Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

LeMO Biografie Petra Kelly

https://www.hdg.de/lemo/biografie/petra-kelly.html

Petra Kelly ist eine deutsche Politikerin und Gründungsmitglied der Partei „Die Grünen“.
Forschungsassistentin am „Europa Institut“. 1971 Praktikantin bei der Europäischen Gemeinschaft in Brüssel

LeMO Biografie Max Born

https://www.hdg.de/lemo/biografie/max-born.html

Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Bristol, Bordeaux, Oxford, Freiburg/Breisgau, Edingburgh, TH Stuttgart, sowie der Universitäten Oslo und Brüssel

LeMO Biografie Rudolf Alexander Schröder

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rudolf-alexander-schroeder.html

Deutsche Oden“ und „Heilig Vaterland“. 1914-1918 Während des Ersten Weltkrieges ist er als Zensor in Brüssel

Veranstaltungen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/veranstaltungen/film-des-monats-junge-politikerinnen-yes-she-can

Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
Der Film bewegt sich zwischen den Protagonistinnen hin und her, zieht feine Linien zwischen Brüssel,

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder – Landesverband Bayern | Bund der Pfadfinder*innen – Landesverband Bayern

https://bayern.pfadfinden.de/seite-4/

Der Landesverband Bayern e.V.ist der größte interkonfessionelle Pfadfinderverband in Bayern. Er ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
21.11.2019: Unsere Position zum Thema „Partizipation – Eine Altersfrage“ am bayerischen Tag der Jugend in Brüssel

Beteiligung - eine Altersfrage | Bund der Pfadfinder*innen - Landesverband Bayern

https://bayern.pfadfinden.de/detailansicht/2019/11/21/beteiligung-eine-altersfrage/

Der Landesverband Bayern e.V.ist der größte interkonfessionelle Pfadfinderverband in Bayern. Er ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
21.11.2019 Unsere Position zum Thema „Partizipation – Eine Altersfrage“ am bayerischen Tag der Jugend in Brüssel

Nur Seiten von bayern.pfadfinden.de anzeigen

Das VDR-Team | VDR

https://www.reederverband.de/de/der-verband/das-vdr-team

reederverband.de +49 40 35097-202 Mitglieder der Geschäftsleitung Irina Haesler Leiterin Vertretung Brüssel

Das VDR-Team | VDR

https://www.reederverband.de/de/node/4062

reederverband.de +49 40 35097-202 Mitglieder der Geschäftsleitung Irina Haesler Leiterin Vertretung Brüssel

Wettbewerbsfähigkeit ist die zentrale Herausforderung | VDR

https://www.reederverband.de/de/node/4108

vertritt der VDR die deutsche Seeschifffahrt nicht mehr allein in Berlin und Bonn, sondern auch in Brüssel

Nur Seiten von www.reederverband.de anzeigen

LVN-Crosscup: Dormagener Sydney von Zons reist nach Belgien | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/leichtathletik/news/newsdetails/starke-cross-leistungen-sydney-von-zons-reist-nach-belgien

Beim Panorama-Crosslauf in Neunkirchen-Seelscheid zeigen die Dormagener Nachwuchsläufer starke Leistungen. Besonders für Sydney von Zons lohnte sich der Ausflug am Wochenende.
Damit darf von Zons bei der Cross-EM am kommenden Wochenende in Brüssel im Rahmenprogramm ein Rennen

LVN: Dormagenerin Spill krönt sich zur Speedcross-Meisterin | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/leichtathletik/news/newsdetails/lvn-spill-kroent-sich-zur-speedcross-meisterin

Tanja Spill holt bei den LVN-Crossmeisterschaften den Titel im Speedcross. Auch weitere Athleten des TSV Bayer Dormagen schneiden gut ab.
Dezember in Brüssel und starten dort im Rahmenprogramm.

TSV Bayer Dormagen: Erneut starke Leistungen in Düsseldorf | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/leichtathletik/news/newsdetails/erneut-starke-leistungen-in-duesseldorf

Neues Wochenende in Düsseldorf, neue überzeugende Auftritte der TSV-Athleten. Dazu gelingt Lilly Hoffmeister in Dortmund ein gelungener Hallenauftakt.
Sydney von Zons, dessen Gastauftritt bei der Cross-EM in Brüssel vor zwei Wochen wegen des Wetters ausfallen

Nur Seiten von www.tsv-bayer-dormagen.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2016-10-18-ergebnisse-der-fachtagung-zu-tierschutzindikatoren

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Oktober 2016 dem zuständigen Gremium des EU-Parlamentes in Brüssel vorgestellt.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-04-05-vortrag-zur-europaeischen-dimension-eines-zoos

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
der Tiergarten Nürnberg bei der Haltung einzelner Tierarten von Entscheidungen der EU-Kommission in Brüssel

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-12-11-vdz-und-europaeischer-zooverband-fuer-eu-zoorichtlinie

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Dies ist ein Ergebnis der gestrigen Diskussions­veranstaltung in der Ständigen Vertretung der BRD in Brüssel

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2016-05-04-eu-workshop-im-tiergarten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Die Ergebnisse der Fachtagung sollen im Herbst in Brüssel EU-Parlamentariern und Mitgliedern der EU-Kommission

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe/

Die Ausgabe 2/2016 unserer „Resultate“ ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Situation im Nahen Osten, die weiterhin viele Menschen in die Flucht treibt. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Flüchtlingspolitik der EU und mit der aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

Neue Geschäftsführung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-stiftungsleitung/

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.
Internationale Erfahrungen sammelte sie u. a. von 2003 bis 2008 in Brüssel, als Generalsekretärin einer

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Fortbildungen und fachliche Unterstützung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/lerntreffs/englisch/fortbildungen-und-fachliche-unterstuetzung

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel PDF, 2,28 MB Datum: 06.04.2020 Le monde du travail PDF, 3,14 MB Datum

Projekt STARS (2024 – 2028) | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Geschaeftsstelle-fuer-EU-Projekte-und-berufliche-Qualifizierung/Projekt-STARS

Die Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung (GEB) bietet für Lehrerinnen und Lehrern von Berufskollegs aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf Mobilitäten ins europäische Ausland an.
Das Projekt ist direkt bei der Erasmus+-Exekutivagentur EACEA in Brüssel angesiedelt und wurde im Juli

Service | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/bauleitplanung/service

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel Herunterladen  Adobe PDF Dokument PDF, 2,28 MB Herunterladen Datei

Amtsblätter 2020 | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/amtsblaetter-2020

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel Herunterladen  Adobe PDF Dokument PDF, 2,28 MB Herunterladen Datei

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Müllstrudel bedroht Meere – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2006/10/muellstrudel-bedroht-meere/

Angela Merkel, mit der Forderung nach einer starken EU-Meeresstrategie-Richtlinie, die zur Zeit in Brüssel