Georoute Ruhr – DIE-GEOBINE.de https://die-geobine.de/georoute-ruhr/
➤ Lesen Sie hier, welche Sehenswürdigkeiten sich auf der Georoute Ruhr lohnen. ✔ Die Georoute Ruhr lohnt sich für jeden Wanderer. ✔
Hier gab es den Bergbau und die Industriekultur.
➤ Lesen Sie hier, welche Sehenswürdigkeiten sich auf der Georoute Ruhr lohnen. ✔ Die Georoute Ruhr lohnt sich für jeden Wanderer. ✔
Hier gab es den Bergbau und die Industriekultur.
Sein Vater arbeitet schwer im Bergbau und kann sich einen tanzenden Sohn nicht vorstellen.
Hinzu kommt die 1745 in Bernburg gebaute erste deutsche atmosphärische Dampfmaschine für den Bergbau.
Im Zuge der Modernisierung der Station wurden Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität und der Sicherheit des Haltepunktes Braunsbedra-Pfännerhall umgesetzt.
Räumlichkeiten befindet sich außerdem eine Ausstellung zur Erdgeschichte sowie Wissenswertes über den Bergbau
Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz setzt ihre Wahlkampftour fort. Die Termine führen sie nach Rottenburg, Reutlingen, Stuttgart, Baunatal und Heringen.
Wahlkampf in Heringen 15.00 Uhr Sportplatz Apotheker Straße 5, 36266 Heringen 16:30 Uhr Werra-Kali Bergbau
Geführte Wanderungen, Radtouren, Kinderfreizeiten, Info-Veranstaltungen, Bestimmungskurse, Exkursionen in die Wahner Heide und den Königsforst.
mehr Sa, 08.11.2025, 11:00 – 13:00 Uhr Bergbau rund um Altenrath Eine kulturgeschichtliche Exkursion
Seite 252 /7/ ebenda Seite 264 /8/ ebenda Seite 265 /9/ Roland Göök: Die großen Erfindungen: Bergbau
DDR und EG wollen stärker zusammenarbeiten: In Brüssel unterzeichnet die DDR ein Handels- und Kooperationsabkommen mit der EG. Binnen weniger Wochen ist es allerdings überholt.
Von besonderem Interesse sind Kooperationen in der Industrie und im Bergbau, in der Land- und Forstwirtschaft
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) findet immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema der Nachhaltigkeit Erwähnung – dabei wurde das Konzept bereits in den 1990er-Jahren von Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt. Übersetzt heißt es von der Wiege zur Wiege und bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können. Somit würde es Müll, wie er durch das bisherige „Take – make – waste“ -Modell entsteht, nicht mehr geben, sondern nur noch nutzbare Wertstoffe. Urban Mining
Bausektor Gebäudebestand als Rohstofflager für die Bauten von morgen Urban Mining, auch bekannt als „Bergbau
Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.
Folge Farina, Clara, Cora, Leona und Lilli dürfen diesmal einem Bergbauern bei der Arbeit helfen.