Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder – Landesverband Bayern | Bund der Pfadfinder*innen – Landesverband Bayern

https://bayern.pfadfinden.de/seite-4/

Der Landesverband Bayern e.V.ist der größte interkonfessionelle Pfadfinderverband in Bayern. Er ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
21.11.2019: Unsere Position zum Thema „Partizipation – Eine Altersfrage“ am bayerischen Tag der Jugend in Brüssel

Beteiligung - eine Altersfrage | Bund der Pfadfinder*innen - Landesverband Bayern

https://bayern.pfadfinden.de/detailansicht/2019/11/21/beteiligung-eine-altersfrage/

Der Landesverband Bayern e.V.ist der größte interkonfessionelle Pfadfinderverband in Bayern. Er ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
21.11.2019 Unsere Position zum Thema „Partizipation – Eine Altersfrage“ am bayerischen Tag der Jugend in Brüssel

Nur Seiten von bayern.pfadfinden.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2016-10-18-ergebnisse-der-fachtagung-zu-tierschutzindikatoren

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Oktober 2016 dem zuständigen Gremium des EU-Parlamentes in Brüssel vorgestellt.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-04-05-vortrag-zur-europaeischen-dimension-eines-zoos

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
der Tiergarten Nürnberg bei der Haltung einzelner Tierarten von Entscheidungen der EU-Kommission in Brüssel

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-12-11-vdz-und-europaeischer-zooverband-fuer-eu-zoorichtlinie

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Dies ist ein Ergebnis der gestrigen Diskussions­veranstaltung in der Ständigen Vertretung der BRD in Brüssel

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2016-05-04-eu-workshop-im-tiergarten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Die Ergebnisse der Fachtagung sollen im Herbst in Brüssel EU-Parlamentariern und Mitgliedern der EU-Kommission

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe/

Die Ausgabe 2/2016 unserer „Resultate“ ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Situation im Nahen Osten, die weiterhin viele Menschen in die Flucht treibt. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Flüchtlingspolitik der EU und mit der aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

Neue Geschäftsführung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-stiftungsleitung/

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.
Internationale Erfahrungen sammelte sie u. a. von 2003 bis 2008 in Brüssel, als Generalsekretärin einer

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Fortbildungen und fachliche Unterstützung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/lerntreffs/englisch/fortbildungen-und-fachliche-unterstuetzung

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel PDF, 2,28 MB Datum: 06.04.2020 Le monde du travail PDF, 3,14 MB Datum

Projekt STARS (2024 – 2028) | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Geschaeftsstelle-fuer-EU-Projekte-und-berufliche-Qualifizierung/Projekt-STARS

Die Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung (GEB) bietet für Lehrerinnen und Lehrern von Berufskollegs aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf Mobilitäten ins europäische Ausland an.
Das Projekt ist direkt bei der Erasmus+-Exekutivagentur EACEA in Brüssel angesiedelt und wurde im Juli

Service | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/bauleitplanung/service

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel Herunterladen  Adobe PDF Dokument PDF, 2,28 MB Herunterladen Datei

Amtsblätter 2020 | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/amtsblaetter-2020

Lernaufgabe ZA Belgien-Brüssel Herunterladen  Adobe PDF Dokument PDF, 2,28 MB Herunterladen Datei

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Schülerkolleg International 2025: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/watt-wettbewerbe-aktionen-tipps-termine/att-fuer-schuelerinnen-und-schueler/att-fuer-schuelerinnen-und-schueler/schuelerkolleg-international-2025

Bis zum 26. September 2025 können sich politisch interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe für das Schülerkolleg International (SKI) bewerben und an zwei Seminarreisen teilnehmen.
Im Rahmen zweier Seminarreisen nach Berlin und Brüssel erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke

Wahre Helden – Prominente Ehrengäste aus aller Welt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wahre-helden-prominente-ehrengaeste-aus-aller-welt

Wie wunderbar ist es, sich in die Geschichten von Mangas und Comics zu vertiefen. Wer einmal die Schöpfer hinter den gezeichneten Geschichten kennenlernen will, sollte die Manga-Comic-Con keinesfalls verpassen. Hier kommen Ehrengäste aus aller Welt.
Der in Brüssel lebende Spanier Miguel Diaz Vizoso (Splitter Verlag) hat den 40.

Impressionen von Preisträger Johny Pitts in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/impressionen-von-preistraeger-johny-pitts-in-leipzig

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird kommende Woche an Johny Pitts für sein Werk „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ verliehen. Ausgewählte Motive aus dem Buch werden vom 21. Mai bis 30. Juni im Leipziger Stadtgebiet in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt.
Von London nach Paris, über Brüssel, Amsterdam, Berlin, Stockholm, Moskau, Rom, Marseille und Lissabon

Von Toyfriends, Datingshows, KI-Escape-Welten und Stars am Grill | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-toyfriends-datingshows-ki-escape-welten-und-stars-am-grill

Literatur soll bewegen, aufrütteln und nachdenklich machen – sie soll aber auch für Spannung sorgen, mitreißen, begeistern und amüsieren. Die neuen Titel aus den drei Bereichen Unterhaltung, Krimi und Promis, Stars & Sternchen versprechen genau das. Ob fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, italienische Familiensaga oder Urlaubsthriller: die Held:innen laden zum Mitfiebern ein und erklären der älteren Generation auch schon mal Gendersternchen und Klimaaktivismus.
Fischer, 28.02.2024 Martin Sonneborn: „Herr Sonneborn bleibt in Brüssel.

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-angewandte-kunst/ausstellungsarchiv/la-boheme-toulouse-lautrec-und-die-meister-vom-montmartre

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturaustausch Tübingen und dem Museée d’Ixelles bei Brüssel

Dauerausstellungen - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/haus-schulenburg-gera/dauerausstellungen

„Ein begehbares Gesamtkunstwerk Henry van de Veldes“
umfangreichsten Sammlungen von Buchgestaltungen Henry van de Veldes außerhalb der Königlichen Bibliothek in Brüssel

Jakob und der Engel – Der Maler Roger David Servais - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/kunstsammlung-gera-/-orangerie/ausstellungsarchiv/jakob-und-der-engel-der-maler-roger-david-servais

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Als Kind jüdischer Eltern wuchs er in Lüttich, Brüssel und Berlin auf. 1961 begann er Malerei und Design

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/stadtverwaltung/oberbuergermeister-kurt-dannenberg

Kurt Dannenberg ist seit 1. Juli 2024 Oberbürgermeister der Stadt Gera.
Afghanistan) 2006 – 2009 Abordnung zum Auswärtigen Amt als Referent in der deutschen NATO-Vertretung, Brüssel

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Europaquiz 2025 des 4er-Netzwerks . Bildungsserver – RLP

https://bildung.rlp.de/zusatzmenue/startseite/nachrichten-bildungrlpde-detailansicht/europaquiz-2025-des-4er-netzwerks

Auch in diesem Jahr lädt das Land Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler herzlich zur Teilnahme am Europaquiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) ein. Zum diesjährigen Thema „Umwelt und Natur“ müssen jeweils vier Fragen aus den Regionen des 4er-Netzwerks sowie fünf Europafragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Das Quiz richtet sich an die Klassenstufen 10 bis 12 in Rheinland-Pfalz.
Juni 2025 nach Brüssel.