European Cities – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/buchbesprechungen/80-birds-in-european-cities

abgehandelt auf meist 25-30 Seiten, in relativ kleiner Schrift und in engen Zeilen: Berlin, Bonn, Bratislava, Brüssel

Buchbesprechungen - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/buchbesprechungen?start=50

abgehandelt auf meist 25-30 Seiten, in relativ kleiner Schrift und in engen Zeilen: Berlin, Bonn, Bratislava, Brüssel

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Saat- und Pflanzgut für die Wälder der Zukunft gesucht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/saatgut-fuer-die-zukunft

Das Projekt SUSTREE spürt grenzüberschreitend ökologischen Herkunftsgebieten unserer wichtigsten Baumarten nach und zielt auf die Erhaltung der Baumartenvielfalt im Hinblick auf den Klimawandel ab.
Waldbewirtschaftern, Forstbaumschulen, Naturschutzmanagern und nicht zuletzt politisch verantwortlichen in Brüssel

No-/low-regret Maßnahmen – Eine Einführung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/no-/low-regret-massnahmen

Dass die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel der Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bedarf, bestreitet heutzutage noch kaum einer. Einen leichten Einstieg in neue Verhaltensweisen und einen sachbezogenen Umgang mit den Folgen des Klimawandels stellt dabei der Ansatz der „no-„ oder „low-regret Maßnahmen“ dar.
Brüssel, 36 p. LINK   Hallegatte, S. (2009): Strategies to adapt to an uncertain climate change.

Wegweisende politische Prozesse: Das Übereinkommen von Paris - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimaschutz

Auf der UN-Klimakonferenz 2015 wurde das so genannte „Übereinkommen von Paris“ verabschiedet. Das Übereinkommen tritt die Nachfolge des Kyoto-Protokolls an. 195 Mitgliedsstaaten einigten sich in einem Vertragspapier auf das Ziel des weltweiten Klimaschutzes. Lesen sie hier was sich seither getan hat.
10.12.2020, fünf Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens, im Rahmen eines EU Gipfels in Brüssel

FFH- und Vogelschutz-Richtlinie - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/ffh-und-vogelschutz-richtlinie

Ein zusammenhängendes Netz aus Biotopen soll Europa überziehen und der Natur ein Überleben zwischen Kultur- und Industrielandschaft ermöglichen. Dies hat direkte Auswirkungen auf alle betroffenen Grundeigentümer.
ersten Meldung (erste Tranche) eine Liste von 79 Gebieten – zusammen mit 17 Vogelschutzgebieten – nach Brüssel

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerstin Cuhls • Masterstudiengang Zukunftsforschung • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/studiengaenge/zukunftsforschung/team/Lehrende/cuhls/index.html

Brüssel.    Cuhls, K. (2015): Lessons for policy-making from foresight in non-European countries.

Schülerkolleg International 2025: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/watt-wettbewerbe-aktionen-tipps-termine/att-fuer-schuelerinnen-und-schueler/att-fuer-schuelerinnen-und-schueler/schuelerkolleg-international-2025

Bis zum 26. September 2025 können sich politisch interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe für das Schülerkolleg International (SKI) bewerben und an zwei Seminarreisen teilnehmen.
Im Rahmen zweier Seminarreisen nach Berlin und Brüssel erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke

Wahre Helden – Prominente Ehrengäste aus aller Welt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wahre-helden-prominente-ehrengaeste-aus-aller-welt

Wie wunderbar ist es, sich in die Geschichten von Mangas und Comics zu vertiefen. Wer einmal die Schöpfer hinter den gezeichneten Geschichten kennenlernen will, sollte die Manga-Comic-Con keinesfalls verpassen. Hier kommen Ehrengäste aus aller Welt.
Der in Brüssel lebende Spanier Miguel Diaz Vizoso (Splitter Verlag) hat den 40.

Impressionen von Preisträger Johny Pitts in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/impressionen-von-preistraeger-johny-pitts-in-leipzig

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird kommende Woche an Johny Pitts für sein Werk „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ verliehen. Ausgewählte Motive aus dem Buch werden vom 21. Mai bis 30. Juni im Leipziger Stadtgebiet in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt.
Von London nach Paris, über Brüssel, Amsterdam, Berlin, Stockholm, Moskau, Rom, Marseille und Lissabon

Von Toyfriends, Datingshows, KI-Escape-Welten und Stars am Grill | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-toyfriends-datingshows-ki-escape-welten-und-stars-am-grill

Literatur soll bewegen, aufrütteln und nachdenklich machen – sie soll aber auch für Spannung sorgen, mitreißen, begeistern und amüsieren. Die neuen Titel aus den drei Bereichen Unterhaltung, Krimi und Promis, Stars & Sternchen versprechen genau das. Ob fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, italienische Familiensaga oder Urlaubsthriller: die Held:innen laden zum Mitfiebern ein und erklären der älteren Generation auch schon mal Gendersternchen und Klimaaktivismus.
Fischer, 28.02.2024 Martin Sonneborn: „Herr Sonneborn bleibt in Brüssel.

Ehrengäste auf der Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ehrengaeste-auf-der-manga-comic-con

Ihre Lieblingsstars live erleben können Fans von Manga, Comic und Co. auf der Manga-Comic-Con vom 21. bis 24. März. Manga- und Comic-Künstler:innen aus Japan und aller Welt werden in Leipzig zu Gast sein.
Comic-Zeichner an: Joris Mertens („Das große Los“ und „Beatrice“, Splitter) sowie der in inzwischen in Brüssel

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen