Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Die drei Holzstädte Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-holzstadte/?what_to_do=4518

Nora, Hjo und Eskilstuna sind gut erhaltene Holzstädte in Schweden. Mit ihren malerischen Straßen bieten sie die perfekte Kulisse für einen Spaziergang und es …
Geprägt vom historischen Bergbau und seit 1643 mit Stadtrechten ausgestattet, erinnern die klassisch

Die drei Holzstädte Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-holzstadte/

Nora, Hjo und Eskilstuna sind gut erhaltene Holzstädte in Schweden. Mit ihren malerischen Straßen bieten sie die perfekte Kulisse für einen Spaziergang und es …
Geprägt vom historischen Bergbau und seit 1643 mit Stadtrechten ausgestattet, erinnern die klassisch

Die drei Holzstädte Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-holzstadte/?what_to_do=4517

Nora, Hjo und Eskilstuna sind gut erhaltene Holzstädte in Schweden. Mit ihren malerischen Straßen bieten sie die perfekte Kulisse für einen Spaziergang und es …
Geprägt vom historischen Bergbau und seit 1643 mit Stadtrechten ausgestattet, erinnern die klassisch

Auf zu den schönsten Routen Schwedens | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/rundreisen/der-weg-ist-das-ziel-auf-zu-den-schonsten-routen-schwedens/?what_to_do=4607

Zwölf schöne Strecken, bei denen das Reisen das Schöne ist – nicht das Ankommen am Ziel. ⭐
Einige sind geschlossen, in anderen wird noch Bergbau betrieben.

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Stadt- und Bergbaumuseum

https://www.stassfurt.de/de/bergbaumuseum/10072,1065,de,1.html?comment_src=37791%2C1065%2Cde%2C1&btp_event%5Bp_8_752_1065%5D=95

Stadt- und Bergbaumuseum – Stadt- und Bergbaugeschichte – Staßfurt ist die Wiege des Kalibergbaus
Staßfurt ist Station 2 "Bergbaugebiet Staßfurt" der Glück Auf Tour – Bergbau in Sachsen-Anhalt und Station

Stadt- und Bergbaumuseum

https://www.stassfurt.de/de/bergbaumuseum/10072,1065,de,1.html?comment_src=37791%2C1065%2Cde%2C1&btp_event%5Bp_8_752_1065%5D=70

Stadt- und Bergbaumuseum – Stadt- und Bergbaugeschichte – Staßfurt ist die Wiege des Kalibergbaus
Staßfurt ist Station 2 "Bergbaugebiet Staßfurt" der Glück Auf Tour – Bergbau in Sachsen-Anhalt und Station

Stadt- und Bergbaumuseum

https://www.stassfurt.de/de/bergbaumuseum/10072,1065,de,1.html?comment_src=37791%2C1065%2Cde%2C1&btp_event%5Bp_8_752_1065%5D=55

Stadt- und Bergbaumuseum – Stadt- und Bergbaugeschichte – Staßfurt ist die Wiege des Kalibergbaus
Staßfurt ist Station 2 "Bergbaugebiet Staßfurt" der Glück Auf Tour – Bergbau in Sachsen-Anhalt und Station

Stadt- und Bergbaumuseum

https://www.stassfurt.de/de/bergbaumuseum/10072,1065,de,1.html?comment_src=37791%2C1065%2Cde%2C1&btp_event%5Bp_8_752_1065%5D=90

Stadt- und Bergbaumuseum – Stadt- und Bergbaugeschichte – Staßfurt ist die Wiege des Kalibergbaus
Staßfurt ist Station 2 "Bergbaugebiet Staßfurt" der Glück Auf Tour – Bergbau in Sachsen-Anhalt und Station

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Deutsches Meeresmuseum war zum 17. Mal Plattform für Vorträge und Diskurs über das Meer

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/deutsches-meeresmuseum-war-zum-17-mal-plattform-fuer-vortraege-und-diskurs-ueber-das-meer

Am 20. Juli fand das 17. Podiumsgespräch des Deutschen Meeresmuseums Stralsund statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltungsreihe unter dem Thema „Raumordnung 2.0 – ein zukunftsfähiger Plan für Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion!?“.
Auf welcher Grundlage wird entschieden, wo Fischerei oder Bergbau im Meer betrieben werden dürfen?

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

Viele Länder, darunter auch Deutschland, planen, in den Bergbau am Meeresboden einzusteigen und sich

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/eisernbach-auf-ueber-200-metern-erfolgreich-renaturiert

Wo früher ein eintöniger Betontrog das Bild prägte, plätschert heute ein natürlich gestalteter Bachlauf durch das Eiserntal.
Zudem wird zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Eisern und dem Verein für Siegerländer Bergbau

Detailansicht NEWS - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/martinshardt-ii-baurecht-bis-2026-als-ziel

Rund 27 Hektar zusätzlicher Raum für innovative Unternehmen, mittelständische Betriebe und – vor allem – neue Arbeitsplätze für die Menschen in der Region: In direkter Nähe zum Industriestandort „Martinshardt I“ im Leimbachtal plant die Stadt Siegen nun ein weiteres „Riesenprojekt“ – das neue Gewerbegebiet „Martinshardt II“. Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Henrik Schumann stellten bei einem Pressegespräch im Siegener Rathaus jetzt die Pläne vor, bevor diese in die politische Beratung gehen.
aufgrund der Gegebenheiten mannigfaltigen Herausforderungen begegnet werden muss (von Artenschutz, Alt-Bergbau

Freizeit in Siegen - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leichte-sprache-1/freizeit-in-siegen

Im Museum gibt es immer Ausstellungen zu diesen Themen: Nassau und Oranien Peter Paul Rubens Bergbau

Nur Seiten von www.siegen.de anzeigen

Wie steht der Mensch zur Natur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/natur-verhaeltnis-mensch-natur

Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Verhältnis zur Natur: Das Holz der Bäume diente der wirtschaftlichen Expansion, man brauchte es etwa im Bergbau

Fachinformationsdienste // Universität Oldenburg

https://uol.de/bis/forschen-und-publizieren/literaturversorgung/fachinformationsdienste-1

Forschungsinstitut Oberwolfach) Medien- und Kommunikationswissenschaft (Universitätsbibliothek Leipzig) Montan, Bergbau

Future Proof Grasslands // Universität Oldenburg

https://uol.de/ecoeco/forschung/future-proof-grasslands

Wilhelmshaven Johann Heinrich von Thünen-Institut Georg-August-Universität Göttingen Landesamt für Bergbau

Grünland für den Klimawandel wappnen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-gruenland-fuer-den-klimawandel-wappnen-7294

Intensivere Dürre im Sommer, mehr Niederschlag im Winter, häufigerer Starkregen – wie lässt sich der Wasserhaushalt in Grünlandregionen dennoch ausbalancieren? Das untersuchen unter anderem Oldenburger Forschende in einem neuen Verbundprojekt.
Hochschule Oldenburg-Wilhelmshaven-Elsfleth an, außerdem das Thünen-Institut sowie das Landesamt für Bergbau

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Bauma – Die Bauweltmesse der Superlative

https://www.man.eu/de/de/ueber-uns/man-erleben/truckers-world/stories/bauma-die-bauweltmesse-der-superlative-172160.html

Kennt ihr einen MAN D2862 V12-Zylinder-Motor für den Einsatz in Baumaschinen und im Bergbau?

Patrick ist Trucker unter Tage

https://www.man.eu/de/de/ueber-uns/man-erleben/truckers-world/stories/patrick-ist-trucker-unter-tage-181504.html

Wenn die Wand – im Bergbau sagen wir ‚Stoß’ – kommt, dann ist Ende.“ Nach über 20 Jahren ist seine Fahrt

Patrick ist Trucker unter Tage

https://www.man.eu/ch/de/ueber-uns/man-erleben/truckers-world/stories/patrick-ist-trucker-unter-tage-181504.html

Wenn die Wand – im Bergbau sagen wir ‚Stoß’ – kommt, dann ist Ende.“ Nach über 20 Jahren ist seine Fahrt

Nur Seiten von www.man.eu anzeigen