Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Anpassungsindex: Nepal | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/anpassungsindex/nepal/

Für Nepal zeigt der Anpassungsindex von Brot für die Welt eine kritische Unterfinanzierung, die dringend mehr internationale Unterstützung erfordert.
LI-BIRD fördert die Gründung von Kooperativen in der Region, die Beschleunigung der ökologischen Lebensmittelproduktion

Die Ozeane: Zwischen Schutz und Ausbeutung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-die-ozeane-zwischen-schutz-und-ausbeutung/

Die 3. UN-Meereskonferenz in Nizza will über die Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 14 „Leben unter Wasser“ beraten. Sie soll den Schutz und die nachhaltige…
Der Fokus liegt auf der Umsetzung des UN-Ziels 14 der Agenda 2030 („Leben unter Wasser“): Beschleunigung

Wird der G7-Gipfel ein Energiegipfel? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-g7-gipfel-klimagipfel/

Dass die G7 sich auf eine beherzte Klima- und Energiepolitik einigen können, erscheint unwahrscheinlich. Zu groß sind die Differenzen – und das, was die…
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases (

Welche Zukunft für die G7? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-welche-zukunft-fuer-die-g7/

Durch die globalisierungsbedingten Verflechtungen haben Komplexität, Ausdifferenzierung und allfällige Beschleunigung

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

tip – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/tipp/tip/

Die Fachleute beobachteten überdies eine Beschleunigung des Anstiegs: Während der Meeresspiegel im

Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrundtext/spezial-lehr-und-aktionspaket-klimawandel/

Die Fachleute beobachteten überdies eine Beschleunigung des Anstiegs: Während der Meeresspiegel im

Abfallvermeidung: Weniger ist mehr! – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrundtext/vermeiden-verwerten-beseitigen-der-umgang-mit-abfall/

den Übergang hin zu einer ressourceneffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft in der EU zu beschleunigen

Wenn das Wasser kommt: Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrundtext/hochwasserschutz-nachhaltig-gestalten/

sserstruktur von Flüssen aus Gründen des Hochwasserschutzes und der Schiffbarkeit die Hochwasserwellen beschleunigen

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BfG – FuE Projekt-Suche – Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html?nn=90632

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
Ziele Vereinfachung und Beschleunigung von molekularbiologischen Arbeitsabläufen durch Sequenzierungstechnologien

BfG - FuE Projekt-Suche - Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
Ziele Vereinfachung und Beschleunigung von molekularbiologischen Arbeitsabläufen durch Sequenzierungstechnologien

BfG - FuE Projekt-Suche - Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html?nn=90632

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Fließgeschwindigkeit und -richtung, Beschleunigung und Turbulenz sind z.B. hydraulische Faktoren, die

BfG - FuE Projekt-Suche - Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Fließgeschwindigkeit und -richtung, Beschleunigung und Turbulenz sind z.B. hydraulische Faktoren, die

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert hausärztliche Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-land-foerdert-hausaerztliche-versorgung

Für die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ziehen das Land und zahlreiche Partnerorganisationen im Gesundheitswesen an einem Strang und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen gemeinsam weiter. Dies zeigt eine nun aktualisierte Übersicht auf der Internetseite www.hausarzt.rlp.de für den Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. „In Rheinland-Pfalz hat sich viel für die Hausärztinnen und Hausärzte getan, seit wir die Weiterentwicklung des Masterplans zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung auf die Agenda gesetzt haben. Davon profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt sei beispielsweise die Hinzunahme der Kinder- und Jugendmedizin in den hausärztlichen Fokus des Masterplans. So sei die Pädiatrie in die Niederlassungsförderung des Landes (ab 2024) aufgenommen worden und das Land sichere aktuell die Schaffung zusätzlicher kinderärztlicher Weiterbildungsstellen durch eine Förderzusage an die Kassenärztliche Vereinigung ab. Zudem bereite das Land die Einführung einer Landkinderarztquote fürs Medizinstudium vor: „Gerade die Kinderarztpraxen leisten die hausärztliche Versorgung für die Kinder und Jugendlichen; daher ist mir auch hier eine wohnortnahe Versorgung ein besonders wichtiges Anliegen“, sagt Clemens Hoch.
Drittstaatenabschluss erfahren Unterstützung: So gibt es ein neues vom Land gefördertes Fallmanagement zur Beschleunigung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer - Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-benennt-ki-lotsen-prof-dr-stefan-kramer-wir-staerken-synergien-von-ki-und-biotechnologie-1

„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Wir wollen in Rheinland-Pfalz die Synergien zwischen Biotechnologie und KI optimal nutzen und bringen deshalb die unterschiedlichen Bedarfe und Interessen zusammen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Stefan Kramer an der Schnittstelle von KI und Life Science einen Experten für die Belange dieser beiden zukunftsweisenden Technologien in Rheinland-Pfalz als KI-Lotsen gewinnen konnten. Als Professor für Data Mining und Machine Learning an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und aufgrund seiner wissenschaftlichen Reputation und Kommunikationskompetenz ist er bestens für die Aufgabe des KI-Lotsen geeignet“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung der Benennungsurkunde in der Staatskanzlei.
Biotechnologie-Studie ist noch einmal deutlich geworden, dass eine engere Verzahnung beider Bereiche zu einer enormen Beschleunigung

Ministerialdirektor Daniel Stich: IMM und ITWM erhalten Förderung in Höhe von über 1,3 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerialdirektor-daniel-stich-imm-und-itwm-erhalten-foerderung-in-hoehe-von-ueber-13-millionen-euro

Das Projekt FAST-MoPPS „Virtuelle Designentwicklung und praktische Testung von System- und Kartuschenkomponenten zum ultraschnellen und sensitiven PCR-Vor-Ort-Nachweis“ wird mit 1.329.106 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-REACT-EU) gefördert. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Fördermittel an Prof. Dr. Michael Maskos, den Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz, und Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer, Bereichsleiter Optimierung am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. Die Entwicklungen von FAST-MoPPS, mit der Fokussierung auf die Optimierung einer Analysekartusche für ein Point-of-Care-PCR-Schnelltestsystem, werden in der Zeit von Juli 2022 bis Juni 2023 durch das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern durchgeführt.
Ziel des Vorhabens „FAST-MoPPS“ ist primär die Beschleunigung von Point-of-Care (POC)-PCR-Nachweisreaktionen

Fallmanager helfen ausländischen Fachkräften bei Approbation . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/fallmanager-helfen-auslaendischen-fachkraeften-bei-approbation

Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen
Approbation Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Unterrichtsbaustein | Freier Fall

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/freier-fall

Mit diesem Baustein können die Schülerinnen und Schüler experimentell den freien Fall mit der App Phyphox erforschen.
bietet sich die Frage nach Fehlerquellen an, die Optimierung des Aufbaus und der Frage nach Verlauf der Beschleunigung

Unterrichtsbaustein | Isaac Newton und die Fließeigenschaften von Flüssigkeiten

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/isaac-newton-und-die-flieeigenschaften-von-flussig

SuS untersuchen die Fließeigenschaften von Flüssigkeiten und können dazu in einem Web-Blog mehr über den Wissenschaftler Isaac Newton herau
physikalische Eigenschaften von Wasser mithilfe von einfachen Experimenten untersuchen, (Physik: Verformung und Beschleunigung

Unterrichtsbaustein | Was bringt den Hefeteig zum Gehen?

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/was-bringt-den-hefeteig-zum-gehen

Bei einem Experiment zur Hefeaktivität lernen die Schülerinnen und Schüler Enzyme und deren Funktion als Katalysatoren kennen.
Dabei wirken sie als Katalysatoren und beschleunigen Reaktionen.

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Der Koalitionsvertrag. – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/der-koalitionsvertrag/

Die Ersteinschätzung der BUNDjugend zum Koalitionsvertrag. Verschaffe dir einen Überblick über die Vorhaben der neuen Bundesregierung!
Lieferkettengesetz soll abgeschafft werden Keine Beschleunigung der Endlagersuche Verschlankung des

Unsere Zukunft verdient Gehör: Klimasozialpolitik jetzt! - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/unsere-zukunft-verdient-gehoer-klimasozialpolitik-jetzt/

Zur Bundestagswahl haben 25 Jugendverbände und -Organisationen einen gemeinsamen Appell an die demokratischen Parteien und Kandidierenden veröffentlicht.
Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Erfolgsgeschichte, wir müssen ihn unbedingt weiterführen und beschleunigen

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen