Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Hecht – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html?p=7402

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
sich die Afterflosse und die Rückenflosse am hinteren Teil des Körpers, was dem Hecht eine blitzartige Beschleunigung

Hecht - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
sich die Afterflosse und die Rückenflosse am hinteren Teil des Körpers, was dem Hecht eine blitzartige Beschleunigung

Durstlöscher Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/durstloescherwasser.html?p=6796

„Wasser dürfen wir immer trinken, auch während des Unterrichts.“ (Leon 14, Wien) Ob in der Freizeit, in der Schule oder am Arbeitsplatz, oft fällt uns gar nicht auf, dass wir zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen. Aufgrund von Flüssigkeitsmangel erhalten die Zellen und Organe zu wenig Nährstoffe und die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nimmt merklich ab. […]
Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke beschleunigen den Wasserverlust des Körpers und sind daher

Durstlöscher Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/durstloescherwasser.html

„Wasser dürfen wir immer trinken, auch während des Unterrichts.“ (Leon 14, Wien) Ob in der Freizeit, in der Schule oder am Arbeitsplatz, oft fällt uns gar nicht auf, dass wir zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen. Aufgrund von Flüssigkeitsmangel erhalten die Zellen und Organe zu wenig Nährstoffe und die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nimmt merklich ab. […]
Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke beschleunigen den Wasserverlust des Körpers und sind daher

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kartoffel – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/funktionelle_und_angewandte_genomik/Kartoffel.html

Forschung- und Entwicklung Kartoffel
Zum Projekt Schneller ans Ziel – Methoden zur Beschleunigung der Züchtung © Fraunhofer IME | Birgit

Innovative Pflanzenzüchtung - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/funktionelle_und_angewandte_genomik/Innovative_Pflanzenzuechtung.html

Pflanzenzüchtung; Kartoffelzüchtung; Nutzpflanzenzüchtung; Ertragszüchtung; Bioökonomie Jost Muth
Die gewonnen Erkenntnisse fließen in die Züchtungsprozesse ein und tragen so ihren Teil zur Beschleunigung

Internationaler Tag der Kartoffel - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/trendthemen/internationaler-tag-der-kartoffel.html

Zum Projekt Schneller ans Ziel – Methoden zur Beschleunigung der Züchtung © Fraunhofer IME | Birgit

TRANSVAC2 - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/Projekte/TRANSVAC2.html

Impfstofflandschaft zu fördern – mit dem Ziel, die Entwicklung sicherer, wirksamer und erschwinglicher Impfstoffe zu beschleunigen

Nur Seiten von www.ime.fraunhofer.de anzeigen

Wie funktioniert der Gleichgewichtssinn?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-gleichgewichtssinn.html

Das Ohr ist ein Sinnesorgan, das Schallwellen aufnimmt und uns dadurch ermöglicht, zu hören. Es ist zudem für den Gleichgewichtssinn von zentraler Bedeutung.
Dadurch nehmen wir Änderungen der Drehgeschwindigkeit (Beschleunigung oder Abbremsen) wahr.

Antibiotika richtig anwenden und Resistenzen vermeiden

https://www.gesundheitsinformation.de/antibiotika-richtig-anwenden-und-resistenzen-vermeiden.html

Antibiotika können Leben retten, die Beschwerden bakterieller Erkrankungen lindern und die Genesung beschleunigen
Antibiotika können Leben retten, die Beschwerden bakterieller Erkrankungen lindern und die Genesung beschleunigen

Kann eine Rehabilitation nach einer Bandscheiben-OP helfen?

https://www.gesundheitsinformation.de/kann-eine-rehabilitation-nach-einer-bandscheiben-op-helfen.html

die vier bis sechs Wochen nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls beginnt, kann die Genesung beschleunigen
Bewegungsübungen, die 4 bis 6 Wochen nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls beginnen, können die Genesung beschleunigen

Enzym | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/enzym.html

Enzyme sind Eiweiße, die im Körper chemische Reaktionen in Gang setzen oder beschleunigen.
Enzym Enzyme sind Eiweiße, die im Körper chemische Reaktionen in Gang setzen oder beschleunigen.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Die Top-11 der Bundesliga-Wunderkinder im Football Manager 2023 | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/football-manager-2023-top-11-bundesliga-wunderkinder-gvardiol-hincapie-wirtz-musiala-adeyemi-23857

Nur Wunderkinder: Diese elf Bundesliga-Profis haben im Football Manager 2023 das größte Entwicklungspotenzial.
Mit ebenfalls 14 für Beschleunigung wird der 21-Jährige in diesem Team mit Gvardiol ein Top-Innenverteidigerduo

Diese Änderungen kommen 2025/26 | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/schiedsrichter-durchsagen-spieler-tracking-abseits-anderungen-saison-2025-26-33291

In der Bundesliga und 2. Bundesliga gibt es zur neuen Saison 2025/26 mehrere Änderungen bei der Erhebung und Auswertung von Positionsdaten sowie der Arbeit und Kommunikation der Schiedsrichter-Teams.
Aus den Trackingdaten werden auch Echtzeit-Informationen zu Geschwindigkeit, Beschleunigung, Richtungswechseln

Nur Seiten von www.bundesliga.com anzeigen

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert hausärztliche Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-land-foerdert-hausaerztliche-versorgung

Für die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ziehen das Land und zahlreiche Partnerorganisationen im Gesundheitswesen an einem Strang und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen gemeinsam weiter. Dies zeigt eine nun aktualisierte Übersicht auf der Internetseite www.hausarzt.rlp.de für den Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. „In Rheinland-Pfalz hat sich viel für die Hausärztinnen und Hausärzte getan, seit wir die Weiterentwicklung des Masterplans zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung auf die Agenda gesetzt haben. Davon profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt sei beispielsweise die Hinzunahme der Kinder- und Jugendmedizin in den hausärztlichen Fokus des Masterplans. So sei die Pädiatrie in die Niederlassungsförderung des Landes (ab 2024) aufgenommen worden und das Land sichere aktuell die Schaffung zusätzlicher kinderärztlicher Weiterbildungsstellen durch eine Förderzusage an die Kassenärztliche Vereinigung ab. Zudem bereite das Land die Einführung einer Landkinderarztquote fürs Medizinstudium vor: „Gerade die Kinderarztpraxen leisten die hausärztliche Versorgung für die Kinder und Jugendlichen; daher ist mir auch hier eine wohnortnahe Versorgung ein besonders wichtiges Anliegen“, sagt Clemens Hoch.
Drittstaatenabschluss erfahren Unterstützung: So gibt es ein neues vom Land gefördertes Fallmanagement zur Beschleunigung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer - Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-benennt-ki-lotsen-prof-dr-stefan-kramer-wir-staerken-synergien-von-ki-und-biotechnologie-1

„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Wir wollen in Rheinland-Pfalz die Synergien zwischen Biotechnologie und KI optimal nutzen und bringen deshalb die unterschiedlichen Bedarfe und Interessen zusammen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Stefan Kramer an der Schnittstelle von KI und Life Science einen Experten für die Belange dieser beiden zukunftsweisenden Technologien in Rheinland-Pfalz als KI-Lotsen gewinnen konnten. Als Professor für Data Mining und Machine Learning an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und aufgrund seiner wissenschaftlichen Reputation und Kommunikationskompetenz ist er bestens für die Aufgabe des KI-Lotsen geeignet“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung der Benennungsurkunde in der Staatskanzlei.
Biotechnologie-Studie ist noch einmal deutlich geworden, dass eine engere Verzahnung beider Bereiche zu einer enormen Beschleunigung

Fallmanager helfen ausländischen Fachkräften bei Approbation . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/fallmanager-helfen-auslaendischen-fachkraeften-bei-approbation

Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen
Approbation Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Unterrichtsbaustein | Freier Fall

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/freier-fall

Mit diesem Baustein können die Schülerinnen und Schüler experimentell den freien Fall mit der App Phyphox erforschen.
bietet sich die Frage nach Fehlerquellen an, die Optimierung des Aufbaus und der Frage nach Verlauf der Beschleunigung

Unterrichtsbaustein | Isaac Newton und die Fließeigenschaften von Flüssigkeiten

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/isaac-newton-und-die-flieeigenschaften-von-flussig

SuS untersuchen die Fließeigenschaften von Flüssigkeiten und können dazu in einem Web-Blog mehr über den Wissenschaftler Isaac Newton herau
physikalische Eigenschaften von Wasser mithilfe von einfachen Experimenten untersuchen, (Physik: Verformung und Beschleunigung

Unterrichtsbaustein | Was bringt den Hefeteig zum Gehen?

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/was-bringt-den-hefeteig-zum-gehen

Bei einem Experiment zur Hefeaktivität lernen die Schülerinnen und Schüler Enzyme und deren Funktion als Katalysatoren kennen.
Dabei wirken sie als Katalysatoren und beschleunigen Reaktionen.

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

BfG – FuE Projekt-Suche – Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
Ziele Vereinfachung und Beschleunigung von molekularbiologischen Arbeitsabläufen durch Sequenzierungstechnologien

BfG - FuE Projekt-Suche - Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html?nn=90632

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
Ziele Vereinfachung und Beschleunigung von molekularbiologischen Arbeitsabläufen durch Sequenzierungstechnologien

BfG - FuE Projekt-Suche - Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Fließgeschwindigkeit und -richtung, Beschleunigung und Turbulenz sind z.B. hydraulische Faktoren, die

BfG - FuE Projekt-Suche - Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html?nn=90632

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Fließgeschwindigkeit und -richtung, Beschleunigung und Turbulenz sind z.B. hydraulische Faktoren, die

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

QUICKBUILD McLaren Speedtail | Fahrzeuge | AIRFIX | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/airfix/fahrzeuge/16077/quickbuild-mclaren-speedtail

Quick-Build-Bausatz eines britischen Supersportwagens. Eine reine Verschmelzung von Wissenschaft und Kunst in automobiler Form. Der Speedtail ist der…
Das ist die schnellste Beschleunigung, die bisher von einem McLaren erreicht wurde. 

QUICKBUILD McLaren Speedtail | Fahrzeuge | AIRFIX | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/airfix/fahrzeuge/16077/quickbuild-mclaren-speedtail?c=138

Quick-Build-Bausatz eines britischen Supersportwagens. Eine reine Verschmelzung von Wissenschaft und Kunst in automobiler Form. Der Speedtail ist der…
Das ist die schnellste Beschleunigung, die bisher von einem McLaren erreicht wurde. 

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Ein Anker im Wandel der Zeiten: Vertrauen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/nachlass-hans-guenter-seibke

Für Hans-Günter und Jutta Seibke ist Unterstützung der Seenotretter schon immer eine Herzensangelegenheit, zu Anfang mit dem Groschen ins Sammelschiffchen, seit 35 Jahren dann als regelmäßige Förderer.
Der Umgang mit der Beschleunigung des Alltags mag manchem so vorkommen, wie die Navigation in stürmischer

Sicherheit auf See: Motorboote | Die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/wassersport-sicherheit/motorboot-fahren

Filter verstopft, Tank leer, Plotter kaputt: Die Seenotretter klären auf, was Sie beim Motorboot Fahren auf Nordsee & Ostsee unbedingt beachten sollten
vorbereitet sein sollten Motorbootfahren bietet alles, was vieler Menschen Herz in der Freizeit begehrt: Beschleunigung

Town & Country Stiftung unterstützt die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/town-country-stiftung-finanziert-neue-sicherheitshelme-fuer-die-seenotretter

Die Town & Country Stiftung hat sich mit 2.000 Euro am Kauf neuer Sicherheitshelme für freiwillige Seenotretter beteiligt.
Hubschraubern zusammenarbeiten, auf andere Schiffe übersteigen, Havaristen in Schlepp nehmen und großen Beschleunigungen

Erstmals in Schleswig | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/erstmals-in-schleswig

Die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Bundespolizei haben das neue Seenotrettungsboot mit Wasserfontänen begrüßt.
SRB 82 verfügt über zwei 200-PS-Außenbordmotoren, die es auf 38 Knoten (ca. 70 km/h) beschleunigen können

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen