Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Urban Mining in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/urbanmining.html

Das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) findet immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema der Nachhaltigkeit Erwähnung – dabei wurde das Konzept bereits in den 1990er-Jahren von Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt. Übersetzt heißt es von der Wiege zur Wiege und bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können. Somit würde es Müll, wie er durch das bisherige „Take – make – waste“ -Modell entsteht, nicht mehr geben, sondern nur noch nutzbare Wertstoffe. Urban Mining
Bausektor Gebäudebestand als Rohstofflager für die Bauten von morgen Urban Mining, auch bekannt als „Bergbau

Kronenmaki in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kronenmaki/

Kronenmakis besitzen einen Zahnkamm, der aus den Schneide- und Eckzähnen des Unterkiefers besteht und zur Fellpflege verwendet wird. Wie alle Feuchtnasenaffen besitzen sie eine spezielle Putzkralle an der zweiten Zehe.
Kronenmakis sind vor allem durch Lebensraumverlust durch Brandrodung, Abholzung und Bergbau gefährdet

Vietnamesischer Krokodilmolch in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/vietnamesischer-krokodilmolch/

Der Vietnamesische Krokodilmolch hat eine dunkle, fast schwarze Grundfärbung mit orangefarbenen Finger- und Zehenspitzen und orangener Schwanzunterseite. Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Krokodilmolches sind drei warzige Kämme, die längs über den Rücken der Tiere verlaufen.
Auch Bergbau ist, aufgrund des großen Kohlevorkommens in der Region, ein Problem.

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Startseite | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/

(Kosten)Freie Bildungsmaterialien und OER finden, sammeln und teilen – für Kita, Schule, Berufsbildung, Hochschule und lebenslanges Lernen.
Religionspädagogik, kirchliche Bildungsarbeit Bergbau/Bergtechnik Sonstige Regionalwissenschaften Altphilologie

Startseite | Wir lernen online

https://www.wirlernenonline.de/

(Kosten)Freie Bildungsmaterialien und OER finden, sammeln und teilen – für Kita, Schule, Berufsbildung, Hochschule und lebenslanges Lernen.
Religionspädagogik, kirchliche Bildungsarbeit Bergbau/Bergtechnik Sonstige Regionalwissenschaften Altphilologie

Arbeits- und Berufswelt | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/arbeits-und-berufswelt/

Sektor, wo Rohstoffe weiterverarbeitet werden, zählen Handwerk, Bau, Industrie, Energie, Wasser und Bergbau

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die WG: 11. Folge | KiKA

https://www.kika.de/die-wg/maedchen-tirol/videos/elf-die-maedchen-wg-im-schnee-100

Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.
Folge Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.

Die WG: 19. Folge | KiKA

https://www.kika.de/die-wg/maedchen-tirol/videos/neunzehn-die-maedchen-wg-im-schnee-folge-neunzehn-100

Farina, Clara, Cora, Leona und Lilly sind im höchsten Hochseilgarten der Welt. Dabei kommt Leona an ihre Grenzen.
Folge Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.

Die WG: 10. Folge | KiKA

https://www.kika.de/die-wg/maedchen-tirol/videos/zehn-die-maedchen-wg-im-schnee-100

Farina und Lilli nutzen das schöne Alpenwetter für einen Ausritt.
Folge Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.

Die WG: 12. Folge | KiKA

https://www.kika.de/die-wg/maedchen-tirol/videos/zwoelf-die-maedchen-wg-im-schnee-100

Es geht für Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli auf die Skipiste. Die Skischüler versuchen ihre erste Abfahrt und haben dabei so ihre Schwierigkeiten.
Folge Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schlacke – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/schlacke

Aaron Schart, Rene Mayer
Der Bergbau wurde am intensivsten im 10. Jh. v. Chr. betrieben und kam Ende des 9. Jh. v.

Lampe / Leuchte - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lampe-leuchte

Luisa Goldammer
Im Bergbau Im Bergbau wurden Lampen zur Beleuchtung, aber auch zur Zeitmessung genutzt.

Höhle - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/hoehle

Heiko Wenzel
Die Beschreibung von Bergbau in Hi 28 (Zwickel, 104) legt nahe, dass möglicherweise künstlich Hohlräume

Läuterungsgericht - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/laeuterungsgericht

Klaus Koenen
Bergbau, in: BRL 2. Aufl., Tübingen 1977, 42-44 Wildberger, H., Jesaja. 1.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen