Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Der Koalitionsvertrag. – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/der-koalitionsvertrag/

Die Ersteinschätzung der BUNDjugend zum Koalitionsvertrag. Verschaffe dir einen Überblick über die Vorhaben der neuen Bundesregierung!
Lieferkettengesetz soll abgeschafft werden Keine Beschleunigung der Endlagersuche Verschlankung des

Unsere Zukunft verdient Gehör: Klimasozialpolitik jetzt! - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/unsere-zukunft-verdient-gehoer-klimasozialpolitik-jetzt/

Zur Bundestagswahl haben 25 Jugendverbände und -Organisationen einen gemeinsamen Appell an die demokratischen Parteien und Kandidierenden veröffentlicht.
Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Erfolgsgeschichte, wir müssen ihn unbedingt weiterführen und beschleunigen

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Im Fokus: Die Kamerafunktion im Experiment | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/die-kamerafunktion-im-experiment

Beschleunigung für unsere Wahrnehmung zugänglich und für die Erklärung von wissenschaftlichen Phänomenen

Kamera | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/kategorien/dsdz-archiv/medienproduktive-tools/kamera

Phänomene genau analysieren Abläufe beschleunigen oder entschleunigen Sehr schnell ablaufende Ereignisse

Kamera an – eine Standardfunktion mobiler Endgeräte | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/guter-unterricht-in-einer-digitalen-welt/themenheft-produzieren-praesentieren/aus-der-praxis/kamera-an-eine-standardfunktion-mobiler-endgeraete

Diese Rubrik bietet Ihnen Impulse, wie die Funktionen der Kamera gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können. Ergänzend dazu erhalten Sie konkrete Beispiele aus der Praxis und Hinweise, welche Punkte bei der Umsetzung bedacht werden sollten.
Phänomene genau analysieren Abläufe beschleunigen oder entschleunigen Sehr schnell ablaufende Ereignisse

Verbreitung von Fake News | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/verbreitung-von-fake-news

Prominente Anhänger von Verschwörungserzählungen haben eine große Reichweite und beschleunigen so die

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Beschlüsse der Sportkommission veröffentlicht – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/SK-Beschluesse-11-2024

Die Beschlüsse Sportkommission 11-2024 wurden unter folgendem Link veröffentlicht: Sportwelt > Sportbetrieb > Informationen aus Sportausschuss / SK > Beschlüsse SAS/Länderrat
Turniergenehmigungen – Anpassung Anmelde-/Genehmigungspflicht – Startnummern Solo-Synchro/Duo – Hebefiguren JMC – Beschleunigung

Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB-Spitzenverbände - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-9c0eece5-e726-492f-af32-678df701bd43

Das Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB-Spitzenverbände widmete sich dem Thema „Frauen in Führungspositionen. In einer Talkrunde berichteten erfolgreiche Frauen, darunter auch DOSB-Vizepräsidentin Dr. Christa Thiel, wie ihr Weg an Spitze gelang. Im Laufe der zweitägigen Tagung diskutierte man intensiv über die …
Würde eine verbindliche Quote die Entwicklung beschleunigen ?

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

EU-Einreichung für wegweisendes Forschungsprojekt | Stadt Linz

https://www.linz.at/medienservice/2023/202303_119427.php

Bürgermeister Luger: „Linz nimmt an europäischem Vorreiter-Projekt teil“
„Jeder Euro den wir hier investieren zahlt voll auf die Verkehrssicherheit und auch auf die Beschleunigung

Digitale Stadtverwaltung | Stadt Linz

https://www.linz.at/digitaleslinz/126788.php

Ziele Beschleunigung der Verfahren, bei denen die Anträge in den österreichischen Vertretungsbehörden

Linz mit Ambitio3xn | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/linzmitambitio3xn.php

Die Ergebnisse aus Linz mit Ambitio3xn sollen helfen, den Weg von Linz zur Klimaneutralität 2040 zu beschleunigen

EU Green City Accord | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/124479.php

Lebensqualität für alle Europäer zu verbessern und die Umsetzung der einschlägigen EU-Umweltvorschriften zu beschleunigen

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dyskalkulie im Netz – Unterstützung und Lösungen bei Rechenschwäche

https://www.dyskalkulie-im-netz.de/eltern/

Entdecken Sie auf dyskalkulie-im-netz.de hilfreiche Informationen, Diagnostik und praktische Tipps zur Bewältigung von Dyskalkulie. Für Eltern, Lehrkräfte und Betroffene!
Das Pauken der Plusaufgaben hingegen ist ein erheblicher Aufwand, der nicht gerade zu einer Beschleunigung

Dyskalkulie im Netz – Unterstützung und Lösungen bei Rechenschwäche

https://www.dyskalkulie-im-netz.de/autor/

Entdecken Sie auf dyskalkulie-im-netz.de hilfreiche Informationen, Diagnostik und praktische Tipps zur Bewältigung von Dyskalkulie. Für Eltern, Lehrkräfte und Betroffene!
Lernmechanismus des Menschen werden didaktische Interventionen identifiziert, die die Konzeptentwicklung beschleunigen

Nur Seiten von www.dyskalkulie-im-netz.de anzeigen

Richtlinien gegen Korruption und Bestechung – Story House Egmont

https://www.egmont.de/die-egmont-mediengruppe-egmont-publishing/wir-uebernehmen-verantwortung-egmont-publishing/richtlinien-gegen-korruption-und-bestechung-egmont-publishing/

Egmont akzeptiert in seiner Geschäftstätigkeit weder Korruption noch Bestechung. Dies ist nicht nur unsere Einstellung, sondern auch gesetzliche Vorschrift. Erfahren Sie hier mehr über unsere Richtlinien gegen Korruption und Bestechung. Comics, Kinderzeitschriften und Bücher von Egmont Publishing
In einigen Ländern entsprechen kleinere Zahlungen an untergeordnete Beamte zur Beschleunigung oder Erleichterung

UN Global Compact - Story House Egmont

https://www.egmont.de/die-egmont-mediengruppe-egmont-publishing/wir-uebernehmen-verantwortung-egmont-publishing/un-global-compact-egmont-publishing/

Die UN Global Compacts ist die weltweit bedeutendste Initiative für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Wir verpflichten uns, unsere Strategien und Arbeitsweisen an diesen Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Comics, Kinderzeitschriften und Bücher von Egmont Publishing
Prinzip 09: Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen

Nur Seiten von www.egmont.de anzeigen

Elektromobilität in Kenia revolutionieren: Drei innovative Projekte sind Vorreiter für nachhaltige Lösungen – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/forschung-und-entwicklung-von-e-mobilitaet-in-kenia-drei-unternehmen-kooperieren-mit-siemens-stiftung/

Die GIZ und die Siemens Stiftung haben drei kenianische Unternehmen ausgewählt, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich E-Mobilität durchzuführen.
Adoption in Africa Through Achieving Battery Interoperability And A Robust Energy Payment Platform“ (Beschleunigung

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mint-hub-der-siemens-stiftung-wie-junge-menschen-nachhaltige-zukunftsgestaltung-lernen/

Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.
Siemens Stiftung, die die menschliche Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit im Zeitalter technologischer Beschleunigung

E-Mobility 4 Impact - Innovationen für nachhaltige Mobilität in Afrika

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/e-mobility-4-impact/

E-Mobility 4 Impact unterstützt innovative Pilotprojekte im Bereich Elektromobilität, die zu einer nachhaltigen Verkehrswende in Subsahara-Afrika beitragen.
wertvolle Erfahrungen zu gewinnen, die die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen

Piloting and Prepare to Scale E-Mobility in Kenya - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/pilotprojekt-zur-skalierung-von-e-mobilitaet-in-kenia/

Kenias Regierung setzt auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Verkehr. Unser Pilotprojekt fördert das Potenzial lokaler E-Mobilitätslösungen.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung und Skalierung von E-Mobilitätslösungen in Kenia zu beschleunigen

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert hausärztliche Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-land-foerdert-hausaerztliche-versorgung

Für die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ziehen das Land und zahlreiche Partnerorganisationen im Gesundheitswesen an einem Strang und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen gemeinsam weiter. Dies zeigt eine nun aktualisierte Übersicht auf der Internetseite www.hausarzt.rlp.de für den Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. „In Rheinland-Pfalz hat sich viel für die Hausärztinnen und Hausärzte getan, seit wir die Weiterentwicklung des Masterplans zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung auf die Agenda gesetzt haben. Davon profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt sei beispielsweise die Hinzunahme der Kinder- und Jugendmedizin in den hausärztlichen Fokus des Masterplans. So sei die Pädiatrie in die Niederlassungsförderung des Landes (ab 2024) aufgenommen worden und das Land sichere aktuell die Schaffung zusätzlicher kinderärztlicher Weiterbildungsstellen durch eine Förderzusage an die Kassenärztliche Vereinigung ab. Zudem bereite das Land die Einführung einer Landkinderarztquote fürs Medizinstudium vor: „Gerade die Kinderarztpraxen leisten die hausärztliche Versorgung für die Kinder und Jugendlichen; daher ist mir auch hier eine wohnortnahe Versorgung ein besonders wichtiges Anliegen“, sagt Clemens Hoch.
Drittstaatenabschluss erfahren Unterstützung: So gibt es ein neues vom Land gefördertes Fallmanagement zur Beschleunigung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer - Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-benennt-ki-lotsen-prof-dr-stefan-kramer-wir-staerken-synergien-von-ki-und-biotechnologie-1

„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Wir wollen in Rheinland-Pfalz die Synergien zwischen Biotechnologie und KI optimal nutzen und bringen deshalb die unterschiedlichen Bedarfe und Interessen zusammen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Stefan Kramer an der Schnittstelle von KI und Life Science einen Experten für die Belange dieser beiden zukunftsweisenden Technologien in Rheinland-Pfalz als KI-Lotsen gewinnen konnten. Als Professor für Data Mining und Machine Learning an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und aufgrund seiner wissenschaftlichen Reputation und Kommunikationskompetenz ist er bestens für die Aufgabe des KI-Lotsen geeignet“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung der Benennungsurkunde in der Staatskanzlei.
Biotechnologie-Studie ist noch einmal deutlich geworden, dass eine engere Verzahnung beider Bereiche zu einer enormen Beschleunigung

Ministerialdirektor Daniel Stich: IMM und ITWM erhalten Förderung in Höhe von über 1,3 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerialdirektor-daniel-stich-imm-und-itwm-erhalten-foerderung-in-hoehe-von-ueber-13-millionen-euro

Das Projekt FAST-MoPPS „Virtuelle Designentwicklung und praktische Testung von System- und Kartuschenkomponenten zum ultraschnellen und sensitiven PCR-Vor-Ort-Nachweis“ wird mit 1.329.106 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-REACT-EU) gefördert. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Fördermittel an Prof. Dr. Michael Maskos, den Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz, und Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer, Bereichsleiter Optimierung am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. Die Entwicklungen von FAST-MoPPS, mit der Fokussierung auf die Optimierung einer Analysekartusche für ein Point-of-Care-PCR-Schnelltestsystem, werden in der Zeit von Juli 2022 bis Juni 2023 durch das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern durchgeführt.
Ziel des Vorhabens „FAST-MoPPS“ ist primär die Beschleunigung von Point-of-Care (POC)-PCR-Nachweisreaktionen

Fallmanager helfen ausländischen Fachkräften bei Approbation . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/fallmanager-helfen-auslaendischen-fachkraeften-bei-approbation

Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen
Approbation Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen